" Und Mitte Mai beginnt er zu sudern, ob er nicht von 20. - 22. Juni auch zu Hause bleiben könnte, weil "Wegen 3 Tagen extra nach Wien fahren zahlt sich überhaupt nicht aus."
Und schon isser 1 Woche zu Hause.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (26. November 2010, 09:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (26. November 2010, 10:04)
Im Zweifelsfall muss dann die Chefin ein Machtwort sprechen, geht aber auch nur bedingt da oft schon gebucht wurde.
Das ist nicht bloß unfair, das ist schlichtweg asozial.dann kommt die Antwort: "Wer zuerst mahlt kommt zuerst".
Klar ist....man spricht es ab...richtig.aber wenn der Kollege keinen Plan hat....und auch in absehbarer Zeit keinen machen kann/ will ..auch richtig..dann muss er eben nehmen was bleibt....anders kann es nicht sein...einen künstlichen Bremser braucht ja wohl keiner...und DAS ist unkollegial....ich will nicht planen also darfst Du auch nicht

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »summerdream« (26. November 2010, 11:59)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (26. November 2010, 12:03)