analysiert, damit wird (laut Artikel) die literarische Qualität eines Beitrages analysiert.
Was bei den Bewertungen männlicher Gäste nicht so oft der Fall gewesen sein soll ….
(Hoffentlich habe ich nun nicht zu viele grammatikalische Fehler im Text)
Bekommen "schlauere" Urlauber bessere Angebote oder besseren Service?
Wissen sie einfach wie man an bessere Zimmer kommt?
Oder entscheiden sie sich schon bei der Buchung für „bessere“ Hotels?
Sollten sich die Angestellten der Hotels nun Hauptsächlich um die Zufriedenheit der weiblichen Gäste bemühen!? Coleman-Liau-Index-Methode![]()
schlechte Hoteldirektoren
, liebes Management. Setzen, 5-----. Immerhin keine glatte 6, denn zumindest lest Ihr Kritk von Euren Gästen. Aber verplempert Eure Zeit mal lieber nicht mit einkopierten Standardkommentaren zu handfesten Negativbewertungen, sondern krempelt Ärmel hoch, nehmt Euch der Kritikpunkte ernsthaft an und tut um Himmelswillen etwas." Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eagle-eye« (17. Oktober 2010, 09:35)
Ich würde sagen, schlauere/besser gebildete Menschen haben bessere Jobs und daher mehr Geld. Dadurch können sie sich teurere Urlaube und bessere Hotels leisten und haben weniger zu meckern.Bekommen "schlauere" Urlauber bessere Angebote oder besseren Service?
Ich glaube, jeder macht's so gut er kann. Das ist natürlich eine Frage der Bildung und Belesenheit. Es ist aber gut, dass das nicht als literarische Herausforderung gesehen wird, denn sonst würden viele Leute gar keine Bewertungen schreiben. Und wir profitieren schließlich auch von den schlecht geschriebenen Bewertungen.... aber ich meine, dass viele eben Hotelbewertungen nicht zwangsläufig als literarische Herausforderung ansehen...
- Positive Reviews Are Written by Smarter People
Angeblich wurden die Bewertungen mit der Coleman-Liau-Index-Methodeanalysiert, damit wird (laut Artikel) die literarische Qualität eines Beitrages analysiert.
[/size][/font]Quelle: revinate