Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:53

Wo bucht ihr die Reiserücktrittversicherung?

Interessant wäre - Schließt ihr normalerweise eine Rücktrittversicherung ab und WO habt ihr die jeweilige Reiserücktrittversicherung abgeschlossen?

Denn Stiftung Warentest (Ausgabe Finanztest) meint dass man die Rücktrittversicherung nicht im Reisebüro abschließen soll.

Kritisiert wird, dass den jeweiligen Test-Buchern nur Tarife von Versicherern angeboten wurden, mit denen das Reisebüro oder der jeweilige Veranstalter einen Rahmenvertrag hätte. Außerdem wurden veraltete Policen angeboten.

Es wird geraten, das Versicherungsangebot aus dem Reisebüro mit nach Hause nehmen und dort erstmal sorgfältig zu prüfen und zu vergleichen.

Zum Artikel: Klick

Interessant finde ich, dass nicht erwähnt wird, dass normalerweise bei jedem Online-Reise-Buchungsportal meist nur eine einzige Versicherung gewählt werden kann.

2

Mittwoch, 19. Februar 2014, 10:10

Das dürfte für viele doch eine Art von Bequemlichkeit sein. Reise wird ( für Tausend(e) Euros) gebucht und da kommt es eher nicht auf den "Kleckerbetrag" für die RRV an. Das steht ja nur untendrunter. Auch wenn sich der Versicherungsbetrag von Anbieter zu Anbieter prozentual deutlich unterscheiden kann, in der Endsumme macht sich das eher nicht bemerkbar.

Natürlich sind die Bedingungen das "A&O" so einer Versicherung. Aber warum sollte man eine ausgezeichnete Versicherung nicht auch bei der Reisebuchung vermittelt bekommen? Wichtiger wäre es, die für einen selbst interessanten Punkte vorher rauszusuchen und vor Buchung abzufragen.

Beispielsweise der Unterschied zwischen RRV und RRV mit Reiseabbruchschutz
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

3

Mittwoch, 19. Februar 2014, 12:18

Bisher immer im Reisebüro.

4

Mittwoch, 19. Februar 2014, 12:40

Die Reiserücktritt-/abbruchversicherung buche ich separat online bei einem Versicherer. Grundlage für die Auswahl sind die Bewertungen bei Finanztest. Bei gleichen Versicherungsbedingungen und ähnlichen Bewertungen gibt dann der Preis die Richtung vor.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

5

Mittwoch, 19. Februar 2014, 12:53

Der Artikel (oder generell Stiftung Warentest) erinnert mich stark an den ADAC und sowas wird von unseren
Steuergeldern subventioniert...

Was anderes kann ich dazu nicht geben, sollten sich die "Kunden" der erworbenen Zeitschrift darauf
verlassen, dass die RRV immer bis 30 Tagen abschließen lässt, dann Bravo!

RB sind immer dazu verpflichtet (BGB) auf den Sicherungsschutz hinzuweisen.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

6

Mittwoch, 19. Februar 2014, 12:59

:denk: Dodo, ich seh doch noch einen gewaltigen Unterschied zwischen Warentest und dem ADAC. Die einen konzentrieren sich seit ehedem auf ihr Kerngeschäft und machen das - meiner unmaßgeblichen Meinung nach - sehr ordentlich, der Verein hat sich verselbständigt und prüfte weit weg von der Kernkompetenz potentielle Konkurrenten bzw. Kunden.

Ich kann auf die Frage von SD nur für meinen Teil antworten und ich gehe nun eben so vor. :hschein: Gebucht habe ich den Rücktrittsschutz bisher immer Monate vor Reiseantritt - auf die genannten 30 Tage möchte ich es nicht ankommen lassen. :ironic:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Epprechtstein

unregistriert

7

Mittwoch, 19. Februar 2014, 13:08

Dieses Risiko wäre auch sehr hoch! Zuviel kann gerade bei Frühbuchern dazwischen kommen, dann versichert dich 30 Tage vorher keine alte Sau!

8

Mittwoch, 19. Februar 2014, 13:15

Darum habe ich mich ausschließlich auf die Berichtserstattung berufen, welche gänzlich
von der Tatsache abweicht, Mappi :ironic:

Wie ein Jeder seinen Sicherungsschutz bucht, ist mir völlig egal, er muß es nur
wissen.

"Für jeden Abschluss bekommen die Reisebüros eine Provision. Um zögerlichen Kunden die Policen schmack­haft zu machen, können sie auch Verträge mit den güns­tigeren Konditionen eines anderen Versicherers anbieten, verkaufen diese aber im Namen ihres Part­nerversicherers. Dadurch streicht die Agentur die Provision des Part­nerversicherers ein, aber der Kunde bekommt einen besseren Vertrag."

Natürlich bekommt das RB eine Provision :batsch: genauso wie Stiftung Warentest
ihren jeweiligen Test für 2,50 öcken verkauft. Nur dürfte nach der ganzen Bearbeitung wesentlich
weniger bei den RB überbleiben, als bei der Stiftung Warentest...

Wegen der Provision wird kein RB die Knarre auf den Tisch legen, um den Kunden zu Abschluss zu
bewegen :kuller:

Letztes Jahr hatte SW noch opodo als besten RRV Vermittler erkoren...

Wie gesagt, ich meine nur die "Berichtserstattung". Denn ein TEST konnte es nicht gewesen sein.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (19. Februar 2014, 13:18)


elke

Insider Amigo

Beiträge: 528

Wohnort: Gran Canaria

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 19. Februar 2014, 16:19

Wir schließen nicht für jede Buchung neu ab, wir haben vor Jahren eine Reiserücktrittversicherung beim ADAC abgeschlossen. Das hat sich damals ergeben, als wir überwiegend Flug und Unterkunft im Internet gebucht haben. Die Versicherung beinhaltet eine Reiseabbruchversicherung, die wie leider schon mal in Anspruch nehmen mussten. In der ersten Woche auf Lanzarote wurden wir beide krank und waren froh, als wir wieder zuhause waren.
Ich lebe auf Gran Canaria :urlaub:

10

Mittwoch, 19. Februar 2014, 17:06

Dieses Risiko wäre auch sehr hoch! Zuviel kann gerade bei Frühbuchern dazwischen kommen, dann versichert dich 30 Tage vorher keine alte Sau!


Vielleicht keine alte Sau, aber manche jungen Ferkel! (ich weis Ferkel sind immer jung). Ich habe es schon gemacht, ohne Probleme.
Diese 30 Tage sind auch immer auf der Buchungs/ Rechnung vermerkt.
Buche wenn überhaupt bei Hanse Merkur, ist für mich am billigsten.

11

Mittwoch, 19. Februar 2014, 17:27

Ich hab ne Jahresversicherung mit Reiseabbruch. Einfach, Kosten halten sich auch in Grenzen, wie hilfreich sie sein kann hab ich schon erlebt.

12

Mittwoch, 19. Februar 2014, 17:36

Bei uns sind die diversen Reiseunwägbarkeiten, also auch der Reiserücktritt, durch unsere Kreditkarte abgesichert und in der KK-Gebühr enthalten.
Der nächste Urlaub kommt bestimmt! :yippie:

13

Mittwoch, 19. Februar 2014, 17:43

@ttfan

Schau Dir die Versicherungsbedingungen mal im Detail an und vergleiche mal mit den aktuellen Tarifen und Kondtionen 2014 der gängigen Anbieter. Häufig enthalten Kreditkartenversicherungen nicht das, was heute vielfach üblich ist. Gerade, wenn sie schon über Jahre so laufen.

Beispielsweise die Reiseabbruchversicherung oder die Gründe wie Eintreten bei Arbeitslosigkeit, zu wiederholende Prüfungen im Urlaubszeitraum usw.

Muß nicht sein, aber im speziellen Fall durchaus möglich. Da ist manchmal hilfreiche Beratung gefragt. Wo auch immer. Oder zumindest ein Update, ob alles zur eigenen Sicherheit so passt.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 19. Februar 2014, 19:19

Das Thema "Reiseversicherung über Kreditkarte" ist nicht zu unterschätzen. Oft gilt der Schutz nur für max. 45 Reisetage im Jahr. Das reicht zwar bei vielen aus, aber nicht bei allen...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Epprechtstein

unregistriert

15

Mittwoch, 19. Februar 2014, 21:39

@Stintfang Da haben wir uns wohl missverstanden. Ich meinte, wenn bei einem Frühbucher ein eventuell zu versichermdes Ereignis vpr den 30 Tagen eintritt, hat er Pech, denn er hat Stornokosten. Wenn er bei einem Xler gebucht hat, hat er halt großes Pech. Eine gültige Versicherung hat er jedenfalls nicht. Und im nachhinein macht es auch das "Ferkel" nicht... :kuller:

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 20. Februar 2014, 00:04

Bei uns sind die diversen Reiseunwägbarkeiten, also auch der Reiserücktritt, durch unsere Kreditkarte abgesichert und in der KK-Gebühr enthalten.

So halten wir es auch :verrückt:

17

Donnerstag, 20. Februar 2014, 07:47

Wir sind ganzjährig über TMG versichert.
Da ich noch keinen "Versicherungsfall" gehabt habe, kann ich nicht sagen ob die Versicherung gut ist. :denk:
Männer werden sieben, danach wachsen sie nur noch.

18

Donnerstag, 20. Februar 2014, 09:15

Mich würde mal interessieren, ab welchen Betrag sich eine Versicherung für Euch lohnt ?
Wir fliegen Beispielsweise im September mit 2E+1K in den Urlaub.
Fest gebucht und bezahlt haben wir die Flüge für 1000.-€. Die Unterkunft könnten wir kurzfristig "Grundlos" stornieren.
Die Flugkosten könnten wir nun über ADAC für 55.-€ (ohne SB) absichern :denk:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

19

Donnerstag, 20. Februar 2014, 15:52

Meine Jahresversicherung (mit Reiseabbruch) kostet ein paar (einstellig) Euro mehr als eine Einzelversicherung für den durchschnittlichen Reisepreis, den ich so Pi mal Auge bei den meisten Reisen im Bereich +- 14 Tage ausgebe. Sie gilt auch für alles, was über einen gewissen Umkreis um den Wohnort hinausgeht. In vielen Jahren bin ich zwei Mal verreist, mit kleineren Trips zwischendurch.
Bei individuellen Buchungen kaufe ich Hotelleistungen auch bei Veranstaltern, diese können nicht kostenfrei storniert werden, genau wie viele Flüge.

Der Betrag, den ich schon von der Versicherung erstattet bekommen habe, würde den Beitrag für mehr als 25 Jahre abdecken. Mit betagten Eltern und zunehmendem eigenen Alter mit entsprechenden Gesundheitsrisiken kann ich nicht davon ausgehen, dass mir keine Stornierungen mehr bevorstehen. Und auch das Risiko, eine Reise abbrechen zu müssen und dann nur einen teureren Rückflug zu bekommen, vom verlorenen Reisepreis ganz zu schweigen, geb ich ganz gerne ab.

Obwohl ich ja sonst nicht so der Versicherungsjunkie bin und wirklich nur das Nötigste habe, halte ich ne Rücktrittsversicherung für ziemlich wichtig, es sei denn, man ist mit dem Wohnmobil unterwegs und kann ohne Vorausbuchungen auskommen.

20

Donnerstag, 20. Februar 2014, 15:56

anbaho - und wo buchst Du normalerweise diese Versicherung?
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix