Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 22. April 2009, 21:48

Die besten Restaurants der Welt.

Die Gastronomie Zeitschrift ‘Restaurant Magazine’ hat die besten Restaurants (S. Pellegrino World's 50 Best Restaurants 2009) der Welt gekürt.

Auf Platz 1 landete zum wiederholten Male (4x in Folge) das „El Bulli” und Ferran Adrias Molekularküche. Angeblich macht das Restaurant zwar 300.000 Euro Verlust im Jahr - ist aber immer ausgebucht. Für die Plätze in dem spanischen Restaurant muss man sich regelrecht bewerben.

Auf Platz 2 landete ausgerechnet das Restaurant, das in den letzten Wochen mehrfach in der Presse war. Es ging dabei um erkrankte Gäste.

Bestes deutsches Restaurant ist, für mich wie erwartet, die Schwarzwaldstube in Baiersbronn.


Hier die Platzierungen
Platz 1 El Bulli in Spanien - Costa Brava
Platz 2 The Fat Duck in England
Platz 3 Noma in Dänemark
Platz 4 Mugaritz in Spanien
Platz 5 El Celler de Can Roca in Spanien
Platz 6 Per Se in den Vereinigten Staaten
Platz 7 Bras in Frankreich
Platz 8 Arzak in Spanien
Platz 9 Pierre Gagnaire in Frankreich
Platz 10 Alinea in den Vereinigten Staaten
Platz 11 L’Astrance in Frankreich
Platz 12 The French Laundry in den Vereinigten Staaten
Platz 13 Osteria Francescana in Italien
Platz 14 St. John in England
Platz 15 Le Bernardin in den Vereinigten Staaten
Platz 16 Restaurant de l’Hotel de Ville in der Schweiz
Platz 17 Tetsuya’s in Australien
Platz 18 L’Atelier de Joel Robuchon in Frankreich
Platz 19 Jean Georges in den Vereinigten Staaten
Platz 20 Les Creations de Narisawa in Japan
Platz 21 Chez Dominique in Finnland
Platz 22 Ristorante Cracco in Italien
Platz 23 Die Schwarzwaldstube Deutschland Baiersbronn
Platz 24 D.O.M. in Brasilien
Platz 25 Vendome in Deutschland
Platz 26 Hof van Cleve in Belgien
Platz 27 Masa USA
Platz 28 Gambero Rosso in Italien
Platz 29 Oud Sluis in den Niederlanden
Platz 30 Steirereck in Australien
Platz 31 Momofuku Ssam Bar USA
Platz 32 Oaxen Skaergaardskrog in Schweden
Platz 33 Martin Berasategui in Spanien
Platz 34 Nobu in England
Platz 35 Mirazur in Frankreich
Platz 36 Hakkasan in England
Platz 37 Le Quartier Francais Südafrika
Platz 38 La Colombe in Südafrika
Platz 39 Asador Etxebarri in Spanien
Platz 40 Le Chateaubriand in Frankreich
Platz 41 Daniel USA
Platz 42 Combal Zero in Italien
Platz 43 Le Louis XV in Frankreich
Platz 44 Tantris Deutschland München
Platz 45 Iggy’s Singapur
Platz 46 Quay Australien
Platz 47 Les Ambassadeurs Frankreich
Platz 48 Dal Pescatore Italien
Platz 49 Le Calandre Italien
Platz 50 Mathias Dahlgren Schweden
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

2

Mittwoch, 22. April 2009, 22:01

also ich war schon in Wien im Steirereck am Heumarkt und in der Meierei(auch Steirereck) im Stadtpark,sowie am Pogusch in der Steiermark(auch Steirereck)

aber vom Steirereck in Australien hab ich noch nichts gehört :thumbsup: hätte nicht gedacht das es sowas auch dort gibt.
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 22. April 2009, 22:29

„El Bulli” und Ferran Adrias Molekularküche.
Ich halte relativ wenig von diesem Molekularküchengedöns - auch wenn es mich fasziniert. Gesund kann das doch nicht sein. Essen ist erleben, schmecken, fühlen, hören, riechen, geniessen. Da soll dieser (durchaus sehr innovative) Koch mir bloß mit seinen Gelatinekapseln und Chemikalien vom Hals bleiben. Aber ausprobieren würde ich es trotzdem gerne mal...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

4

Donnerstag, 23. April 2009, 07:51

Dass das El Bulli so hohe Verluste schreibt, kann ich mir kaum vorstellen. Die meisten Köche arbeiten gratis bei ihm, nur für's Renommee. Oder ist flüssiger Stickstoff und das andere Zeug, dass es dort statt Essen gibt so teuer?! Mir fällt bei Molekular-Küche immer das Märchen "Des Kaisers neue Kleider" ein.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. April 2009, 08:38

Dass das El Bulli so hohe Verluste schreibt, kann ich mir kaum vorstellen.


Kann ich mir schon vorstellen. Denn es hat nur 50 Plätze - und da ist es nicht so einfach... und das Restaurant hat nur 6 Monate im Jahr offen. Die restliche Zeit tingelt Ferran Adria durch die Welt um für die Molekularküche zu werben.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

6

Donnerstag, 23. April 2009, 09:07

Aber die 50 Plätze sind auf Monate hin ausgebucht, und ein Menü dort ist ja nicht grade billig. Wahrscheinlich schreibt das Restaurant Verluste und Ferran Adria macht Millionen mit seinen Vorträgen.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 23. April 2009, 15:13

Wahrscheinlich schreibt das Restaurant Verluste und Ferran Adria macht Millionen mit seinen Vorträgen.


Mir ist nicht bekannt, was er mit den Vorträgen verdient - ich tippe aber, du hast recht. ;)
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

8

Dienstag, 9. Februar 2010, 13:39

Ferran Adria - Papst der Molekularküche - kündigte Ende Januar an, das "El Bulli" für 2 Jahre zu schließen. Er brauche Zeit darüber nachzudenken, wie es 2014 weitergehen solle.
Lt. seiner Aussage soll die Auszeit 2012 und 2013 stattfinden.
Man, da hat er ja Zeit genug zum Nachdenken .... :skeptisch:

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. März 2010, 17:49

Er brauche Zeit darüber nachzudenken, wie es 2014 weitergehen solle.


Die Zeit ist schon um. Ferran Adrià hat auf einer einer Messe in Spanien (Santiago de Compostela) angekündigt wie es weitergeht.
Demnach soll das El Bulli in eine gemeinnützige Stiftung umgewandelt werden, die 20 bis 25 Stipendien pro Jahr an Köche vergibt.

Das El Bulli soll somit eine Talentschmiede für neue Ideen bzw. Talente werden, eine Art Denkfabrik für die kreative Gastronomie.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 27. April 2010, 06:54

In der neuen Liste der Gastronomie Zeitschrift ‘Restaurant Magazine’ liegt da Restaurant "Noma" in Kopenhagen auf Platz 1.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

holgereberle

Master Amigo

Beiträge: 14 177

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 28. April 2010, 00:14

Wikipedia:
Die berühmteste Zubereitung der molekular inspirierten Küche ist zweifellos der von Ferran Adrià sphärische Melonenkaviar. In Sachen Flavour Pairing muss auch Heston Blumenthals Lachs mit Lakritzsauce dazu gezählt werden.
Die molekular inspirierte Küche nutzt eine Vielzahl von natürlichen Grundprodukten, darunter auch Texturgeber, die als vielseitige und vegetarische Alternativen zu Gelatine eingesetzt werden, wie die aus Algen gewonnenen Stoffe Agar Agar und Alginat, aber auch das aus Kernmehl produzierte Johannisbrotkernmehl sowie Guarkernmehl.
Probiert mal eine Thüringer Bratwurst im Bäckerbrötchen mit Born-Senf. Wer braucht da noch Molekularküche ?( .
Natürlich muss es ein Kontrast-Futter zu Balut geben, keine Frage. Aber für Thüringer Bratwurst braucht ihr nicht Monate im voraus reservieren und man bekommt sie für 2 Euro. :chefkoch:
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 28. April 2010, 07:36

Ja, manchmal sind es die einfachen Dinge, die am besten schmecken. Ich traue der Molekularküche nicht über den Weg. Heutzutage sind doch ohnehin schon viele Lebensmittel chemikalisch behandelt - da brauche ich wirklich nicht auch noch Mahlzeiten direkt aus dem Chemiebaukasten. Die Präsentation der Speisen auf der Website vom El Bulli finde ich zwar optisch schön und interessant, aber wenn man mal überlegt, WAS man da für viel Geld in sich reinlöffelt... :thumbdown: Zumal die Zusatzstoffe der Molekularküche auch alles andere als gesund sind und unschöne Nebenwirkungen haben können :dünnpfiff:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

13

Mittwoch, 28. April 2010, 10:06

Ja, und wenn man dann bezüglich Molekularküche von Stoffen wie z.B. Xanthan, Methylzellulose oder Carageen liest, die ersten beiden sind auch als Hauptbestandteil von Tapetenkleister bekannt, der letztere findet auch z.B. im Zahnpasta Anwendung .... und all die anderen Verdickungsmittel, Gels ...
Carageen soll sich jedenfalls auch in den Darmwänden absetzen und sogar zu chronischen Entzündungen/Geschwüren führen.

Dieser Artikelenthält noch viele andere interessante Infos zum Thema.

14

Montag, 28. Februar 2011, 16:31

RE: Die besten Restaurants der Welt.

Hier die Platzierungen

Platz 30 Steirereck in Australien


also ich war schon in Wien im Steirereck am Heumarkt und in der Meierei(auch Steirereck) im Stadtpark,sowie am Pogusch in der Steiermark(auch Steirereck)

aber vom Steirereck in Australien hab ich noch nichts gehört :thumbsup: hätte nicht gedacht das es sowas auch dort gibt.

Und gemeint war tatsächlich das Steirereck in Austria (not in Australia). :grin: 2010 übrigens im Ranking um 9 Plätze verbessert: KLICK

15

Montag, 28. Februar 2011, 20:02

Wir werden ja öfters verwechselt :pfft: :D
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

16

Montag, 28. Februar 2011, 20:12

Hey,
man liest ja immer von den "besten" Restaurants. Für meinen Sohne ist das beste Restaurant McDonalds. Und ich esse auch nicht wirklich gerne Schnecken, Kaviar etc.. Wir waren damals in Brasilien in einem Feinschmeckerrestaurant und da gab es auch nur Meeresfrüchte etc.
Da bleibe ich lieber bei meiner Pizza von Italiener ;)
MfG

17

Montag, 28. Februar 2011, 21:37

Dann bin ich ja echt froh, dass Dein Sohn und Du nicht in der Jury vom Restaurant Magazine sind. :grin:

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 1. März 2011, 11:01

@ NoDurians

aber er hat schon recht. Das beste Restaurant liegt auch im Auge des Betrachters bzw. am Geschmack jedes einzelnen.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

19

Dienstag, 1. März 2011, 11:23

McDonald's und die Pizzeria ums Eck gehört aber definitiv nicht dazu. Persönlicher Geschmack ist das eine, es gibt jedoch auch objektivierbare Kriterien, wie Qualität der Zutaten, handwerkliches Geschick und Kreativität bei der Zubereitung, etc.

Und auch wenn man selbst nichts davon hält, ein 200 Euro Menü als Geldverschwendung ansieht und lieber Pizza oder Big Mac isst, kann und sollte man Spitzengastronomie respektieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (1. März 2011, 11:27)


20

Dienstag, 1. März 2011, 12:04

Hey,
man liest ja immer von den "besten" Restaurants. Für meinen Sohne ist das beste Restaurant McDonalds. Und ich esse auch nicht wirklich gerne Schnecken, Kaviar etc.. Wir waren damals in Brasilien in einem Feinschmeckerrestaurant und da gab es auch nur Meeresfrüchte etc.
Da bleibe ich lieber bei meiner Pizza von Italiener ;)
MfG

Zitat

McDonald's und die Pizzeria ums Eck gehört aber definitiv nicht dazu. Persönlicher Geschmack ist das eine, es gibt jedoch auch objektivierbare Kriterien, wie Qualität der Zutaten, handwerkliches Geschick und Kreativität bei der Zubereitung, etc.
Da hast du wohl recht, obwohl sich McDonald's wirklich um die Qualität der Zutaten bemüht. Wenn man jedoch seinen Burger mit dem auf dem Bild vergleicht.... Ihr wisst was ich meine ;)
MfG