Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1

Freitag, 13. Juli 2012, 22:33

Regentage: Würde jemand für 100 € die Sonne verkaufen?

Derzeit wird die eine oder andere Schlechtwetter - Versicherung angeboten. Hier kann man seine Urlaubstage gegen schlechtes Urlaubswetter versichern! Bedeutet: Ab dem zweiten Regentag gibt es Geld für jeden Tag schlechtes Wetter.

Über die Bedingungen der Versicherung möchte ich hier nicht unbedingt eingehen und nur eine Frage stellen.

Würdet ihr eine Versicherung abschließen, die euch bei Regen bares Geld bringt? Wenn ja, was würdet ihr dafür Zahlen?

Hintergrund: Stellt euch vor: Ihr bezahlt 900 € für 14 Tage Urlaub und würdet bei 14 Tage schlechtes Wetter 1000 € von der Versicherung bekommen, wobei die Versicherung eben mal 50€ gekostet hätte - würdet ihr euch gutes oder schlechtes Wetter wünschen? Weil - 950 € bezahlt und Urlaub (im Regen) gehabt = 1000 € zurück. Kein schlechtes Geschäft?! ... oder doch nicht?
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

2

Freitag, 13. Juli 2012, 22:43

...da müsste man doch schon einsicht in die ......

....bedingungen haben um zu wissen, ab wie viele stunden gilt ein regentag, ab wieviel niederschlag wird gezahlt und gilt das auch für london etc., im winterurlaub würde ich vermutlich bei akzeptablen bedingungen und einer fairen prämie zuschlagen. :tüte:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

3

Freitag, 13. Juli 2012, 22:51

Ich gehe mal davon aus,das es mit der Versicherung ernst gemeint ist,obwohl heute der 13. Freitag ist.
Wir sind das ganze Jahr am schindern um uns im Jahresurlaub,2-3 Wochen,mit son'n Thema Regen,Schnee,Wirbelsturm,nich rumzuplagen müssen.
Wir fahren da hin wo die gelbe Scheibe is-ohne Versicherung.

4

Samstag, 14. Juli 2012, 06:49

Was es alles gibt,nee brauch ich nicht,bei mir im Urlaub regent es maximal an zwei Tagen,und dann gehts zum Bummeln in den Basar :ironie:

5

Samstag, 14. Juli 2012, 07:30

Wenn ich so eine Versicherung abschließen würde, hätte ich sicher 100 Pro schönes Wetter.
Nein, ich würde es nicht machen da wir meistens dort sind, wo das Wetter schön ist.
Eine Versicherung für Urlaub im Heimatort würde sich daher sicher lohnen. Was wir wieder für einen Sommer
haben ist ja kaum auszuhalten. :Nope: :mecker:

6

Samstag, 14. Juli 2012, 07:34

Regenversicherung

Traue keiner Versicherung. Die Gewinner sind immer die Versicherungen. Die einzige Versicherung, die ein Muss ist, ist die private Haftpflichtversicherung und eine Berufsunfallversicherung.

7

Samstag, 14. Juli 2012, 07:35

@Anna, da hast du recht,bei uns hätte sich die Versicherung schon ausgezahlt,bei dem :HC: Sommer

8

Samstag, 14. Juli 2012, 07:38

Im Garten werden wir die nächsten Tage die Kartoffeln entfernen und dort Reis pflanzen. :pfft:

9

Samstag, 14. Juli 2012, 09:47

Ehrlich, davon hatte ich noch nie gehört ... :verlegen2:
Die zu zahlende Prämie würde sich wahrscheinlich nach der Regenwahrscheinlichkeit (je nach Reisezeitraum) im jeweiligen Urlaubsland richten? :denk:

Und was ich nie vermutet hätte, das war schon 1953 ein Thema. Hier geht es zum Artikel (Spiegel):

Auf Regen folgt Geld

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

10

Samstag, 14. Juli 2012, 13:36

Bei Urlabusplänen in Deutschland wäre das sicherlich eine Überlegung wert. Aber solche Regionen werden sichelrich vo nder Leistung ausgeschlossen.

Ich fliege deshalb meist in südliche Länder um den Sonnenschein zu genießen.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

11

Samstag, 14. Juli 2012, 16:10

Derzeit wird die eine oder andere Schlechtwetter - Versicherung angeboten. Hier kann man seine Urlaubstage gegen schlechtes Urlaubswetter versichern! Bedeutet: Ab dem zweiten Regentag gibt es Geld für jeden Tag schlechtes Wetter.



Das würde mich mal interessieren, war ja vor 10 Jahren von den Engländern ? schon eingeführt. Vielleicht eine
Sommerloch Parodie ???
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 15. Juli 2012, 16:50

Würdet ihr eine Versicherung abschließen, die euch bei Regen bares Geld bringt? Wenn ja, was würdet ihr dafür Zahlen?

Vielleicht, eventuell wenn ich einen sündhaft teuren Urlaub in ein Land buche von dem ich weis, dass ich dort vermutlich kein 2 mal vorbeikommen kann/werde.
Für diesen Urlaub würde ich auch bestimmt die beste Reisezeit wählen und wenn es mir die dann verregnet..bin ich sauer......
Was würde ich bezahlen?
Keine Ahnung ?( je weniger desto lieber :ironic:

Wobei ich bekenne, dass ich bis vor 2 Jahren noch nicht mal eine Stornoversicherung abgeschlossen habe :pfft:
Ich dachte mir, zur Not lasse ich mich im Rollstuhl in den Flieger karren, Hauptsache Urlaub.
Aber seit dem gebrochenem Haxen bin ich vorsichtiger........
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

13

Montag, 16. Juli 2012, 09:31

Ich würde es nicht machen. Das Geld für die Versicherung lege ich im Urlaub lieber in Form von Naturalien an. :ironic:
Vorallem wenn ich mich an vergangene Urlaube erinnere, waren die Regentage selten langweilig. Bei schlechtem Wetter gibts meist die schönsten Wellen und man hat das ganze Meer für sich alleine, während die anderen frustriert in der Hotelhalle hocken oder Frusteinkäufe tätigen. :kuller:
Bisher hielten sich die Regentage in Grenzen, insofern denk ich über so eine Versicherung nicht nach.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

14

Montag, 16. Juli 2012, 17:45

Bei Regen sich in die Wellen stürzen hat schon was :TOP:

15

Dienstag, 17. Juli 2012, 16:52

Also wenn ich 14 Tage oder länger in den Süden fliegen würde wäre das eine Überlegung wert. Aber ich bezweifle stark, dass es länger als 2 Tage am stück im Südseeurlaub regnet ;) ... Aber für 50 Euro. Warum nicht :)

Ähnliche Themen