Anmelden oder registrieren!

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 12. Februar 2017, 01:13

:denk: offen im Körbchen
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 12. Februar 2017, 02:18

:denk: also der letzte Besuch war Juni und hier die Adresse

Der Jens Rautenstrauch ist Koch Gastronom und ein Bowlingkollege von mir :D
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CharlyB« (12. Februar 2017, 02:20)


23

Sonntag, 12. Februar 2017, 03:47

Ich hab das jetzt mal überflogen, verstehe die Frage aber noch immer nicht.
Wo bitte gibt es Brot umsonst und wenn ja, warum?

Warum will man BROT überhaupt und das umsonst?? Verstehe ich nicht!

Was bitte will man eigentlich mit BROT? Wenn man doch eh Essen bestellt hat?

Amuse Gueule oder Amuse-Bouche, ok das ist mir bekannt. Aber das war wohl nicht gemeint.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

24

Sonntag, 12. Februar 2017, 09:03

Ich habe in Deutschland weder beim Italiener, beim Griechen im Brauhaus, oder im Sternerestaurant etwas für Brot bezahlt. :shock:
Meistens wird es mit Knobibutter oder ähnlichem unaufgefordert auf den Tisch gestellt.

@Dodo
Ob man Brot braucht oder nicht ist wortwörtlich Geschmackssache.
Ich liebe es und würde dafür auch extra zahlen.
In Griechenland wird dann mit dem Brot der letzte Rest von Tzazikki oder dem Öl/Essig-Dressing aufgesaugt :TOP:
Dafür lasse ich jegliche Art vom Nachtisch stehen :corräkt:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

25

Sonntag, 12. Februar 2017, 09:14

Ich musste auch noch nie für Brot extra zahlen.


Doch ein Mal!
Auf Korfu vor über 20 Jahren


Wenn man es extra zahlen muss,ohne es bestellt zu haben,kann man das Brot auch ablehnen?

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 12. Februar 2017, 10:39

Thema "Starter" :

Was als Gruß aus der Küche vorab serviert wird, ist weniger spezifisch für ein Land, sondern vielmehr abhängig von der Qualität des Restaurants. Dabei gibt es diverse, sehr unterschiedliche "Grüße".

Etwas Brot, einige Oliven und/oder Aioli, Butter oder irgendein Dip kann man kaum als Amuse Bouche/Amuse Gueule bezeichnen. Dazu gehört schon etwas mehr. Dabei gibt es große Unterschiede, eben in Abhängigkeit der individuellen Restaurantqualität.

Beispielsweise hat man in einem Sterne-Restaurant eine völlig andere Erwartungshaltung als im so genannten "gut bürgerlichen Restaurant". Würde dort der Versuch unternommen sich auf etwas Brot zu reduzieren, wären im Folgejahr die Sterne garantiert verschwunden.

Ich denke ob mit oder ohne Brot, ob aufwendiges und hochwertiges Amuse Bouche oder "nur" Brot mit etwas angereicherter Butter ist nicht entscheidend. Vielmehr ist es letztendlich die Gesamtleistung des Restaurants. Und die beurteilt man erst nach dem Dessert oder nach dem Digestif.

Mit dem "Starter aus der Küche" verfolgt der Gastronom unterschiedliche Ziele. Erstens vermittelt man mit einem guten Starter einen positiven Eindruck, es ist eine Einstimmung. Zweitens ist der (ungeduldige) Gast zunächst mal ruhig gestellt und man kann - sofern erforderlich - auch mal die Vorspeise etwa später servieren.

ps In keinem Restaurant ist das vorab gereichte Brot, das Amuse Bouche oder mit was auch immer die Küche grüsst "kostenlos". Natürlich wird es nicht berechnet, das wäre auch dumm. Aber es ist natürlich Inhalt einer hoffentlich ordentlichen Kalkulation. Warum sollte ein Restaurant etwas verschenken ? Der (billige) Ouzo beim Griechen der ohne Berechnung serviert wird, ist genauso kalkuliert wie der etwas bessere Brandy beim Spanier oder der Grappa beim Italiener.

Um eine Bindung zum Kunden oder Gast aufzubauen, gibt es eben verschieden Möglichkeiten.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (12. Februar 2017, 10:48)


27

Sonntag, 12. Februar 2017, 10:51


Wenn man es extra zahlen muss,ohne es bestellt zu haben,kann man das Brot auch ablehnen?



Eine berechtigte Frage :thumbsup:
Ist zwar schon 12 Jahre her, aber uns ist es in Portugal passiert, dass man den Starter teilweise sehr teuer bezahlen muss.
Der wird unaufgefodert auf den Tisch gestellt und wenn Du den nicht zurück gibst, zahlst Du. (egal ob Du den angerührt hast)
Erst später haben wir erfahren, dass es wohl eine "Methode" ist :pfft:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Maja1

Master Amigo

Beiträge: 1 348

Wohnort: Speckgürtel

Beruf: Betreuerin

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 12. Februar 2017, 10:54

aber die Zeiten haben sich in 12 Jahren doch geändert :pfft:

29

Sonntag, 12. Februar 2017, 12:29

Das weiß ich nicht - wir waren seit dem nicht mehr in Portugal :ironic: ........ allerdings liest man es hier und da noch :pfft:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (12. Februar 2017, 12:34)


CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 12. Februar 2017, 12:36

:pfft: ...gemessen an den "experimentellen" Größen der Nahrung die in einigen Restaurants geboten wird ist das Vorabbrot wie ein Aperitif zu werten....

Für meine Bedürfnisse ist das ein Bestandteil des Menueganges der includiert geleistet wird, und ich wage mal zu behaupten :"um satt zu werden ein MUSS!" :smil1:

Der Jens hat immer einige Änderungen in seiner "Karte" , und ich setze das mit Absicht in "" , weil die sich ständig ändert. Ausnahme die Saisonalen Angebote!
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

31

Sonntag, 12. Februar 2017, 13:25

Den ''Jens'' hast Du ja nun mehrmals angeführt und nun auch verlinkt. Nachdem Du das Restaurant so erwähnenswert findest könnten die Amigos doch auf einen ausführlichen Restauranttipp hoffen. Oder gibt es den schon? :denk:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Fitschi

Master Amigo

  • »Fitschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34 432

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 12. Februar 2017, 13:35

Ich hab das jetzt mal überflogen, verstehe die Frage aber noch immer nicht.
Wo bitte gibt es Brot umsonst und wenn ja, warum?

Warum will man BROT überhaupt und das umsonst?? Verstehe ich nicht!

Was bitte will man eigentlich mit BROT? Wenn man doch eh Essen bestellt hat?

Amuse Gueule oder Amuse-Bouche, ok das ist mir bekannt. Aber das war wohl nicht gemeint.


Ich mach mal den Erklärbaren :ironic:
Es gab ein Treffen in Wien, die Meute war hungrig , ist gleich in die komische Hütte neben dem Hotel eingefallen und jemand bestellte sich Gulasch oder Gulaschsuppe (weis nicht mehr genau) .
Selbige isst mancher gerne mit Brot und deshalb wird auch immer ein Brotkorb mitgeliefert.
Die Teile aus dem Korb sind aber nicht gratis, wer was rausnimmt muss es auch bezahlen :pfft:
Das liegt dem lieben Sternedieb noch immer im Magen :kuller:

Extra für SD :bussi: .....in Wiens billigen Beiseln ist das Gebäck NIE gratis , es sei den es steht dezidiert auf der Speisekarte ( z.B. Gulschsuppe mit 1 Stk. Gebäck )
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 12. Februar 2017, 20:03

Extra für SD :bussi: ..



Jo Danke ... ich hatte da aber nichts gegessen. :ironic: :D

Und so sieht es normalerweise in Deutschland aus, wenn man Brot zu einem Gericht bekommt.


Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 12. Februar 2017, 20:04

Das weiß ich nicht - wir waren seit dem nicht mehr in Portugal :ironic: ........ allerdings liest man es hier und da noch :pfft:



In Portugal ist Couvert durchaus üblich und kann hier in den Restaurant-Bewertungen auch nachgelesen werden. :ironic:

35

Sonntag, 12. Februar 2017, 21:12

In den bayrischen Lokalen der Münchner Innenstadt, genauso in den bedienten Biergärten der Stadt sowie im bayrischne Umland
stehen meistens Brotkörbe am Tisch mit Brezn und Brot.
Verlangst du deine Rechnung, wird auch nach den Brot- und Breznverkauf gefragt und kommt auf die Rechnung.
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

Fitschi

Master Amigo

  • »Fitschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34 432

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 12. Februar 2017, 21:52

Das Brot is vielleicht nur bei de Schwab'n umsonst , die machen des Börserl ja angeblich sehr ungern auf .........
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

37

Sonntag, 12. Februar 2017, 21:56

Nicht wirklich, hier in NRW gibts das auch hier und da. Das kann man nicht so pauschal sagen. Nehmts einfach, wies kommt, Aber dann lasst es Euch schmecken. Als kleines Gratis - Bonbon oder eben auf der Rechnung.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Hasenbär

Master Amigo

Beiträge: 14 436

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 12. Februar 2017, 23:32

Die Italiener hier reichen Brot und Öl gratis, sobald man eine Hauptspeise bestellt. Das ist einfach eine Willkommensgeste und der Trost dafür, dass es etwas länger dauern könnte :pfft:
An der Costa Blanca bekommt man Brot unaufgefordert auf den Tisch gestellt. Es steht auch immer auf der Rechnung, selbst wenn man es sofort zurück gehen lässt. :Na warte...: In diesem Fall streichen wir es von der Rechnung, bezahlen aber die volle Summe. Ob das Geld der Besitzer behält oder der Kellner sein Trinkgeld bekommt ist dann nicht mehr unser Problem.
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

Hasenbär

Master Amigo

Beiträge: 14 436

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 12. Februar 2017, 23:45

Wie ist das rechtlich gesehen eigentlich in Deutschland? Wenn ich in ein Restaurant gehe und man stellt mir ein Essen hin, dass ich nicht bestellt habe, dann muss ich davon ausgehen, dass es sich um einen Irrtum handelt und frage nach. Ob es sich dabei um eine Hauptspeise handelt oder um Brot spielt dabei keine Rolle. Andererseits ... was ich nicht bestellt habe bezahle ich nicht ... es sei denn ich esse es und ich habe daran nichts auszusetzen. Und zu guter letzt ... wenn mir in meinem Stammlokal Leistungen geschenkt werden, muss das nicht überall so sein. :denk:
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

Fitschi

Master Amigo

  • »Fitschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34 432

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

40

Montag, 13. Februar 2017, 00:32

In Italien ist es aber oft so das man für's "Gedeck" bezahlt , das Brot und Knabberzeug ist mit dabei.....steht auch so in der Speisekarte .
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)