Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

81

Freitag, 8. Juni 2012, 10:13

Soweit ich weiß, hilft es in vielen Fällen wirklich weiter, bei der Schulleitung ein nettes Wort einzulegen. Ich glaube, da spielt es aber auch eine Rolle, ob der Schüler ansonsten immer zuverlässig in der Schule anwesend sind. Stimmt die Anwesenheit und auch die Leistung in der Schule, lässt sich da bei ein oder zwei Tagen meistens etwas regeln.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

82

Freitag, 8. Juni 2012, 10:50

Es hängt wohl kaum von der Schule ab ob sowas gemacht wird!

Nein, von den Eltern. :ironic:
Es herrscht generelle Schulpflicht in Deutschland!

Die herrschte auch schon vor 30 Jahren als ich noch dorthin ging und damals war es Gang und Gäbe, dass wir und viele anderen früher in die Ferien fuhren. Allerdings weniger aus finanziellen Gründen (wie heute). Damals warens allerdings nicht die hohen Flugpreise während der Ferien der Grund, sondern die Staus am Brenner, an der Mautstelle Sterzing us. usf.
Insofern hat sich nix geändert und wird sich auch nix ändern.
Gelegentlich gab es ja mal Aktionen der Polizei an Flughäfen, wo sie Tage vor den Ferien Eltern mit schulpflichtigen Kindern rausgefischt haben, die dann Bußgelder bekommen haben!

Und mit welchem Ergebnis? Die Angst und Schrecken verbreitende Aktion hat viel Geld gekostet. Mehr nicht. :pfft:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (8. Juni 2012, 10:51)


83

Freitag, 8. Juni 2012, 10:50

Benötigen dann die Eltern eine Bescheinigung um am Flughafen zu beweisen, dass die Schule eine Genehmigung
erteilt hat?

Thorben-Hendrik

unregistriert

84

Freitag, 8. Juni 2012, 10:55

Die Schule wird von der Polente angeschrieben und wenn keine Genehmigung vorlag, gibt es einen Bußgeldbescheid....ganz einfach! :thumbsup:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

85

Freitag, 8. Juni 2012, 10:59

gibt es einen Bußgeldbescheid

und der liegt in der Regel zwischen 50 und 120 Euro. Diese sog. Flughafenkontrolle gabs mal 2007 glaub ich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das durchsetzt, denn da hätten die viel zu tun.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

86

Freitag, 8. Juni 2012, 12:22

Benötigen dann die Eltern eine Bescheinigung um am Flughafen zu beweisen, dass die Schule eine Genehmigung erteilt hat?
Ja, die Eltern brauchen am Flughafen einen Nachweis.


Die Schule wird von der Polente angeschrieben und wenn keine Genehmigung vorlag, gibt es einen Bußgeldbescheid....ganz einfach! :thumbsup:
Die Polizei schreibt die Schulbehörde an und die dann die jeweiligen Schulen.


und der liegt in der Regel zwischen 50 und 120 Euro. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das durchsetzt, denn da hätten die viel zu tun.
Von einer Regel die sagt, dass es 50,- bis 120,-€ Busgelder gibt hat man in dem Bericht den ich im Fernsehn gesehen habe nichts gesagt. Gesagt hat man, dass es bis zu 1500,-€ Busgeld geben kann. Es ist ja nicht viel Aufwand ein Kind, oder dessen Eltern, bei der Passkontrolle zu fragen warum es nicht in der Schule ist. Wenn dann kein Nachweis oder Krankheitsattest vorgelegt werden kann, geht alles seinen Gang.

In diesem Forum geht es doch in erster Linie um Informationen. Mit meinen Beiträgen wollte ich weder Angst verbreiten, noch Eltern davon abhalten ein Risiko ein zu gehen. Es muss doch jeder seines Glückes Schmied sein dürfen.
Et hät noch immer jot jejange!

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

87

Freitag, 8. Juni 2012, 16:59

Nochmal: in Deutschland gilt die Schulpflicht und Ausnahmen dürfen nicht sein!

88

Freitag, 8. Juni 2012, 17:01

Wohl dürfen ausnahmen sein.

Jeder Schule entscheidet anders,die eine Schule erlaubt es nicht,die andere wiederum doch.

Antrag stellen,wichtigen grund nennen..fertig!

89

Freitag, 8. Juni 2012, 17:14

Nochmal: in Deutschland gilt die Schulpflicht und Ausnahmen dürfen nicht sein!
Meint ElBuitre der womöglich keine Kinder hat und als Kind bestimmt nicht einen Tag "blau gemacht" hat :ironie:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

90

Freitag, 8. Juni 2012, 19:06

:pfft: In diesem Forum soll es auch Leute geben die Korinthen kacken können!

:sorry: Das war nicht für Hobbit gedacht!
Et hät noch immer jot jejange!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Speimaanes« (8. Juni 2012, 19:09)


superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

91

Freitag, 8. Juni 2012, 21:21

..zumindest nicht für einen verfrühten urlaub....

Nochmal: in Deutschland gilt die Schulpflicht und Ausnahmen dürfen nicht sein!
.......100% zustimmung, :TOP: bis mir mal jemand erklärt warum hier eine bundesweite regelung nicht einheitlich durchgesetzt werden
sollte ?( die einen dürfen, weil der konrektor der tenniskollege vom vater ist und die anderen nicht, weil mutter gegen atomkraft ist und die grünen wählt, der direktor aber stadtrat für die cdu ist.


nee, nee, nee leute, einigkeit und recht und .......aber für alle gleich bitte. :danke:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

92

Freitag, 8. Juni 2012, 21:23

Aber Schulpolitik (und alles, was dazu gehört) ist immer noch Ländersache. Darum auch die unterschiedliche Handhabung. Wenn man schon kein einheitliche, bundesweite Schulbildung auf die Reihe kriegt, brauchen wir uns über Kleinigkeiten ja gar nicht aufzuregen. :pfft:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

93

Freitag, 8. Juni 2012, 21:30

.....aber schulpolitik ist kein gesetz......

Schulpolitik
....schulpflicht schon, und zwar ein bundesweites :cool: :cool: :cool:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

94

Freitag, 8. Juni 2012, 21:39

Einspruch :mecker:

Im deutschen Bildungssystem ist die Schulpflicht
– aufgrund der Kulturhoheit der Länder –
in den einzelnen Landesverfassungen geregelt.

Quelle: wikipedia
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (8. Juni 2012, 21:41)


superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

95

Freitag, 8. Juni 2012, 21:57

....stattgegeben.......

Einspruch :mecker:
...cuate, wobei nur im juristische sinne. die einhaltung der schulpflicht ist den bundesländern vorgeben, wobei, jetzt ja nun schon wieder eine einschränkung, die durchsetzung von bl ui bl unterschiedlich ist. ich finde ein :skandal:

in hamburg kann sogar ein freiheitsstrafe verhängt werden. wo ist denn da noch gerechtigkeit ?(

faktisch bleibt die schulpflich also für alle ürger gleich, und das strafmaß ist nich überall gleich :skandal:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

96

Freitag, 8. Juni 2012, 21:58

Jo, und von einem vereinten Europa sind wir noch meilenweit entfernt. Kann man gut oder schlecht finden :ironic:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

97

Freitag, 8. Juni 2012, 22:03

....schulpflicht schon, und zwar ein bundesweites :cool: :cool: :cool:
das wohl, es wird nur nach Länderpolitischerlage unterschiedlich gehandhabt. Ich glaube auch nicht, dass es mit der Politik zu tun hat. Es hat etwas mit den Schulen, seinen Lehrern und Schuldirektoren zu tun. Die Schulbehörden haben ja nicht die Wahl. Sie sind verpflichtet die bundesweiten Gesetze anzuwenden und werden das auch tun. Warum sonst wird denn am Flughafen die Bescheinigung verlangt? In den Schulen wird es aber nicht immer so gesehen! Da gibt es schnell und locker mal eine Genehmigung. Da liegt meines Erachtens auch der Hase begraben. Das Rechtsbewusstsein der Verantwortlichen in den Schulen muss auf den Prüfstand, nichts anderes.
Et hät noch immer jot jejange!

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

98

Freitag, 8. Juni 2012, 22:10

...ja, das kann man so sehen.....

Das Rechtsbewusstsein der Verantwortlichen in den Schulen muss auf den Prüfstand, nichts anderes.
...... :corräkt:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

99

Freitag, 8. Juni 2012, 22:12

Will Euch ja nicht entmutigen, aber ich glaube, das wird nicht passieren. Dafür ist das Problem nicht groß genug.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

100

Freitag, 8. Juni 2012, 22:23

....jeder muss sich selbst an die eigene nase fassen.....

.....wer selbst kein übergroßes rechtsempfinden hat, darf und kann es bei den pädagogen nicht einfordern. letztendlich sind die eltern die vorbilder. allerdings sollten die schulen und pädagogen das rechtsempfinden unterstützen und nicht ignorieren.

wenn ich persönlich es mitbekommen würde, dass ein mitschüler meiner tochter z.b. eher in die ferien geht, weil die eltern 300 € einsparen wollen, dann wird der/die verantwortliche aber ganz klein gemacht. ich versichere dir, dass wird er dann zum letzen mal so gemacht haben.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.