Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 3. August 2010, 16:18

Du meinst, bis die die Großpackungen umgefüllt haben ?

Nein, ich meinte bis die platinerne Kreditkarte der Kundin vor einem nix mehr hergibt. :ironic:
München ist klasse, finde ich , aber richtig dort leben möchte ich nicht weil mir die Lebenserhaltungskosten zu hoch wären..

Wenn du dort geboren bist hast Du keine andere Wahl ... du liebst es einfach. :ironic:
tja...wenn man das nötige kleingeld hat ist München sicherlich lebenswert :P

och, ich bin auch nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren und leb aber ganz gut in München. Man kann nicht pauschal sagen, dass München teuer ist.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

22

Dienstag, 3. August 2010, 16:41

mal für Tagliatelle beim Italiener knapp 20 Euro hinlegen , ist mi definitiv zuviel
Hiergibt's mitten in München Tagliatelle um € 4,25, und mir haben sie richtig gut geschmeckt. :corräkt:

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 3. August 2010, 16:56

Pahh, Tagliatelle waren gestern. :ironic: Der moderne Münchner geht ins > Kaimug < :corräkt:
Man kann in München gut und preiswert essen, keine Frage. Nur muss man eben schauen wo. Wobei, eine Pasta bei Hugo auch nicht zu verachten ist. Die muss man allerdings mit Verstand essen. :hehe:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 17. April 2012, 10:53

Ja, unsere schöne Stadt ist immer und immer mehr darauf bedacht seine Ursprünglichkeit und dabei sich selbst abzuschaffen.
Bald ist es soweit, dass man fragend angeschaut wird, wenn man in eine Münchner Bäckerei geht und zwei Semmeln wünscht und beim Metzger am Viktualienmarkt darf man nur noch ein Fleischkäse Brötchen bestellen, wenn man eine Leberkäs`Semmel will, weil man sonst nicht verstanden wird. :Günni: Auf den Wunsch "aber bitte mit Rammerl" wird man bald mit einem "hä?" abgespeist .... servus :püh:

Hier gehts zur > traurigen Wahrheit <
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (17. April 2012, 10:56)


25

Dienstag, 17. April 2012, 10:57

:Nope: Geht ja gar nicht!

Sollt ich in Wien mal in einer Bäckerei eine Semmel verlangen und werde auf "Brötchen" ausgebessert, verlasse ich WORTLOS und auf Nimmerwiedersehen den Laden. :selber:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 17. April 2012, 11:17

Das geht bei uns ja gar net, weil " Brötchen" bei uns ja a andere Bedeutung hat.....
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

27

Dienstag, 17. April 2012, 11:20

Brötchen (in Ö): KLICK

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 17. April 2012, 11:52

Dafür ist der Leberkäs neuerdings eine italienische Spezialität :kuller:

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Omira« (22. April 2013, 17:33)


LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 17. April 2012, 12:07

Oh schöööön! Einen Latte Macchiato und dazu eine Fleischkäsesemmel. Aber To Go bittschön! :batsch: :kuller:
Der Leberkäs wird sowieso schon verunstaltet. Mit Oregano gewürzt als Pizza-Leberkäs`oder Leberkäs Mexiko mit Jalapenos oder Hawaii mit Ananas drinnen. :übel:
Dem Metzger der sowas fabriziert gehört die Lizenz entzogen. Zumindest sollte der Name Leberkäs geschützt sein.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 17. April 2012, 12:32

A Leberkäs mit Chilli is oba scho guat :pfft: überhaupt vom Pepihacker.......
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 17. April 2012, 12:36

Der orig. Leberkäs besteht aus Rind und Schwein und nicht aus Pferd. Nix gegen sowas einzuwenden, aber dann bittschön nicht als Leberkäs`verkaufen. :mecker:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

32

Dienstag, 17. April 2012, 12:49

...darf dann eh nur mit dem Zusatz "...vom Pferd" in den Verkehr gebracht werden.

33

Dienstag, 17. April 2012, 13:07

Als wir fahrradtourmäßig im Frankenland unterwegs waren, haben wir oft unterwegs als kleines Schmankerl "LKW mit ABS" gefuttert ...
Leberkäswecken mit a-bissele-Senf :lecker:

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 17. April 2012, 13:12

darf dann eh nur mit dem Zusatz "...vom Pferd" in den Verkehr gebracht werden.

:OT:
Hab eben einen orig. Wiener Kollegen gefragt was ein Pepihacker ist und er meinte ein bekanntes Wiener Heurigenlokal. Als ich verneinte, meinte er es hätte sicher was mit dem (Pepi) Beppi auf`m Kopf zu tun. :kuller: Herrlich! :patschi: :kuller:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

35

Dienstag, 17. April 2012, 13:15

Ich kannte den Ausdruck Pepihacker auch nicht. Aber Perückenmacher wär natürlich eine Idee. :kuller:

36

Dienstag, 15. Mai 2012, 19:37

Ja, unsere schöne Stadt ist immer und immer mehr darauf bedacht seine Ursprünglichkeit und dabei sich selbst abzuschaffen.
Bald ist es soweit, dass man fragend angeschaut wird, wenn man in eine Münchner Bäckerei geht und zwei Semmeln wünscht und beim Metzger am Viktualienmarkt darf man nur noch ein Fleischkäse Brötchen bestellen, wenn man eine Leberkäs`Semmel will, weil man sonst nicht verstanden wird. :Günni: Auf den Wunsch "aber bitte mit Rammerl" wird man bald mit einem "hä?" abgespeist .... servus :püh:

Hier gehts zur > traurigen Wahrheit <
Man sollte schon seine "Lokalen" gepflogenheiten (Kultur) beibehalten,hierzu gehört insbesondere die Sprache,ich als Pfälzer wenn ich mal in München bin,bestelle auch eine "Semmel" und nicht ein "Brötchen". Übrigens, bei uns nennt man die Semmel "Weck".
Die Sprachlichen Eigenheiten bestimmter Regionen sollten als höchstes Kulturgut angesehen werden.
Stimme dir also voll zu.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Alex69« (15. Mai 2012, 19:39)


Thorben-Hendrik

unregistriert

37

Mittwoch, 16. Mai 2012, 20:53

Ich :übel: immer wenn ich nach München muss...die Stadt ist einfach nur altbacken und sehr runter gekommen....
Den München Hype kann ich nicht verstehen....ich stehe aber auch nicht auf das Seppelgehabe...das finde ich einfach gewöhnlich....

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 16. Mai 2012, 21:20

München ist die lebenswerteste Stadt der Welt
Welch eine Aussage und höchstwahrscheinlich von Millionen widersprochen!

Mir kommt jedesmal ein Grauen wenn ich von den Mietpreisen dort höre! Und das Bewohner hier diese These auch noch stützen versuchen ist schon grotesk zu nennen. Und was das Sepplgehabe angeht, hier bei und glaubt jeder Auswärtige, dass die Briketts tief fliegen Und außerhalb Bayerns glaubt jeder daran, dass dort jeder Mann mit der Lederhose rumläuft und beim Tanz sich ständig auf den A.... klatscht! Also beides geschenkt.

Mich stört an München 3 Dinge: die Landes/Bundespolitik sie dort ausgeheckt wird, der FC Bayern und seine Überheblichkeit (die, wie ich hoffe, Samstag abgestraft wird) und den Bahai um das Oktoberfest! Aber mir ist klar, an fast gar nichts lässt sich was ändern!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElBuitre« (16. Mai 2012, 21:22)


Thorben-Hendrik

unregistriert

39

Mittwoch, 16. Mai 2012, 22:21

Ich sehe es aus der Geschäftsreisenden Brille...............schlechte überteuerte Gastronomie....grottenschlechte überteuerte Hotels, unterdurchschnittlicher Komfort....
Unfreundliches Personal...meist sehr arrogant.....in Hamburg, Köln oder Berlin ist man deutlich mehr bemüht um die Gäste....München hat das nicht nötig... :thumbdown:

Und das mit den Briketts.....glaubt seit 20 Jahren schon keiner mehr.....inzwischen weiss doch jeder das der Bergbau tot ist.... :mööööööp:
Und keiner versucht den Touris weiß zu machen....es gäbe noch an jeder Ecke Bergbau....

Das Seppelgehabe...wird aber für die Japaner und Araber gerade in München als eine Art "Attraktion" geschürt....in Hamburg stehen die Bediensteten auch nicht in Matrosenanzügen hinter der Rezeption...in München dagegen.....versucht man wo es nur geht künstlich den Seppel raus hängen zu lassen.... :batsch:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (16. Mai 2012, 22:26)


40

Mittwoch, 16. Mai 2012, 23:24

@TH
DU kennst München wirklich nicht !!! :patschi: :patschi: Das wäre, als wenn du Hamburg nach der Reeperbahn beurteilen würdest

Schon allein das Wort "Seppelgehabe" :patschi: patschi: gibts bei uns überhaupt nicht und die schön kitschige Tracht hat nichts mit den Münchnern zu tun, meistens sind das die Touristen, die sich unbedingt passend einkleiden müssen :übel:

Tipp München hat sehr gute Umfahrungen
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

Ähnliche Themen