Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Es geht ja auch nicht darum, wie reiseerfahren jemand sein sollte, um ein Hotel zu bewerten. JEDER darf bewerten, egal, ob es sein erster oder sein tausendster Hotelaufenthalt war und das ist auch gut so. Solange es wirklich Gäste sind, die ein Hotel bewerten, ist für mich alles in Ordnung. Sicher kann man geteilter Meinung sein und beurteilt manche Dinge mit wachsender Reiseerfahrung kritischer oder auch unkritischer... aber unterm Strich bleibt die persönliche Meinung und die persönliche Erfahrung und die sei jedem gelassen.
zum Glück sind Kinder an Hotelbewertungen eher uninteressiert.
Und wie unterscheidest du echte Gäste von deinen "vielgepriesenen" zu allem fähigen Ghostwritern?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (21. April 2015, 08:50)
) Gäste hat, die schon für eine blöde Strandtasche, eine Massage oder weil die nette Hostess ein kurzes Röckchen trägt und/ oder man sie (die Gäste) etwas mit "bunt und ballert" - Cocktails abgefüllt hat, mal eben schnell eine lapidare Kurzkritik à la "Ali hat den Größten" ins iPad zu hacken oder einem gar die Zugangsdaten fürs Bewertungsportal geben, damit man ihnen die Arbeit abnehmen kann?
Je nach Zielgebiet und Gästestruktur kann das sogar funktionieren und wird von den Gästen (die in aller Regel die Bewertungen bei der Buchungsentscheidung mit einbezogen haben) sogar noch toleriert bzw. spielen sie das Spiel leider nur viel zu oft mit, wie ja erstaunlicher- und schockierenderweise auch hier teilweise herauszulesen ist. Ich bin da echt etwas perplex.Für mich steht jedenfalls fest: Ein Hotel, welches beim Thema Gästebewertungen zu unlauteren Mitteln greift, kommt für mich als Urlaubshotel nicht infrage. Auch wenn ich da bislang zufrieden war, auch wenn ich die Leute kenne, etc.. Aber wenn die schon bei Bewertungen betr.... - wo dann noch? Wird der AI - Wein in Verkaufsflaschen umgefüllt? Bekomme ich Rumpsteak anstelle von Rinderfilet? Oder Surimi statt Languste? Räumt mir da demnächst einer den Safe aus? Um das herauszufinden, ist mir meine Urlaubszeit dann doch zu schade.
haste da ein Fallbeispiel , oder ist es die objektive Meinung für den Fall der Fälle zur Eingangsfrage....
Ich sage es mal so: Eine Hotelgruppe, wo ich mich mich bislang immer wohlgefühlt habe, wo ich Stärken und Schwächen kannte, wo ich wusste, was (für mich) gut ist und was nicht, kommt für mich momentan nicht mehr in Frage. Bei einem Bewertungsportal hat ein Hotel des Resorts einen Manipulationsverdachts - Stempel, bei einem anderen Portal häufen sich die doch sehr offensichtlichen Fakes fürs gesamte Resort. Jede Menge Kurzbewertungen mit vielen namentlichen Nennungen von Mitarbeitern, alles von "Einmalbewertern" geschrieben, Rechtschreibfehler, die eher untypisch "deutsch" sind, etc.. Und natürlich immer volle Punktzahl.![]()
Nicht, dass das Resort schlecht wäre oder dass es sowas nötig hätte... aber ich mag solche Gaunereien nicht. Genausowenig möchte ich Hotels, die nicht ehrlich arbeiten, mit einer Buchung unterstützen bzw. in ihrem Handeln bestätigen. Denn wenn ein Hotel schon Bewertungen fälscht... in welchen anderen Bereichen arbeitet es vielleicht außerdem nicht ehrlich?![]()
Wir hatten da zwar wirklich schöne Urlaube und wurden auch nie in aufdringlicher oder unkorrekter Weise "animiert", vor Ort doch bitte mal schnell eine gute Bewertung abzugeben - aber wir haben uns auch nicht bzw. kaum an den klassischen "Kontaktpunkten" wie z. B. Animation, Lobby, Guestrelation, etc. aufgehalten. Solange dieses Resort bzw. diese Hotelgruppe mit den Fakes weitermacht, würde ich dort einen weiteren Urlaub erstmal ausschließen.
und sagen aus, dass es sich nur um meine Meinung(sfreiheit) handelt, nicht um Tatsachenbehauptungen...)
Eine Liste mit Verdachts-Fällen wäre rechtlich völlig unbedenklich - einen Verdacht darf jeder haben!![]()
Man kann den Bewertungsportalen sicher vieles vorwerfen, aber das sicher nicht. Sollte sowas tatsächlich mal vorkommen, dann hat das betreffende Hotel vielmehr das zweifelhafte Vergnügen, gegen die NEGATIVEN Fakes vorzugehen
, aber deswegen gibt es wohl eher keinen Stempel. )
) ist imho auch keine Entschuldigung. In einem seriös und professionell arbeitenden Hotel hat es bitteschön keine Verdachtsmomente zu geben und auch wenn es z. B. ein übereifriger Angestellter "gut" meinte und sich selbst ein paar wohlwollende Bewertungen geschrieben hat (was in jedem Hotel vorkommen kann, in jedem Hotel arbeiten nur Menschen)... dann ist das etwas, was schnell aufgeklärt werden kann und muss. Werden solche Verdachtsmomente nicht schnell geklärt, dann scheint doch ein gewisses System dahinterzustecken. Das, was sich auf dem anderen Bewertungsportal sehr deutlich abzeichnet, spricht für mich eindeutig dafür.
Vielleicht nicht bei dem Portal, wo der Verdacht öffentlich sichtbar besteht... aber dann eben bei einem anderen. Das sagt mir zumindest mein Bauchgefühl und es täuscht mich in dieser Hinsicht selten...