Anmelden oder registrieren!

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 251

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 15. Januar 2009, 09:13

Mal was für Zahlenfreunde.

Im Dezember 2008 hatten (laut Statistik des Reisebüro-Dienstleisters Tats) die Reisebüros in Deutschland übrigens ein Umsatzplus von 0,9 Prozent. Die Touristik lag dabei sogar mit 1,3 Prozent im Plus. Der Umsatz mit Flug-Tickets ging dagegen zurück.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

22

Donnerstag, 15. Januar 2009, 12:45

Also zur Zeit noch konstantes Niveau. "Interessant" wird es erst, wenn die Krise wirklich greift, was zur Zeit noch nicht der Fall ist.

Jordan26

Insider Amigo

Beiträge: 852

Wohnort: Basel

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 15. Januar 2009, 13:50

Hotelplan hat heute auf einen Verlust 08 im Radio hingewiesen :thumbdown:
Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümel zu schweigen

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 455

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 15. Januar 2009, 13:50

Das bedeutet aber, dass die Leute zwar Urlaub machen, aber vermehrt mit dem Auto anreisen , oder sehe ich das falsch?

Das heisst aber, irgendwo wird sich der Rückgang schon bemerkbar machen.

Es könnte natürlich auch bedeuten ,dass die Leute vermehrt direkt ,ohne Reisebüro buchen?

Bei mir im Umfeld hat sich das Urlaubsverhalten bislang nicht geändert .
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

25

Donnerstag, 15. Januar 2009, 16:03

Momentan sparen die Leute schon mal "auf Verdacht", sie verreisen etwas billiger, weil sie nicht wissen, was auf sie zukommt. Wenn die Flaute der Wirtschaft tiefe Einschnitte auf dem Arbeitsmarkt nach sich zieht, wird sich das Urlaubsverhalten der Menschen radikal ändern, es wird Annullierungen geben und viele können sich dann einen Urlaub nicht mehr leisten. Sie bunkern dann lieber das Geld irgendwo sicher, damit sie damit HartzIV aufstocken können. ;)

Jordan26

Insider Amigo

Beiträge: 852

Wohnort: Basel

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 15. Januar 2009, 16:14

bin mir da nicht sicher vielleicht wird ganz einfach mehr 3 oder 4 Sterne last Minute gebucht,und im Urlaub weniger an unnötigen Souvenirs ausgegeben ,ich glaube jeder bucht einen Stock tiefer was ja auch klug ist aber auf Urlaub ganz zu verzichten :thumbdown: 300 Euro die Woche in die Türkei fliegen ist ja anscheinend immer noch möglich und das bei 90% weiter empfehlungen. :TOP: Bulgarien wird auch wieder oder noch mehr gebucht.

So lange es nicht zu Massen Arbeitslosikeit kommt denke ich wird sich die Reisebranche durch das 09 retten,dann wird sich allerdings zeigen wer die grössten Reserven hat ,denn da wird sicher auch der eine oder andere RB verschwinden.
Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümel zu schweigen

27

Donnerstag, 15. Januar 2009, 16:20

Zitat

Der Umsatz mit Flug-Tickets ging dagegen zurück.

Ein möglicher Grund könnte sein, dass Firmen seit Wochen die Geschäftsreisen konsequent reduzieren und auf andere Medien ausweichen.

Reyhan
..immer mit der Ruhe !

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 251

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

28

Freitag, 16. Januar 2009, 22:46

Laut einer Studie von GfK TravelScope sind die Reiseplanungen für 2009 abwartend. Wie stark sich die Finanz-krise tatsächlich auf die Reisebranche auswirken wird kann die Studie von GfK TravelScope aber auch nicht vorhersagen. Momentaner Stand: Bei den Haupturlaubsreisen der Sommersaison (Mai 2009 bis Oktober 2009), liegt die Quote bei 15 Prozent das sind zwei Prozent mehr als in 2008.
Schlechter sehen die Zahlen für die Winterreisen aus. Hier liegt die Quote bei drei Prozentpunkten unter den Vorjahreszahlen.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

29

Samstag, 17. Januar 2009, 19:25

In der HAZ steht heute " Reisetrends 2009: Heiter bis wolkig "

Aus dem Artikel geht hervor, dass in Deutschland von der Krise keine Spur sei. Zum Jahreswechsel war das Land ausgebucht wie nie und kaum mehr ein Zimmer zu bekommen.
Der deutsche Tourismusverband geht auch 2009 von einem Zuwachs aus, ein wichtiger Grunde sei, dass fast immer Preis und Leistung stimmen.

Bei den Frühbuchern sei Tunesien der Renner des Jahres steht dort zu lesen. Thailand der Verlierer des Winters, die Preise purzeln.

In Ägypten haben sich die Hoteliers verzockt und die Preisschraube überdreht.

Der ganze Artikel ist nachzulesen in der heutigen Ausgabe der Hannoverschen Allgemeine Zeitung unter Reise & Urlaub.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Dings_Bums

Junior Amigo

Beiträge: 104

Wohnort: München

Beruf: Expedient

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 18. Januar 2009, 13:54

Die Singapore Air hat hat ganz aktuell 200 Flüge wegen sinkender Nachfrage gestrichen. Die Krise ist da nur die Auswirkungen sind im Reisemarkt noch unklar.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

31

Montag, 19. Januar 2009, 13:35

arbeitslos - Urlaub kostenlos stornieren?

Es klingt irgendwie makaber: Als einziger großer Reiseveranstalter bietet Neckermann Reisen seinen Kunden jetzt eine zusätzliche Versicherung an. Ab Weihnachten gilt die "Neckermann Sorglos-Urlaubsgarantie", d.h. Kunden, die im kommenden Jahr ihren Arbeitsplatz verlieren, können ihre bereits gebuchte Reise aus den Neckermann-Katalogen für den Sommer 2009 bis sechs Wochen vor Reiseantritt kostenlos stornieren oder umbuchen.

Voraussetzung ist, dass die Reise bis Ende Februar 2009 gebucht wurde. Gegen Vorlage einer Bestätigung über die betriebsbedingte Kündigung oder die Einführung von mindestens dreimonatiger Kurzarbeit im Unternehmen können die Kunden von der Reise zurücktreten.

Peter Fankhauser, Vorstandsvorsitzender der Thomas Cook AG, begründet diesen Schritt mit der Verunsicherung vieler Menschen angesichts der ungewissen Konjunkturaussichten. "Wir nehmen die Sorge unserer Kunden vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes sehr ernst. Viele Menschen haben deshalb Bedenken, sich jetzt schon festzulegen. Andererseits wollen sie natürlich in den Urlaub fahren. Mit unserer Initiative können wir ihnen diese Sorge nehmen."


quelle ahgz-online
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Omira

Die Travelamigos Bilderfee

Beiträge: 12 274

Wohnort: München

  • Nachricht senden

32

Montag, 19. Januar 2009, 19:40

Da stellt sich mir die Frage:
Wird dieses Angebot aus Sorge um den Urlauber oder aus Sorge um den eigenen Umsatz gemacht :?:
Nicht derjenige ist stark, dessen Eitelkeit Schmeichler und Dummköpfe unterstützen.
J. Čapek

33

Montag, 19. Januar 2009, 19:42

Omira,

stellst du dir die Frage wirklich? :ironic: :patschi:
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Omira

Die Travelamigos Bilderfee

Beiträge: 12 274

Wohnort: München

  • Nachricht senden

34

Montag, 19. Januar 2009, 19:43

Nee, nicht wirklich.... :kuller:
Nicht derjenige ist stark, dessen Eitelkeit Schmeichler und Dummköpfe unterstützen.
J. Čapek

35

Montag, 19. Januar 2009, 19:45

Gut, dann brauche ich mir ja um dich :crazy: keine Sorgen machen :yippie:
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

36

Montag, 19. Januar 2009, 20:08

Naja....sowas nennt man dann wohl geschicktes Marketing. Erstmal noch schön mit m. E. billigen Argumenten die Buchungen anheizen und Buchungsanreize schaffen (Buchung bis Ende Februar). Ist ja alles nett gemeint, aber daß bei den allermeisten Reiserücktrittsversicherungen (die wohl die meisten Urlauber bei Reisebuchung sowieso mit abschließen) plötzliche Arbeitslosigkeit bzw. daraus resultierende Stornierungen ohnehin mit abgesichert ist, wird in der Neckermann-Sorglos-Urlaubsgarantie sicherlich nur aus Versehen nicht erwähnt :dackel: :ironic:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

37

Montag, 19. Januar 2009, 20:13

Ich bin so frei und nenne es dann : ein faules :eier: :dackel:
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 21. Januar 2009, 11:30

Die Welt berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, daß die Reiseausgaben der Deutschen 2009 erstmals seit 8 Jahren wieder sinken werden. Nach einer Prognose der Dresdner Bank wird damit gerechnet, daß die Deutschen in diesem Jahr rund 60,5 Milliarden € für ihren Urlaub ausgeben. Das hört sich zwar viel an, ist aber 1% weniger als im vergangenen Jahr. Der Tourismusexperte der Bank Hans-Peter Munzke geht davon aus, daß das Jahr 2009 ein "Spätbucherjahr" wird, da die Urlauber sich in Krisenzeiten erst einmal über ihre eigene wirtschaftliche Lage klar werden wollen. Lt.Herrn Munzke wird vermutlich vor allem an Zweit-, Dritt- und Städtereisen gespart, während der Haupturlaub nicht angetastet wird. Somit werden die Deutschen wahrscheinlich auch 2009 wieder Reiseweltmeister - trotz Finanzkrise.

Das deckt sich so ungefähr mit meiner Einschätzung.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Jordan26

Insider Amigo

Beiträge: 852

Wohnort: Basel

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 21. Januar 2009, 11:40

ich will nicht Schwarz malen aber wenn keine Positiven Signale kommen aus der Wirtschaft dann gehts ab mitte 09. auch mit denn RA trastisch abwärts,ich kann mir schlicht und einfach nicht vorstellen das in Deutschland beinahe gleich viel gebucht wird wie im 08.

BMW hat gestern für 26000 kurz Arbeit angesagt und und.........................die relativ guten Zahlen sind vielleicht noch auf Buchungen 08 zurück zu führen da viele die Lawine die da kommen könnte noch nicht wahr haben wollen.
Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümel zu schweigen

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 21. Januar 2009, 12:02

Ich hab gehört, dass wegen der Finanzkrise jetzt der Ferienhaus-Markt boomt. Die Leute wollen ja nicht ganz auf Urlaub verzichten. Die Leute buchen Ferienhäuser eben nicht so weit weg. Der Vorteil soll sein, dass man die Ausgaben leichter kontollieren kann. Ebenso ist Campingurlaub wieder im Kommen.

Mein Fazit. Mag ja alles ganz okay sein und wers für sich mag. Ich muß sagen, für mich wäre beispielsweise ein Ferienhaus im Bayrischen Wald keine Alternative zu einem Urlaub am Mittelmeer. Da würde ich lieber ganz zuhause bleiben oder auf einen kürzeren Reisezeitraum reduzieren. Nur wegfahren das ich mal rauskomme ist für mich nichts.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.