Es gibt viele Hotels die mehr (für sie) ausländische Gerichte anbieten als einheimische/landestypische.
  Und - egal wie rum man es dreht und wendet. Egal wer und wo zu Gast oder zu Hause ist - die meisten essen das, mit was sie aufgewachsen sind. Egal ob im Urlaub oder im "neuen Land". Egal ist dabei auch, ob das jetzt die Deutschen in der Türkei, die Amis in Mexiko, die Chinesen in Japan oder aber die Türken in Deutschland sind. 
								Das ist so wie die jeweiligen Auswanderer, die in jedem Urlaub in das Land ihrer Väter und Mütter reisen.Es gibt viele Hotels die mehr (für sie) ausländische Gerichte anbieten als einheimische/landestypische.
  Das wäre mir aber sehr fremd  ;(								
 Egal wer und wo zu Gast oder zu Hause ist - die meisten essen das, mit was sie aufgewachsen sind. Egal ob im Urlaub oder im "neuen Land".
								
 die fahren einfach drauf los........								
 
								
 Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (2. Februar 2014, 00:08)
Zitat
Schmipft mich einen Banausen. Da geht er nach Dresden und besucht dann einen Ableger des Augustiner Bräu München.Mir egal. Keine Experimente
  Bratkartoffeln dagegen ziemlich schlecht. Und ...? 
  Spannend dabei, dass man auf Teneriffa z.B. für die Pimientos de Padrón richtig viel Geld hätte bezahlen müssen. Im Durchschnitt um die 9 €und eher Plus als Minus. Nur, damit es keine ???? gibt - Teneriffa gehört zu Spanien, ebenso natürlich wie Mallorca. Wer möchte kann ja mal die Restaurant-Tipps Mallorca durchgehen und schauen, was die Paprikaschoten dort kosten.  
 
								Frisch und in rauhen Mengen geerntet
								Vermute, da liegt das Problem und die entsprechende Preisgestaltung.