Genervt von der Urlaubsplanung? Oder nur eine Hypothese?
Hi zusammen,
Ich weiß nicht ob das Thema hier her passt aber ich habe eine Hypothese aufgestellt und mich würde euer echtes Feedback dazu interessieren:
“Die Suche nach einem neuen Reiseziel passend zu Zeitraum, Budget, Aktivitäten, Wetter kann manchmal nervig und anstrengend sein”.
Wie seht ihr das? Nervt euch das nicht auch wenn ihr euer Budget und Aktivitäten kennt euch dann zu informieren welche Länder eigentlich passen würden?
Vielleicht bin ich damit aber auch alleine und ihr habt ganz andere Bedürfnisse?
Das Problem ist, dass mein Mann und ich unterschiedliche Vorstellungen von Urlaub haben, mittlerweile kommen auch gesundheitliche Probleme dazu. Irgendwie gab es immer eine Kompromiss-Lösung. Aber heuer hat es bisher noch nicht geklappt. Mal sehen wie das Urlaubsziel 2019 aussieht.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)
Mach ich jeden Tag, zerstrittene Paare, ein Kind was die Planung bestimmt ect. .... ich find das immer lustig!
Wichtig ist immer eine Empathie zu erzeugen....dann läuft alles von selbst.
Aber Du hast vollends Recht! Die Kunden wissen selber nicht mehr, wohin sie reisen sollten!
Da ist eine Fachfrau gefragt, welche sogar Psychologie studierte
Ergo, wo ist die eigentliche Frage?
Freedom's just another word for nothing left to lose...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (19. Januar 2019, 18:22)
Je mehr Informationen man im Netz bekommt, desto schwieriger gestaltet sich die Urlaubsplanung.
Griechenland (egal wo) im Sommer buchen wir mittlerweile fast blind, aber da wir unseren 2.-Urlaub mittlerweile im Oktober durchführen "müssen" gestaltet sich diese Planung ziemlich schwierig.
Natürlich machen wir uns das Leben mit unseren must have's auch selber schwer.
(Strand und netter Urlaub in Fußnähe)
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre
Wir legen fest wohin es geht, Frau plant die Details ( unter Berücksichtigung des Budgets) holt das OK des Mitreisenden ein bzw. überzeugt selbigen vom eigenen Plan und bucht . Wo liegt das Problem ? Frau macht das seit vielen Jahren sehr gerne
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Ich hab das Problem oft vor mir sitzen. Du kannst Dir nicht vorstellen, welch Eheprobleme hier auf den Tisch kommen Fitschi!
Da hat man sich zuhause (angeblich) schon entschieden und vor meinem Computer schaut es komplett anders aus.
Was für Dramen sich dort abspielen, da wirst Du mit dem Kopfschütteln nie fertig......aber lustig ist es schon
Freedom's just another word for nothing left to lose...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (20. Januar 2019, 01:16)
Dann haben die sich aber nicht wirklich geeinigt. In den wenigen Fällen wo wir noch ein RB bemühen (Fernreisen länger als 4 Wochen) kriegt das RB eine Liste mit gewünschten Fluglinien, Flugzeiten, Hotels , benötigten Transfers und nimmt Frau die Arbeit ( Bestätigungen einholen usw.) ab . Da wird nix mehr diskutiert, da gehen wir (ich) grad mal zum Abholen der Unterlagen hin.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Achtung OT: Ähm Dodo. Vermutlich der Uhrzeit geschuldet - aber wer bezeichnet wen so? Tststs ...
Zum Thema. Das Planen eines Urlaubs kann Zeit in Anspruch nehmen, ist vielleicht auch mal etwas anstrengend sein aber es gehört letztlich zum Urlaub dazu und erhöht, zumindest bei mir, bereits die Vorfreude z.B auf Lissabon, Kreta und Barcelona ...
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)
Mein Mann und ich planen total gerne unsere Urlaube zusammen.
Das Reiseland ist immer schnell klar.
Aber die Hotelauswahl braucht dann schon etwas Zeit. Da wird schon einige Zeit in Anspruch genommen.
Aber uns macht das echt Spass.
Wenn wir dann ins Reisebüro zum Buchen gehen,gibt es kaum Überraschungen.
>>1-2 Jahre Vorlauf und mehrere 100 Stunden Recherche bis zum endgültigen Ergebnis.<<
Das wäre für mich nichts, am liebsten heute Hotel/ Reise aussuchen und dann so schnell wie möglich
...wenn es geht innerhalb von paar Tagen verreisen und dann neugierig und spontan, sich im Urlaub treiben lassen und nicht alles verplanen
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Da scheitert es dann schon an den Verfügbarkeiten des geeigneten/gewünschten Leihwagens. So kurzfristig ist bei unseren Reisen diesezüglich gar nix zu machen. Das sollte man schon rund 1 Jahr vorher wissen.