Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 4. Januar 2009, 17:15

Entwicklung des Reisemarktes bei nachlassender Konjunktur

Wie wird denn Eurer Meinung nach die Entwicklung auf dem Reisemarkt ausfallen, bezogen auf das Kalenderjahr 2009?

Wird es Buchungseinbrüche geben, Stornierungs- bzw. Annullierungswellen? Werden die Veranstalter versuchen, Ausfälle durch Verbilligung von Reisen auszugleichen? Wird sich das Reisebürosterben beschleunigen? Oder werden die Auswirkungen der wirtschaftlichen Krise erst in 2010 zu spüren sein? etcetc.

2

Sonntag, 4. Januar 2009, 17:34

Ja, das ist wohl wahr eine gute Frage. Wenn sich sogenannte Experten bei der Bewertung schon uneins sind,
angefangen von Top-Buchungszahlen der aktuellen Buchungssaison 2008/2009 bis hin zu größeren Bedenken
des Deutschen Reisebüro Verbandes und wenn man gleichzeitig berücksichtigt, dass noch vor kurzem die
Konjunkturprognosen für Deutschland bei +3 Prozent lagen ...

Also schwer zu sagen, hier mal eine Stellungnahme von Experten:

"Die Wirtschaftskrise wird nach Einschätzung von Tourismusforschern den
Fernreisen einen Dämpfer versetzen. «Wir erwarten einen neuen
Nachfrageschub nach Reisen in Deutschland, weil die Leute mehr aufs
Geld schauen."

Im Detail hier nachlesbar:
http://www.all-in.de/bilder_videos/video…/art6545,455566

Meine persönlichen Vorsichtsmaßnahmen:
Hotelbuchungen 2009 sind vorgenommen,"just in time" kann im Bedarfsfall ggf. kostenfrei storniert werden.

Gruß cuate
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Solveig

unregistriert

3

Sonntag, 4. Januar 2009, 18:42

Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Rezession Auswirkungen auf den Reisemarkt hat. Möglicherweise verschieben sich Buchungen vom Ausland tatsächlich ins Inland.

Alle haben fixe Kosten, an denen kaum gespart werden kann. Also müssen die Leute dort sparen, wo es ihnen möglich ist. Und dann wird für so manchen unter uns Urlaub wirklich zum Luxus, den er sich vielleicht nicht mehr jedes Jahr leisten kann, oder man sucht sich preiswertere Reiseziele aus.
Vielleicht schrumpft für den einen oder anderen auch die Urlaubsdauer von 3 oder 2 Wochen auf eine Woche.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 4. Januar 2009, 20:30


Vielleicht schrumpft für den einen oder anderen auch die Urlaubsdauer von 3 oder 2 Wochen auf eine Woche.


Wär eine Trend - der logisch wäre. Die Menschen werden aber auch auf Grund der Kurzarbeit mehr Zeit und Urlaub haben. Deshalb ist meine Vermutung - gleichbleibend oder längerer Urlaub - dafür aber günstiger. Und ich denke auch, dass das Camping wieder ein Plus verbuchen wird.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

5

Sonntag, 4. Januar 2009, 20:43

Urlaub wird weiter gemacht, und sei es beim Camping oder auf Balkonien. Das ist klar. Aber was macht jemand, der im Laufe des Jahres seinen Job verliert, mit seiner bereits gebuchten Urlaubsreise? Wird die trotzdem gemacht? Oder wird sie annulliert wg. Arbeitslosigkeit? Wenn die Arbeitsmarkt-Voraussagen für '09 zutreffen, wird sich diese Frage womöglich einigen hunderttausend Mitmenschen stellen.

6

Sonntag, 4. Januar 2009, 22:37

Was tun bei nachlassender Konjunktur ?

"Pat Jackson wollte sich ein neues Auto leisten, einen längeren Urlaub. Alles abgesagt."

Hier erzählt einer von 26.000 stolzen Angestellten bei Lehman Brothers,
wie es dazu kam - und wie es sich anfühlte, dabei zu sein:


Stern-Reportage
http://www.stern.de/wirtschaft/finanzen-…man/650253.html
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 4. Januar 2009, 22:57

Neue Autos können sich schon länger nur noch wenige leisten.

Ich hab 3 Wochen Urlaub gebucht. Wer weiß was dann kommt.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 4. Januar 2009, 23:37

Ich denke, der Urlaub ist das Letzte, worauf verzichtet wird. Eher fährt man noch 1 - 2 Jahre mit dem alten Auto oder lebt noch eine Weile mit den alten Wohnzimmermöbeln, verzichtet auf eine eigentlich fällige Badrenovierung, als daß der der Urlaub ausfällt. Den größten Einbruch kann ich derzeit im mittleren Preissegment beobachten. Schnäppchenreisen laufen gut, die Nachfrage nach hochpreisigen Luxusreisen ist ungebremst.
Die Mittelschicht spart allerdings. Da werden statt 14 Tagen halt nur 10 Tage Urlaub gebucht, anstelle eines 5 - Sterne - Hotels muß ein 3 - Sterne - Hotel ausreichen, statt nach Mallorca oder auf die Kanaren geht es eben in die Türkei, nach Bulgarien, nach Tunesien oder nach Ägypten, weil das Preisleistungsverhältnis da meist etwas attraktiver ist. Aber gereist wird trotzdem. Ich hoffe nur, daß diejenigen, die am Urlaub sparen (müssen!), auch ihre Erwartungen zurückschrauben, wenn sie, die sonst immer min. 4, besser noch 5 Sterne gebucht haben, aus finanziellen Gründen dieses Jahr in einem 3 - Sterne - Hotel landen und dann nicht enttäuscht sind, wenn die Unterkunft eben etwas einfacher (aber dafür günstiger) ist als in den vergangenen Jahren.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

9

Montag, 5. Januar 2009, 15:25

Sind wir doch mal ehrlich, die, denen Urlaub wichtig ist werden auch weiterhin reisen wollen. :grin: Falls nichts schwerwiegenderes wie Arbeitslosigkeit :cry: oder schwanger :klatschen: sein, dazwischen kommt.

Denke auch, das relativ teure Fernreisen, ihren gutverdienenden Liebhaber gewiss nicht verlieren werden.

Betroffen sind mehr die Mittelschicht mit Kindern. Hab schon gehört das viele hier in Deutschland bleiben wollen und aufgrund der Kurzarbeit in manchen spezifischen Betrieben, den Haupturlaub halt im Garten verbringen oder sich noch ein preisgünstiges Ferienziel, Nord-Ostsee, Schwarzwald etc aussuchen werden.

Für uns hat es sich zum Vorteil verändert. Mein Sohn ist in Ausbildung, d.h. wir können zum ersten Mal ausserhalb der Ferien fliegen und werden das mit Sicherheit auch tun. Zudem arbeitet mein Mann am Flughafen, hat also einen krisensicheren Job, sofern man das in der heutigen Zeit sagen kann.

Man müsste in die Zukunft sehen können um jetzt schon Prognosen stellen zu können.

Es kommt meistens anders als man es annimmt..
errare humanum est ..

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

10

Montag, 5. Januar 2009, 19:43

Urlaub in Deutschland ist, wenn man die Nebenkosten für Benzin, Parkgebühren, Lebensmittel, Essengehen, ein Eis hier, eine Cola da, Eintrittsgelder, Kurtaxe, etc. zusammenrechnet, nicht zwangsläufig immer günstiger als z. B. 1 - 2 Wochen AI im nahegelegenen Ausland (z. B. in den schon genannten Ländern Ägypten, Türkei, Bulgarien, Kroatien, Tunesien, etc.). Da kann es sich schon rentieren, wenn man sich im Vorfeld entsprechend informiert und mit dem spitzen Bleistift rechnet.
Teilweise ist auch ein Langzeiturlaub mit AI im Winter z. B. in der Türkei sogar günstiger, als die gleiche Zeit daheim zu bleiben. Wenn man sich nur ausrechnet, was man hierzulande normalerweise für Heizkosten, Strom, Wasser und allgemeinen Lebensunterhalt zahlen würde, kann sich das schon lohnen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

11

Dienstag, 6. Januar 2009, 10:37

Entwicklung Reisemarkt 2009

Und der deutsche Reisemarkt wird von Ausländern entsprechend weniger gebucht werden.
Der ITB-Report spricht von "schweren Zeiten für eine erfolgsverwöhnte Branche":

http://www.eturbonews.de/1696/schwere-ze…woehnte-branche

Viele Grüße cuate
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

12

Dienstag, 6. Januar 2009, 11:10

@ Sina

Wenn ich dann noch das Sch...Wetter in Deutschland miteinbeziehe, dürfte die Entscheidung für wärmere Gefilde leicht fallen.

13

Dienstag, 6. Januar 2009, 11:13

@ cuate



Um so erstaunlicher sind die unterschiedlichen Einschätzungen innerhalb der Branche. Die einen jubeln, '09 sei schon sehr lebhaft gebucht, da könne nichts mehr schief gehen. Die anderen äußern sich eher skeptisch.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 6. Januar 2009, 11:13

Aus dem Artikel Entwicklung Reisemarkt 2009 geht aber auch was positives hervor.
„Der Deutschland-Tourismus steht vor einer großen Chance“ und „Der aktuelle Buchungsstand bewegt sich stabil auf sehr hohem Niveau.

Eine Frage bleibt.
Kann der günstiger Kraftstoff-Preis der Anreise mit dem eigenen PKW wirklich eine "Renaissance" bescheren und das fehlen der Gäste aus fernen Ländern kompensieren?
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sternedieb« (6. Januar 2009, 18:45)


15

Mittwoch, 7. Januar 2009, 11:40

Du sagst es. Leichtes Klagen auf relativ hohem Niveau! Hoffen wir, daß es so bleibt. Ich glaube nicht an eine kurzfristige Renaissance der Autoreisen, es sei denn, der Arbeitsmarkt bricht in diesem Jahr in nicht zu ahnender Größenordnung ein und es kommt zu einem Run auf Annullierungen von Auslands-Pauschalreisen.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 13. Januar 2009, 11:47

Zum Thema - Rückgang der Besucherzahlen aus dem Ausland in Deutschland.

Ich hatte gestern die Übernachtungszahlen vom November 2008 in der Hand.
Insgesamt 22,6 Millionen Übernachtungen - davon 19,2 Millionen inländische Gäste (+ 1% zum Vorjahr) und 3,4 Millionen Gäste aus dem Ausland (- 2% zum Vorjahr).
Bedeutet - schon Ende des Jahres 2008 war die Übernachtungszahl der Ausländischen Gäste Rückläufig.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 13. Januar 2009, 12:26

Also ich habe bei der Buchung unseres Urlaubs 2009 nichts gemerkt von gestiegenen Preisen. Wir buchen auch nicht im Reisebüro mit Tiefpreisgarantie sondern über Alltours und waren preislich immer zufrieden. Diesmal war Neckermann wesentlich günstiger als FTI mit denen wir letztes Jahr besser weggekommen sind.

Ich flieg auch weiterhin in Urlaub. Da schnall ich lieber zuhause den Gürtel enger oder geh weniger shoppen. :D
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

18

Dienstag, 13. Januar 2009, 12:36

Gute Vorsätze 2009? :hehe:

Viele Grüße cuate
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

19

Dienstag, 13. Januar 2009, 20:54

Ich denke, der Urlaub ist das Letzte, worauf verzichtet wird. Eher fährt man noch 1 - 2 Jahre mit dem alten Auto oder lebt noch eine Weile mit den alten Wohnzimmermöbeln, verzichtet auf eine eigentlich fällige Badrenovierung, als daß der der Urlaub ausfällt. Den größten Einbruch kann ich derzeit im mittleren Preissegment beobachten. Schnäppchenreisen laufen gut, die Nachfrage nach hochpreisigen Luxusreisen ist ungebremst.
Die Mittelschicht spart allerdings. Da werden statt 14 Tagen halt nur 10 Tage Urlaub gebucht, anstelle eines 5 - Sterne - Hotels muß ein 3 - Sterne - Hotel ausreichen, statt nach Mallorca oder auf die Kanaren geht es eben in die Türkei, nach Bulgarien, nach Tunesien oder nach Ägypten, weil das Preisleistungsverhältnis da meist etwas attraktiver ist. Aber gereist wird trotzdem. Ich hoffe nur, daß diejenigen, die am Urlaub sparen (müssen!), auch ihre Erwartungen zurückschrauben, wenn sie, die sonst immer min. 4, besser noch 5 Sterne gebucht haben, aus finanziellen Gründen dieses Jahr in einem 3 - Sterne - Hotel landen und dann nicht enttäuscht sind, wenn die Unterkunft eben etwas einfacher (aber dafür günstiger) ist als in den vergangenen Jahren.


Das unterschreib ich so!

Genau so sehe ich persönlich auch die Sachlage.

Zudem werden sich gewisse Leute weiterhin tolle Reisen leisten können und dort wird auch kein Rücklauf sein. Bei Familien bzw. Leuten aus der Mittelschicht wird eben auf die von Sina bereits genannten Arten wohl gespart werden. Evtl. werden auch aus 2 Urlauben (z.B. in den Pfingst- und nochmals in den Herbstferien) wohl nur noch einer.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 13. Januar 2009, 20:58

Evtl. werden auch aus 2 Urlauben (z.B. in den Pfingst- und nochmals in den Herbstferien) wohl nur noch einer



oder man nimmt die Kinderlein einen Tag früher aus der Schule bzw. kommt einen Tag später. :whistling: Da spart man pro Person 330 Euro ... Ergibt bei 3 Personen eine Ersparnis von knapp tausend Euro :shock:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.