Aber von irgendwelchen Behörden würde ich mir auch nicht vorschreiben lassen, was ich als Luxus zu empfinden habe und was nicht . Dinge, die keine Selbstverständlichkeiten sind oder die ich in gewissen Situationen nicht erwarte und die mich glücklich machen, sind für mich oft Luxus. Egal, ob sie teuer sind oder nicht. Kaufen kann man vieles, aber kein Glück.
Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht! Ich bin mal nach einem Krankenhausaufenthalt ein Wochenende an die holländische Küste gefahren.... das war Luxus pur. In einer kleinen Pension für 30 Euro Ü/Fr und Pommes/Mayo aus der Tüte!!!
Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht! Die Definition gefällt mir. Vor allem mit dem "eigentlich". Denn ab und zu leistet man sich ja ein wenig Luxus, nur sieht's unsereiner - im Gegensatz zur High Society - direkt am Kontostand.Ich behaupte mal Luxus ist, was ein normal arbeitender Mensch ohne geerbtes Geld sich eigentlich nicht Leisen kann. Luxusauto, Luxusappartement, Luxushotel usw.
)
Begleiten wird mich dabei das Orgelwerk Organ2/ASLSP Meinen Umkehrschluss werd ich nochmals überdenken?! Begleiten wird mich dabei das Orgelwerk Organ2/ASLSP

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tequila« (18. Oktober 2010, 13:12)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tequila« (18. Oktober 2010, 13:19)
Jetzt bin ich aber echt verwirrt.... Billigurlaub an den Finanzen festzumachen ist Blödsinn!
Jetzt bin ich noch verwirrter.... ein Wochenende an die holländische Küste gefahren.... das war Luxus pur.
Wie lautet eigentlich die Steigerungsform von "noch verwirrter"?In einer kleinen Pension für 30 Euro Ü/Fr und Pommes/Mayo aus der Tüte!!!
Wie kannst Du das Luxus nennen?
Den einzigsten Luxus, den ich erkennen konnte, ist die weite Anreise für ein einziges Wochenende.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »holgereberle« (20. Oktober 2010, 06:24)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tequila« (20. Oktober 2010, 09:28)