Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 23. Oktober 2012, 11:02

Servicegebühren für Pauschalreisen

Lt. der fvw will TUI zunächst in Großbritannien die Einführung von Servicegebühren für Buchung von Pauschalreisen in stationären Reisebüros testen. Die Höhe der Servicegebühr soll ca. 1% des Reisepreises betragen. Vertriebschef Peter Longman will damit verhindern, dass Kunden nach Beratung im Reisebüro schlussendlich doch online buchen. Sagt er zumindest.

Meine Vermutung ist, dass damit ganz gezielt der Online - Direktvertrieb gestärkt und somit Provisionen an die Reisebüros eingespart werden soll. Denn den Kunden für den Gang ins Reisebüro auch noch zu bestrafen, indem man diesem mehr berechnet als bei Online - Buchung, wird nicht funktionieren. Auch wenn es nur ein paar Euros sind - es geht ums Prinzip. Ich vermute, dass die Kunden bei Einführung einer Servicegebühr eher verstärkt online buchen und gar nicht mehr beim Reisebüro vorbeischauen werden.

Ob das nun das eigentliche Ziel dieses Schrittes ist, sei mal so in den Raum gestellt :pfft:

Wie sehr Ihr das? Würdet Ihr bei Buchung einer Reise im Reisebüro eine Servicegebühr zahlen wollen?
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

2

Dienstag, 23. Oktober 2012, 11:11

Empfehle den Reisebüros mal einen oder auch mehrere bundesweite "Streiktage", an dem keine Reisen dieses Anbieters verkauft werden.

Aber egal, wie man das sieht. Im Endeffekt haben die Kleinsten in der Kette die schlechtesten Karten. Kayak bietet ja nunmehr auch einen Vergleich von online-Anbietern für Pauschalreisen an. Und obwohl in Deutschland die Preise ja zwischen den einzelnen Anbietern nicht variieren sollten, gibt es mittlerweile bei den Packetierern wie expedia mit eigenen Angeboten eben doch Preisunterschiede.

Und in diese Richtung wird es verstärkt laufen, so dass gleiche Flug- und Hotelangebote eben von verschiedensten Anbietern, die nicht oder nicht nur von herkömmlichen Reiseveranstaltern stammen, zu einem verstärkten Wettbewerb führen. Und dahin geht sicherlich auch die TUI-Überlegung.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

3

Dienstag, 23. Oktober 2012, 12:18

Von mir gibt's keine Gebühren.
Ich würde den Spieß umdrehen und den Online-Buchern einen Rabatt geben :thumbsup:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 23. Oktober 2012, 12:32

Genau das hat TUI in Großbritannien ja mit dieser Aktion vor. Nun könnte man argumentieren, dass ein Onlinebucher die Arbeit, die er früher einem Reisebüro gemacht hat, selber erledigt. Beratung, Information, etc.. Warum sollte er also nicht etwas weniger zahlen als jemand, der sich im Reisebüro ausführlich beraten lässt?

Man sollte dabei nicht vergessen, dass die Reisebüros im Normallfall Provision von den Veranstaltern bekommen. Bei Buchung direkt über die Website eines Veranstalters waren die Preise im Vergleich zur Reisebürobuchung in aller Regel identisch und wurden nicht etwa um den Provisionssatz ermäßigt. Die sonst an Reisebüros zu zahlende Provision ist beim Veranstalter geblieben. Deshalb werden ja auch die Direkt - Onlinebuchungen von den Veranstaltern so forciert. Wenn auch bislang nicht so massiv (oder kann man schon dreist sagen?), wie es jetzt getestet wird.

Jetzt soll der Kunde zusätzlich zur Provision, die das Reisebüro ohnehin vom Veranstalter erhält, noch Gebühren für Beratung zahlen. Damit er sich nicht beraten lässt und dann doch im Internet bucht.

Für mich macht das Ganze wenig Sinn und ich hoffe, dass die Testphase in Großbritannien ziemlich schnell wieder eingestellt wird. Die Reisebüros werden das sicher nicht klaglos über sich ergehen lassen...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

5

Dienstag, 23. Oktober 2012, 23:46

Es wird so kommen wie bei den Linienflügen....die Veranstalter werden bald keine Provisionen mehr zahlen....und die Reisebüros sollen direkt vom Kunden für die Leistung kassieren...die Airlines haben es ja vor gemacht....online buchen oder eben im Reisebüro Aufpreis zahlen...

6

Mittwoch, 24. Oktober 2012, 06:43

Servicegebühr ? Nein Danke !