Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
. Für ein angenehmes Leben nach unserer Fasson durchaus ausreichend. Im Wirtshaus wird noch viel selbst gemacht, speziell für bestellte Feste. Neulich gab es gebackenes Blut nach fränkischer Art, für Liebhaber ein Festessen. Läuft meist über Buschfunk, da haste auch schnell mal 20 Leute zusammen. Mit sauren Nierchen ist es ähnlich und da gibt es schon noch mehr. Ab und an gibt es auch Frühstücksgruppen, die freuen sich dann über hausgemachte Marmelade. Zur Zeit ist der Dessertrenner Eis mit hausgemachten Rumtopf, meine 20 Liter gehen sicher dieses Wochenende zur Neige. Übrigens, einen Konvektomat findest du in meiner Küche nicht... 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Epprechtstein« (13. Februar 2016, 19:48)
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberfranken Nix Hessen, aber die sind auch sehr freundlich! @Dodo DIESES Linsengericht hast du niemals in Oberfranken gegessen, das war eher bei Sina...![]()
. Selbst meine norddeutsche Verwandtschaft isst das (nach meinem Rezept) gerne und kocht das im Winter oft (wenn auch in dem Fall mit Spätzle aus dem Kühlregal, aber immerhin keine Trockenspätzle
)
Komischerweise betrifft dieser Vorbehalt aber kein "normales" Fleisch

ich erzähle von meinem gammel Einkauf, überlese Sinas Reaktion bezüglich der