Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
in Fachingen ist das Gedöns sogar staatlich.... 
Viele Asiaten trinken nur Wasser....
Da es aktuell einige Berichte über ein Restaurant in Hamburg gab, welches 1l. Leitungswasser für 4,20 € verkauft, gilt in Deutschland dass das Wasser welches aus dem Hahn kommt, verkauft werden kann und dem Gastronomen vorbehalten ist, für welchen Betrag und man hat keinen Anspruch auf kostenloses Leitungswasser im Restaurant.
.
und genau da sollte er ein wenig offen zu kostenlosem Leitungswasser sein.Entscheidend ist doch nicht was ein Produkt wert ist, sondern welchen Preis man für das Produkt am Markt durchsetzen kann.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (25. Januar 2017, 13:06)
@AramisÄh .... hier geht es um Leitungswasser und nicht um ne Cola auf der Kö
Hat ja auch keiner verlangt dass die Cola kostenlos sein soll
gehts jetzt wirklich um Wasser , oder ums "Neppen der Deppen" . Mal so ganz am Rande.
) San Pellegrino, Bonaqua, etc. für deutlich mehr kredenzt wird und das, obwohl diese Wassersorten eine schlechtere Qualität/ Nährstoffdichte als normales Leitungswasser haben... alles gut. Alternativ kann man sich ja auch z. B. 0,5l Saftschorle für € 4,20 bestellen oder 0,5l Bier/ Radler für € 4,50. Muss ja keiner Wasser trinken, wenn er nicht will. Oder man kann zwischendurch immer mal wieder in die Keramikabteilung gehen und einen ordentlichen Hieb Wasser aus dem Hahn nehmen - was sich nach einem eher ungemütlichen Abend anhört.