Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

501

Donnerstag, 8. Mai 2014, 18:07

5,99 Euro pro Olive ?

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

502

Donnerstag, 8. Mai 2014, 18:24

Nein -,99€ für alle Oliven und 5,-€ für'n schwarzen Edding :patschi:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Andreas J

Master Amigo

Beiträge: 5 403

Wohnort: Schönste Stadt der Welt

  • Nachricht senden

503

Freitag, 9. Mai 2014, 07:11

Sind die kernlos? :shock:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

504

Freitag, 9. Mai 2014, 07:55

Nicht nur, auch kraftlos :ironic: sonst hätt ma's net in a Glas sperren können.
Ich hab geguckt, in meinen Oliven is so'n Zeug net drinn.......
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

505

Freitag, 9. Mai 2014, 12:05

Na also, nachdem nun die Speisekarte verlinkt ist.

Pimientos de Padrón 3,60 €
Datteln mit Speck = 3,80 €

:



Bei unserem Spanier ...... nicht tiefgefroren:

Datteln im Speckmantel = 4,90.-€

Pimiento del patron 4,40 Euro
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

506

Samstag, 10. Mai 2014, 13:04

Bin jetzt seeeehr irritiert :denk:

Laub ist für den Menschen ungenießbar

Die Biotonne bietet TV-Ernährungsberaterinnen ein weites Betätigungsfeld. Darin wartet noch manch ein Schatz darauf gehoben zu werden. Denn für grüne Smoothies kommen sogar Gartenabfälle in den Mixer - neben Radieschenlaub auch Rhabarberblätter oder Unkraut wie Brennnesseln und Sauerampfer; dazu eine Handvoll Laub von Bäumen, verfeinert mit Brokkolisprossen. Das ist so neu nicht: Eine Brühe aus Brennnesseln und Rhabarberblättern nimmt der Biobauer zur Bekämpfung von Blattläusen.

Ich habe es bislang als Kräuter und Wildkräuter angesehen und mag darauf nicht verzichten...

Kräuter inkl. Leberschaden.....

Bin ich einer Weltverschwörung aufgesessen.....hülf...... :shocked:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

507

Samstag, 10. Mai 2014, 13:47

Die Smoothies sind meiner Meinung nach so unnütz wie ein Kropf, wieso kann man das Obst und Gemüse nicht essen wie früher? Waschen, wenn nötig schälen und/oder kochen, essen...ganz einfach.
In einigen hundert Jahren wird der Mensch weder Füsse (will sowieso keiner mehr gehen) und auch keine Zähne mehr haben....kann man ja alles pürieren und trinken.
Vielleicht wäschst Ihnen dann ja statt den Beisserchen ein Saugrohr aus dem Schlund :kuller:

Sauerampfer haben wir schon als Kinder gefuttert, allerdings nicht zerschreddert :ironic:
Das mit der Brennesselbrühe zur Schädlingsbekämpfung hat mein Vater auch praktiziert, aber das Zeug muss ja zuerst angesetzt werden und stinkt dann so bestialisch, das sicher keiner auf die Idee kommt es zu trinken.

Aber was sagt uns der Artikel? Trink nichts was Du nicht selber zermanscht hast :pfft:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

508

Samstag, 10. Mai 2014, 14:05

:kuller: herrlich Fitschi :TOP:

Hab mich gerade mit Udo Pollmer gestritten, die "Anhänger" sind der Meinung, diese Parole hat nix
mit finanziellen Interessen zutun :patschi:

naja, ich weiß garnicht wie so ein Vollpfosten überhaupt auf meiner timeline gelangt..... :denk:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

509

Samstag, 10. Mai 2014, 14:31

ahhhhh...... :muah: Antwort....

Frau Dodo , wenn Unkraut, ungenießbares Zeug(was mit allerlei Süßstoffen und anderem gestreckt werden muss, damit man es ob der Bitterkeit überhaupt runterbringt) und Ähnliches als gesund beworben wird, wohlgemerkt ohne dafür irgendwelche Beweise vorbringen zu können. Dann wird man wohl noch darauf hinweisen dürfen, dass es sich hierbei um die üblichen untauglichen Gesundheitsversprechen handelt, die seit Jahren den Markt überschwemmen. Werden dann noch explizit giftige Pflanzenbestandteile wie Rhabarberblätter empfohlen, die aufgrund der enthaltenen Oxalsäure zu Leberschäden führen, dann ist klar von dem Verzehr abzuraten.



Also.....Ihr wisst bescheid...und beklagt Euch nicht, ich hätte Euch nich uffgeklärt... :cool:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (10. Mai 2014, 14:32)


CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

510

Samstag, 10. Mai 2014, 15:14

Bin jetzt seeeehr irritiert :denk:

Laub ist für den Menschen ungenießbar

Die Biotonne bietet TV-Ernährungsberaterinnen ein weites Betätigungsfeld.
Da hat selbst Eppi was dagegen sagen können die Weinblätter, Weiskohlblätter, Rotkohlblätter nehmen gerne wohlschmeckende Innereien auf und wir dann in den Verdauungstrakt.

Der Verruf der Biotonne ist auch nicht angebracht, als Bewahrer der/des Energierecycling unverzichtbar. :KSM:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

511

Samstag, 10. Mai 2014, 15:51

an Frau Dodo:

Ja, Geld verdienen ist sowas von bös und deutet auf einen schlechten Charakter (den hab ich glücklicherweise auch!) Dadurch reicht´s bei mir zu s.g. "Feinkost + Delikatessen" statt Unkraut. Aber Sie sind dafür ein besserer Mensch, gell?
Gefällt mir · 20 Min
Manfred Stein Frau Dodo, habe doch keine Veranlassung Ihnen etwas zu erklären. Würde wohl auch nichts bringen.

Ist einer von Euch bei Facebook? Realsatire schlechthin :patschi:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

512

Samstag, 10. Mai 2014, 15:59

OT - Wir können unser Gesicht wahren und brauchen kein Facebook - OT-Ende
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

513

Samstag, 10. Mai 2014, 16:02

Ich hab vor Jahren mal reingeguckt.......mein damaliger Chef hat rausgeguckt........hab ichs bleiben lassen :pfft: das Fratzenbuch.......
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Andreas J

Master Amigo

Beiträge: 5 403

Wohnort: Schönste Stadt der Welt

  • Nachricht senden

515

Sonntag, 11. Mai 2014, 10:40

FB=Panini für Arme :pfft:

516

Freitag, 13. Juni 2014, 15:05

Shrimps- Geschäft baut auf Sklaverei und Hinrichtungen

Das weltweite Geschäft mit Garnelen basiert laut eines monatelang recherchierten Berichts der angesehenen britischen Zeitung "The Guardian" auf systematischer Sklaverei. Dominiert wird der Weltmarkt von einem thailändischen Produzenten, auf dessen Sklavenschiffen Menschen wie Tiere gehalten und grausame Hinrichtungen durchgeführt würden, so Augenzeugen.

Wer sich überlegt, tiefgefrorene Krustentiere im heimischen Supermarkt zu kaufen, sollte sich
dieses hier mal gründlich durchlesen.


Text aus rechtlichen Gründen deutlich gekürzt!
Edit by Amigo
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

517

Freitag, 13. Juni 2014, 15:18

Dann dürfte man auch in Restaurants keine mehr essen, die stammen vermutlich aus der selben Quelle.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

518

Freitag, 13. Juni 2014, 17:10

Es wird von CPFoods berichtet - weiß jemand ob das Charoen Pokphand Group ist?

Andreas J

Master Amigo

Beiträge: 5 403

Wohnort: Schönste Stadt der Welt

  • Nachricht senden

519

Freitag, 13. Juni 2014, 17:18

Es wird von CPFoods berichtet - weiß jemand ob das Charoen Pokphand Group ist?
keine Ahnung, aber ich weiß, das CPFood REWE Group beliefert