Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 29. November 2010, 11:54

Irgendwie schade und bedenklich, dass das Anbieten landestypischer Gerichte incl. Atmosphäre überhaupt unter Themenabend laufen muss.
Dort wo ich Urlaub mache, ist das "Dinner with Cultural Show" so ziemlich die einzige Möglichkeit für die Hoteliers, abends ihre Restaurants vollzukriegen. Den Rest der Woche isst man eh - landestypisch oder auch nicht - in kleinen Restaurants außerhalb.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

22

Montag, 29. November 2010, 11:58

Dort wo das Gros der Leute Urlaub macht wird bei solchen Themenabenden doch meist eher die Nase hochgezogen weils mal was gibt was man nicht kennt. Naja, vielleicht bissl übertrieben formuliert aber Übertreibung macht ja bekanntlich anschaulich. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

23

Montag, 29. November 2010, 12:27

Glaube ich nicht. Heute geht man doch auch in die verschiedesten Restaurants. Oder ist das in München anders. Die Abende kommen immer gut an.

24

Montag, 29. November 2010, 12:33

Wenn die Reste weg müssen, nennt man es Themenabend :D

Ich brauche so was nicht. Wenn ich Themen möchte, suche ich mir ein entsprechendes Restaurant.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

25

Montag, 29. November 2010, 12:44

Resteessen? Dann ist es ein schlechtes Hotel. Mein Hotel hatte jeden Abend ein anderes Thema. Englisch mit Fleisch in Minzsosse. Asiatisch mit Sushi. Mexikanisch Guacamole, Tortillas, Salsa Mexicana usw. Italienisch mit Pasta. Wie sollen da Reste verwertet werden?

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

26

Montag, 29. November 2010, 12:53

Glaube ich nicht. Heute geht man doch auch in die verschiedesten Restaurants.

Aber nicht im Urlaub, denn da haben die meisten doch AI oder zumindest HP.
Die Abende kommen immer gut an.

Immer? Naja. Würden die immer bzw. generell gut ankommen, müssten sich die meisten der Urlaubshotels zumindest rund ums Mittelmeer nicht so den deutschen Gepflogenheiten in Sachen Essen anpassen.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

27

Montag, 29. November 2010, 12:59

Wie sollen da Reste verwertet werden?

Resteverwertung ist nicht immer gleichzusetzen mit minderer Qualität bzw. schlechtem Hotel.
Man wird es nicht glauben, wie gut beispielsweise eine Bolognese Pastasoße schmeckt wenn Bratenreste etc. mit durchgedreht wurden. Sowas merkt man garnicht.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

28

Montag, 29. November 2010, 13:00

Kommt darauf an wo man ist. Ich glaube Leute die Fernreisen machen erwarten keine deutsche Küche sondern freuen sich auf neue kullinarische Genüsse.

Mit den Restaurants ausprobieren ist jedenfalls hier so. Gehen wir heute zum Mexikaner oder zum Mongolen. Haste schon gehört ein Spanier hat neu aufgemacht.........

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

29

Montag, 29. November 2010, 21:14

Interessant - ich glaube, Themenabende sind völlig überbewertet.

Allerdings sehe ich auch ein, daß ein Hotel bzw. das Management sich manchmal auch ein wenig selbst feiern möchte. Und der ein oder andere Kellner freut sich sicherlich, wenn es beim Einlauf großen Applaus gibt, genauso wie auch die Köche. Ich finde zwar, wenn man schon so etwas macht, dann sollten auch die vielen helfenden Hände hinter den Kulissen eines Hotels (z. B. Spülküche, Gärtner, Reinigungspersonal, Hausmeister, etc.) etwas "Ruhm und Anerkennung" abkriegen und das Management sollte sich eher zurückhalten und maximal die Vorstellung des Personals moderieren, aber das ist wohl Wunschdenken.

Ich brauche zwar keine Themenabende, aber ich spare nicht mit Lob, wenn mir etwas gut gefällt und spreche das Lob dann auch persönlich aus. Lobe z. B. einen Koch, der gerade das Buffet nachfüllt, für die tolle Deko oder das leckere Dessert, einen Kellner für seinen aufmerksamen Service, etc..Und ich glaube, darüber (und natürlich auch über das Trinkgeld) freut sich das Personal ein klein wenig mehr als über den manchmal fast schon erzwungenen Applaus beim Galadinner :ironic: .
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

30

Sonntag, 6. Februar 2011, 21:57

Auf Kreuzfahrten finden immer Galadiners statt und die Gäste fahren darauf ab.

Sussu

Senior Amigo

Beiträge: 279

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Disponentin

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 6. Februar 2011, 22:29

Galadinner sind keine Themenabende, oder? :denk:

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 6. Februar 2011, 22:29

In den letzten Tagen kam bei einem internationalen Meeting von Hotelmanagern und Küchenchefs in der Türkei eine interessante Diskussion auf: Themenabend im a la Carte - Restaurant. Candlelightdinner - ok, das geht überall und kann auch landestypisch angepasst werden - solange die Atmosphäre stimmt.

Aber ein Vorschlag war auch "Mozart - Dinner". Klassiker der österreichischen Küche, untermalt mit Mozart - Musik und ein paar soften Infos zu Mozart. Ich hätte in dem Moment gerne schreiend den Raum verlassen, weil ich schon die Griechen vor mir gesehen habe, die beim Wiener Schnitzel gern zum Schweine- oder Putenfleisch greifen ( :skandal: ) und mir die Ägypter, die auch gerne noch im Februar oder gar im August Weihnachtsmusik spielen ("Rudy, the rednose reindeer" ist ein Evergreen in Ägypten, genauso wie "Jingle Bells" ...) vorgestellt habe, wie sie den deutschsprachigen Gästen einen von Mozart vorschwafeln... :help:

Ich dachte mir nur: Schuster, bleib bei Deinen Leisten. Mach das, was Du kannst und wozu Du die Rohstoffe hast und mache es gut. Sicherlich ist es vor allem im Winter für die Langzeiturlauber schön, zur Abwechslung auch mal wieder ein gescheites Schnitzel serviert zu bekommen. Aber muss das wirklich sein?!? Im Urlaub fahre ich eigentlich immer gut mit lokalen Spezialitäten und für den Notfall gibt es in den allermeisten Hotels die Grill- oder Pastastation.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sussu

Senior Amigo

Beiträge: 279

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Disponentin

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 6. Februar 2011, 22:35

Wir haben in Ägypten auch schon Themendiner gehabt, amerikan barbeque, :batsch: italienischer abend, :Nope: deutsche kost, :batsch: ... Bitte, wenn ich in Ägypten bin, will ich auch ägyptisch essen!! :chaka:

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 6. Februar 2011, 23:00

So sehe ich persönlich das auch. Für mich muss auch kein Kellner den Hampelmann spielen - ich möchte ein landestypisches Essen, gegrillten Fisch oder ein schönes Stück Fleisch serviert bekommen. Sehr gerne a la Carte und ohne Gedöns drumherum. Ist doch eigentlich alles ganz einfach...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sussu

Senior Amigo

Beiträge: 279

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Disponentin

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 6. Februar 2011, 23:17

Im Hotel hatten wir 1x in der woche ägyptischen abend mit Chalabea und shicha und bauchtanz, ist ja auch ok. aber ansonsten ausländische themen brauche ich nicht,ich bin ja in Ägypten.

Aber was ich mittlerweile nicht mag an Ägypten: :thumbdown:

Die preisen gross an, heute abend bauchtanz, und wer kommt da? :denk:

Irgendwelche russischen Hupfdolen, die meinen, Ägyptisch dance draufzuhaben :batsch: :Na warte...:

Zum Glück nicht in El Gouna

backerm

Master Amigo

Beiträge: 1 123

Wohnort: Markkleeberg

Beruf: Armer Rentner/Un-Ruheständler/Reisender

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 8. Februar 2011, 10:02

Landestypisches Essen ist für mich kein Themenabend, sondern das erwarte ich eigentlich! Leider sehen das die Hotelmanager anders, die denken, :skandal: überall das Essen europäisieren zu müssen!

37

Dienstag, 8. Februar 2011, 10:06

weil ich schon die Griechen vor mir gesehen habe, die beim Wiener Schnitzel gern zum Schw-eine- oder Putenfleisch greifen
Auch der Wiener himself isst sein Wiener Schnitzel lieber vom Schw-ein oder von der Pute als vom Kalb. Schmeckt besser und ist billiger. Für mich ist ein Wiener Schnitzel ein Cordon bleu, wo der Koch was vergessen hat. :grin:

backerm

Master Amigo

Beiträge: 1 123

Wohnort: Markkleeberg

Beruf: Armer Rentner/Un-Ruheständler/Reisender

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 8. Februar 2011, 10:24

Sehr schön formuliert! :danke:

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 8. Februar 2011, 10:44

Immer noch besser als bei uns als zum Bauchtanz ein Tänzer erschien! Wahlweise 3 Wochen später auch mit Schlange! Ein Kerl mit Arschgeweih und sehr viel Kayalstift ... der konnte zwar tanzen, aber ich fühlte mich vernatzt!

Die Themenabende im Restaurant waren m.E. Etikettenschwindel. Türkisch, mediteran, karibisch, französisch. Zeigten nur die Kellner in diversen Kostümen, aber beim Essen merkte man es kaum bis gar nicht!

Werner

backerm

Master Amigo

Beiträge: 1 123

Wohnort: Markkleeberg

Beruf: Armer Rentner/Un-Ruheständler/Reisender

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 8. Februar 2011, 10:59

Oft ist es tatsächlich so, das Essen bleibt im Prinzip das Gleiche, nur die Dekoration und die Köstüme der Kellner wechseln! :skandal: