Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

raise30

Neu Amigo

  • »raise30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 23

Wohnort: Hamburg

Beruf: Studentin

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 7. September 2016, 16:32

Geocaching im Ausland?

Hi Leute,



ich hoffe ich bin in diesem Bereich richtig.

Ich bin blutiger
Geocaching Anfänger und wollte mal einfach mal in die Runde fragen, ob hier jemand schon Erfahrungen mit Geocaching im Ausland gemacht hat?

Wenn ja wo genau? Und was für Zubehör sollte unbedingt dabei sein? GPS z.B. mit dem Handy ist im Ausland ja auch etwas schwieriger oder (bzgl. der Kosten)?


Wäre dankbar für Antworten! :)
Never stop exploring! :Amigo_fly:

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. September 2016, 17:51

GPS z.B. mit dem Handy ist im Ausland ja auch etwas schwieriger oder (bzgl. der Kosten)?


Das GPS auf dem Handy selbst ist kostenfrei. :ironic: Müsstest dir dann eben im Vorfeld die Karten der Geocaches dazu besorgen / ausdrucken oder mit einer Geocaching-App die Karte "runterladen" und dann eben Offline Nutzen.

3

Mittwoch, 7. September 2016, 20:10

Häng mich da kurz mal dran, würde mich auch interessieren!
Bei uns in der Nähe macht es ja tierischen Spaß und das wäre fürn Urlaub natürlich auch spannend. Wie sieht es da mit Kosten / Roaming etc aus??
lg

4

Mittwoch, 7. September 2016, 20:46

Ich kann zu Geocaching leider nichts sagen,aber vielleicht hilft euch dieser Tip von meiner Lieblingsinsel Teneriffa. Schaut mal unter forumteneriffa.de, dort unter Wandern auf Teneriffa, oben links in suchen Geocaching eingeben, da sind etliche Beiträge vielleicht hilft es euch und ist vielleicht auch auf andere Gegenden übertragbar. Viel Spaß :TOP:

Beiträge: 60

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Hafenarbeiter

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 20. September 2016, 10:31

Viel Erfahrung habe ich nun nicht, wir waren aber dann und wann mal unterwegs. aber in D. Doch zum Cachen im Ausland nutzen die meisten c:geo.

Da kannst du dir zu Hause die Caches laden, um sie dann offline zu benutzen. Also generell sollte man WLAN dafür nutzen, um die Caches zu laden und sie offline zu nutzen. Das wäre ja auch zum Teil auch im Hotel möglich, wenn es WLAN hat. Aber vielleicht lieber gleich was vorbereiten, wenn ihr das nicht wisst wegen dem WLAN dort.

So und wenn dann alle Caches mit c:geo geladen sind, dann kanns losgehen. Also dann am besten alle Datenverbindungen beenden. Sprich also "Mobile Daten" ausmachen auch beim Start der App nicht wieder aktivieren lassen! Sonst wird’s bestimmt teuer. Zur Not auf Prepaid zurückgreifen (aber nicht vollgeladen).

Und was für Zubehör sollte unbedingt dabei sein? GPS z.B. mit dem Handy ist im Ausland ja auch etwas schwieriger oder (bzgl. der Kosten)?


Man muss halt je nach Handymodell schauen, ob ein A-GPS Modul vorhanden ist, das möglichweise kostenpflichtigen Datentraffic verursacht (deshalb auch die leere Prepaidkarte). Normales GPS sollte aber schon gehen, nur nicht mobile Daten… Dennoch ist es halt so, dass wenn du die Karte des jeweiligen Gebietes nicht im Gerät hast, siehst du überhaupt nichts. Online-Nachladen ist halt im Ausland dann schwierig. Es sei denn du hast WLAN.

Ansonsten zur Frage nach dem Zubehör kommt es drauf an wo genau du suchst. Am Anfang brauchst du eben nur den GPS-Empfänger und die Koordinaten eines "Schatzes" aus dem Internet. Also ein Smartphone mit c:geo ist so eigentlich das Bequemste und fürs Ausland wohl am besten geeignet. Neben GPS-Gerät nutzen wir sonst noch Stift, Notizblock, Taschenmesser und möglicherweise eine Taschenlampe. Zusätzlich kenn ich noch Kandidaten die Handschuhe, ECA aus diversen Magneten, Maß- und Klebebänder, Zollstock, UV-Lampe, Schnur, Fernglas, Pfefferspray, Klappspaten, Strickleiter, Teleskop-Spiegel, Greifer und Prickstock benutzen. Zudem sehe ich in vielen Logs auch teilweise Stempel als eine Art Markenzeichen… fand ich eigentlich auch ganz cool die Idee und wir haben uns dann auch einen mit individuellem Logo anfertigen lassen (einen Colop Pocket Stamp). Praktisch, um schnelle Logeinträge zu machen. Der soll allerdings nicht das komplette Log ersetzen. Bei kleinen sogenannten Micrologs passt ein Stempel auch nicht wirklich, ich glaub erst bei ganz knapp unter 40 mm und evtl. wenn die Form passt (z.B. bei runden Stempeln).

Naja, ob man nun tatsächlich alles braucht, hängt natürlich von einem selbst ab. Als „blutiger Anfänger“ sollten GPS und Schatz-Koordinaten reichen. Outdoor Kleidung mal vorausgesetzt, je nach Land und Wetter. ;-)
Der Mensch ist ein naiver Tourist mit einem abgelaufenem Visum für den Planeten Erde. :ironie: