Inspiriert durch eine Anregung im Thread "Diebe am Strand" zum Thema Uhr am Strand ja oder nein, werfe ich mal das Thema "wie wichtig ist die Uhr im Urlaub" in die Runde.
Hildegard von Bingen hat mal gesagt „Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele darin baumeln kann“.
Sozusagen alles was mit Alltag zu tun hat hinter sich lassen. Also auch die Uhr (ab in den Hotelsafe) und einfach mal auf die innere Uhr hören und auf die daraus resultierenden Bedürfnisse achten. Ist gar nicht so schwer. Man ißt wenn sich der Magen meldet, geht auch mal um neun ins Bett oder schläft länger/kürzer.
Sicherlich ist das leicht im Ferienhaus/wohnung wo man völlig unabhängig ist. Aber auch im Hotel ist das möglich. Klar geht das nicht bei AI, VP oder HP, denn wenn alle zum Buffet pilgern ist man zwangsläufig auch zum Hunger verpflichtet.
Mir ist es nicht selten passiert, dass ich zu den Essenszeiten eigentlich keinen Hunger habe, drum buch ich (und aus Freiheitsgründen) im Hotel nur noch ÜF.
Es ist herrlich einfach mal ein oder zwei Wochen keine Uhr zu haben.
Ausgenommen sind natürlich durchorganisierte Rundreisen. Aber das bezeichnen ja einige sowieso nicht als Urlaub.