Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
und beim Griechen meines Vertrauens.
Ab 2014 sind durch die EU offene Karaffen mit Olivenöl in Restaurants verboten.
Bedeutet: Das Öl muss in Zukunft in der Original-Flasche auf den Tisch und diese dürfen nicht nachgefüllt werden bzw. müssen so sein, dass sie nicht nachgefüllt werden können.
Da ist die Konkurrenz schon einen Schritt weiter: http://www.t-online.de/lifestyle/besser-…e-gefunden.html
Bin bei Convenienceprodukten nicht ganz so auf dem Laufenden.
) vor allem zu Dekozwecken nicht gegeizt, obwohl es hier reichlich phantastisches saisonales Obst gibt - und es ist nicht möglich, ein schönes Rinderfiletsteak auf den Teller zu bekommen. Die sollten hier lieber das teure und überflüssige Importobst weglassen und vernünftiges Fleisch kaufen. Wenn mal Filet angekündigt wird, ist es entweder zu max. 0,5 mm dünnen Scheiben niedergemetzelt, fast zur Schuhsohle gebraten und in Sauce ertränkt oder, wenn es ausnahmsweise mal dicker geschnitten wurde, außen brutal verkohlt und innen komplett roh statt medium. Über das Carparccio, welches es heute (italienischer Abend im Buffetrestaurant) gab, breite ich ein betroffenes Tuch des Schweigens. Aber ich ahne langsam, woher die vergewaltigten "Filet" - Fetzen im A la Carte - Restaurant kommen. Vermutlich Schnippelunfälle von Carpaccio - Versuchen