Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

1

Montag, 14. Oktober 2013, 11:21

Was Deutschen im Urlaub egal ist

Erstaunliches ergab eine Umfrage der Reisesuchmaschine momondo.de letzten Monat. Demnach sehen deutsche Urlauber im Urlaub vieles nicht so eng wie zuhause.
So gibt also jeder zweite Befragte zu, dass er im Urlaub auch schon mal ein sichtbar (!) unsicheres Verkehrsmittel genutzt hat. Jeder Dritte schnallt sich im Leihwagen nicht mal an.
45 % der Befragten haben keine Angst in für Touristen eher nicht empfohlenen Ecken vorzudringen. Von den Befragten aßen 21% im Urlaub Dinge, von denen sie nicht wussten was es genau war.
16% hatten schon mal Sex ohne Kondom mit einer Urlaubsbekanntschaft.
Man kann von Umfragen halten was man will. Trotzdem frag ich mich weshalb man (viele)(ich) im Urlaub anscheinend nicht so ein Sicherheitsbedürfnis wie zuhause haben. :denk:
Zugegebenermaßen bin ich auf Gozo stets mit einem Roller unterwegs, mit dem sie mich hierzulande ohne zu fackeln einlochen würden. :verlegen2: :pfft:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Katja

Master Amigo

Beiträge: 4 905

Wohnort: im Speckgürtel

Beruf: Alltagsbegleiterin

  • Nachricht senden

2

Montag, 14. Oktober 2013, 11:31

Nach zwei Verkehrsunfällen in Deutschland (ich als Beifahrer, habe keinen Führerschein) habe ich ich immer noch Angst im Auto, obwohl die Unfälle eher harmlos waren.
Die Autos haben zwar nicht überlebt, aber der Personenschaden konnte ohne Krankenhaus behandelt werden. Trotzdem fahre ich nicht mehr gerne im Auto.
Aber in der Türkei "Dolmos" fahren, macht mir nichts aus, obwohl die Dinger oft sehr abenteuerlich aussehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Katja« (14. Oktober 2013, 11:33)


LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

3

Montag, 14. Oktober 2013, 11:46

Ich hab mir auch gedacht als ich das las wie viele Urlauber sich unfreiwillig größter Gefahr aussetzen, weil die Fahrzeuge nicht sicher sind. Was man so sieht und hört sind es sicherlich mehr als die die zugeben im Urlaub mit unsicheren Verkehrsmitteln zu fahren.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Katja

Master Amigo

Beiträge: 4 905

Wohnort: im Speckgürtel

Beruf: Alltagsbegleiterin

  • Nachricht senden

4

Montag, 14. Oktober 2013, 11:54

vielleicht wird man im Urlaub leichtsinniger ohne es zu wissen :denk:

5

Montag, 14. Oktober 2013, 12:05

Wenn es um die Sicherheit geht(nach Deutschen Maßstäben), so dürfte man sich z.B. in der Türkei in keinen Dolmus setzen.

Glaube es liegt am schönen Wetter, dass man sich da etwas gehen lässt. :pfft:

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

6

Montag, 14. Oktober 2013, 12:13

Vielleicht vergessen auch viele den Verstand zuhause? :denk: :pfft:
Aber ich denke es liegt wirklich an der Stimmung, alles ist schön, bunt, sonnig und da passen die Gedanken es könne etwas passieren nicht dazu. :thumbsup:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

manni11

Gesperrter User (Mehrfachaccount)

  • »manni11« wurde gesperrt

Beiträge: 84

Wohnort: Freyung

Beruf: nicht in der Reisewelt

  • Nachricht senden

7

Montag, 14. Oktober 2013, 12:20

deutsche Maßstäbe

nach deutschen Maßstäben ist genau das Stichwort. Wir Deutschen glauben immer, bei uns ist alles perfekt. Andere Länder haben ebenfalls ihre Sicherheitsvorschriften. Nur sehen diese Länder es manchmal etwas relaxter und uns kommt es dann einfach etwas chaotisch vor. Deutschland ist nicht der Nabel der Welt.

8

Montag, 14. Oktober 2013, 12:28

Andere Länder andere Sitten.

manni11

Gesperrter User (Mehrfachaccount)

  • »manni11« wurde gesperrt

Beiträge: 84

Wohnort: Freyung

Beruf: nicht in der Reisewelt

  • Nachricht senden

9

Montag, 14. Oktober 2013, 12:33

Tüv

In der Türkei ist seit einigen Jahren der deutsche TÜV aus Rheinland Pfalz tätig. Unterstellen wir dem deutschen TÜV schlechte Arbeit in der Türkei.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

10

Montag, 14. Oktober 2013, 12:34

Nunja, in Sachen Perfektion sind wir schon ziemlich weit vorne. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass beispielsweise Spanien bei abgefahrenen Reifen, rostig-löchrigen Karossen oder unzureichend funktionierenden Bremsen andere Maßstäbe anlegt als wir. :denk:
Interessant bleibt aber dennoch, dass die deutschen Perfektionisten sowas im Urlaub scheinbar weniger stört ....
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (14. Oktober 2013, 12:38)


Katja

Master Amigo

Beiträge: 4 905

Wohnort: im Speckgürtel

Beruf: Alltagsbegleiterin

  • Nachricht senden

11

Montag, 14. Oktober 2013, 12:39

also die Reisebusse in der Türkei sind top in Ordnung, da kann sich so mancher Unternehmer bei uns ne Scheibe abschneiden :verlegen: :verlegen2:

12

Montag, 14. Oktober 2013, 12:41

Da gab es letztes Jahr im TV ( ARD oder ZDF glaube ich ) einen Bericht über die Arbeit des TÜV in der Türkei.

Die Jungs vom TÜV hatten es da nicht leicht mit den PKW/Bus Besitzern. Die hatten kein Verständnis für die Arbeit und die daraus erfolgten Stilllegungen der Fahrzeuge.

manni11

Gesperrter User (Mehrfachaccount)

  • »manni11« wurde gesperrt

Beiträge: 84

Wohnort: Freyung

Beruf: nicht in der Reisewelt

  • Nachricht senden

13

Montag, 14. Oktober 2013, 12:43

Toleranz

Vielleicht liegt es auch daran, daß Weltenbummler toleranter sind und einfach in die Gegebenheiten anderer Länder eintauchen. Deshalb reisen wir doch, sonst könnten wir zu Hause bleiben.

14

Montag, 14. Oktober 2013, 12:46

Wenn Wir anfangen würden Deutsche Maßstäbe im Urlaub anzulegen, dann wäre es sicher kein schöner Urlaub mehr.

Andreas J

Master Amigo

Beiträge: 5 403

Wohnort: Schönste Stadt der Welt

  • Nachricht senden

15

Montag, 14. Oktober 2013, 12:59

Der Dolmus in der Türkei ist seitdem es dort den "Deutschen Tüv" gibt, ziemlich sicher geworden. Und der Tüv Reihnland hat die Arbeit an die Türken weitergegeben. Grund war die vielen Bedrohungen!!! :pfft:

Aber was mir eigentlich egal ist, im Urlaub, ist die Uhrzeit!!! :thumbsup:

Katja

Master Amigo

Beiträge: 4 905

Wohnort: im Speckgürtel

Beruf: Alltagsbegleiterin

  • Nachricht senden

16

Montag, 14. Oktober 2013, 12:59

genau, also lassen wir es lieber :pfft:

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

17

Montag, 14. Oktober 2013, 13:00

Vielleicht liegt es auch daran, daß Weltenbummler toleranter sind und einfach in die Gegebenheiten anderer Länder eintauchen. Deshalb reisen wir doch, sonst könnten wir zu Hause bleiben.

Sorry, aber ich verweise jetzt mal eindringlich auf mein Eingangsposting. Da geht es darum dass viele ihr Sicherheitsbedürfnis im Urlaub augenscheinlich ad acta legen. Das hat meiner Ansicht nichts mit Toleranz sondern mit Dummheit zu tun.
Ferner bin ich der Ansicht, dass man gerade bei maroden Leihfahrzeugen durchaus deutschen Standard anlegen darf. Natürlich muss die Karosse nicht blank gewienert sein, darf auch gerne Rostflecken haben, aber wenn Mängel sichtbar sind, die meine Sicherheit beeinträchtigen bin ich nicht mehr tolerant. :ironic:
Abgesehen davon würde ich auch im Urlaub nix essen wo ich nicht weiß was drinnen ist. Will heissen, ominöse Eintöpfe oder ähnliches - nein danke!
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (14. Oktober 2013, 13:02)


manni11

Gesperrter User (Mehrfachaccount)

  • »manni11« wurde gesperrt

Beiträge: 84

Wohnort: Freyung

Beruf: nicht in der Reisewelt

  • Nachricht senden

18

Montag, 14. Oktober 2013, 13:04

wenn du es schon zu wissen meinst, warum fragst du dann um unsere Meinung? und tschüss!!!!!

19

Montag, 14. Oktober 2013, 13:06

Du hast sicher recht LaMujer, bei den Leihwagen sollte alles Sicherheitsrelevante in Ordnung sein. :TOP:

Bei einem Dolmus zB. muß ich nach dem äusseren gehen, ok Reifen sehe ich noch im Bezug auf das Profil, alles andere sei mal dahingestellt.

Man sollte schon mit Offenen Augen und Ohren im Urlaub unterwegs sein.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

20

Montag, 14. Oktober 2013, 13:16

Ich achte auch im Urlaub auf grösstmögliche Sicherheit :ironic: bin erstens kein verkappter Selbstmörder und möchte noch oft Urlaub machen .
Wenn ein Transportmittel augenscheinlich desolat ist, dann fahr ich sicher nicht freiwillig mit.
Ich muss auch nicht zwingend Länder mit akuter Reisewarnung besuchen oder mich in dubiosen Ecken herumtreiben.
Bei Essen bin ich toleranter, Hauptsache wohlschmeckend und 100% tot.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Ähnliche Themen