In München auf der Thersienwiese vom 27. November bis zum 31. Dezember.
Geboten wird ausser natürlich vielen kulinarischen Genüssen auch Theater, Konzerte. Nicht zu vergessen, die vielen Stände mit Kerzen, Kunsthandwerk etc.
Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Hannover...
...mitsamt dem finnischen Weihnachtsdorf auf dem Ballhofplatz findet vom 26.11.2012 bis 22.12.2012 jeweils von 11.00 - 21.00 statt, am Eröffnungstag von 16.00 - 21.00.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
über den Bochumer Weihnachtsmarkt. Vom 22. November bis 23. Dezember 2012
am späten Nachmittag und frühen Abend geht es über die staunenden Weihnachtsmarkt-
Besucher hinweg. Eine echte und einmalige Leistung auf deutschen Weihnachtsmärkten.
Das sollte man gesehen haben - und nicht nur im Netz:
RE: Weihnachtsmarkt in Esslingen/Baden Württemberg
@Sina
Da muss ich dir recht gebe. Der Esslinger Weihnachtsmarkt ist mir lieber als der Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Mit seinem Mittelalterlichen Teil, ist er selbst für die kleinen immer ein Besuch ohne Quengeln wert. Wenn es dann heißt ab auf die S-Bahn, da geht gleich das Gejammer lo,. ich will noch nicht Heim. Wenn man dann noch Glück hat und es fängt dann gegen 18.00 Uhr an zu schneien, dann ist der Tag Perfek. Mit so einem Ambiente kann Stuttgart nicht mithalten.
So bin ich, so bleib ich !!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sonnenkönig1964« (9. November 2012, 19:04)
Stimmt. Hier in der Region mag ich Esslinger Weihnachtsmarkt gerne, den Ludwigsburger und vor allem die kleinen Märkte in den ländlichen Regionen. Der Adventswald in Rudersberg ist z. B. auch sehr kuschelig und nett. Da fühlt man sich wirklich wie im Wald und bleibt von diesem ganzen Pizze-Döner-Bratwurst - Gedöns verschont, sondern bekommt eine kleine, aber feine Auswahl rein regionaler Anbieter. In Stuttgart selbst ist mir der Weihnachtsmarkt zu überlaufen und hat zu viel Gedränge...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
hab auch noch einen Tipp für die User vom Niederrhein :
Romantischer Weihnachtsmarkt auf dem Dorenburg Gelände in Grefrath im Kreise Viersen
Öffnungszeiten:
30.11. - 01.12.2012 von 13:00 bis 21:00 Uhr
02.12. - 02.12.2012 von 11:00 bis 20:00 Uhr
07.12. - 08.12.2012 von 13:00 bis 21:00 Uhr
09.12. - 09.12.2012 von 11:00 bis 20:00 Uhr
Mit den v.g. Weihnachtsmärkten in den Großstädten kann der in Iserlohn-Barendorf sicherlich nicht mithalten. Er findet auch nur am 2. und 3. Adventswochende statt.
Aber klein, fein, ein richtig gemütlicher Ort, wo das Hauptaugenmerk allerdings nicht auf Essen und Trinken gerichtet ist.
Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört nicht nur zu den größten in Deutschland, sondern auch zu den schönsten. Vom 27.11. bis 22.12. gibt es für ca. 2,5 Mio. Besucher wieder Glühwein und Co. zum Erfurter Schittchen, einem der allerersten Christstollen überhaupt.
Kombinieren könnte man den Besuch von Erfurt mit dem Lauschaer Kugelmarkt oder dem Weihnachtsmarkt in Weimar, wo zum ersten Mal ein öffentlicher Weihnachtsbaum in Deutschland aufgestellt wurde.
Wer noch nach dem richtigen Termin sucht, sollte das Wochenende am 08./09.12. im Auge behalten, da Erfurt am 09. zum verkaufsoffenen Sonntag in der gesamten Innenstadt einlädt. Perfekt wäre natürlich eine Fahrt mit dem Wartburg-Express und dem anschließenden Besuch des historischen Weihnachtsmarkts auf der Wartburg ... allerdings sind die Tickets für den 08. nach Eisenach schon lange ausverkauft. Alternativ könnte man am 09. allerdings mit dem Weihnachtsmarkt-Express ab Bad Hersfeld oder Eisenach nach Erfurt (und natürlich zurück ).
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hasenbär« (11. November 2012, 21:06)