Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Januar 2016, 01:56

Grootfontein: Gästefarm Wildacker

Bewertungen, Kritiken bzw. Erfahrungen: Gästefarm Wildacker in Grootfontein, Namibia.

Bilder: 0

Hotelkategorie: Gästehaus
Zimmer: 5 Bungalows
Baujahr: 2011/2012
WLAN: Ja - in öffentlichen Bereichen, kostenlos

Kontakt / Adresse:
Wildacker Guestfarm
P.O.Box 541
Grootfontein
Namibia
Telefon: +264 67 241 004
Fax: +264 67 241 005
Email: info@wildacker-namibia.com


Wichtig:
Wir wollen hier keinerlei Fakebewertungen (positiv noch negativ) haben, und behalten uns die Löschung des jeweiligen Eintrags vor.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Omira« (6. Februar 2019, 15:42)


2

Sonntag, 17. Januar 2016, 17:03

Grootfontein: Gästefarm Wildacker

Anfahrt: von Grootfontein kommend 90 Kilometer in nördlicher Richtung auf der asphaltierten B 8 fahrend, dann auf die Schotterpiste D 3016 rund 30 km bis zum Abzweig zur Farmpad (Sandpiste) Wildacker, da noch etwa 10 Kilometer weiter geradeaus bis zum Farmhaus.

Die Geschichte von Wildacker beginnt im Jahr 1967 mit dem Kauf der 3 nord-östlichsten Farmen in der Kalahari. Die Wasserstelle im Revier diente schon vor langer Zeit Durchreisenden und Jägern als Anlaufpunkt.

Das 15.000 Hektar große Gelände wurde vorher mit extensiver Rinderhaltung genutzt, jedoch von den Vorbesitzern aufgegeben, da die extrem giftige Machaupflanze dort zu stark verbreitet war. So wurde seit den 1960er Jahren Wildacker in ein privates Wild-und Naturschutzgebiet umgewandelt, das bis heute noch immer im Besitz der beiden Gründerfamilien ist.

Die Gäste- und Jagdfarm Wildacker bietet insgesamt 5 komfortable Zimmer mit Bad, Dusche / WC auf ihrer Farm für Gäste an. Seit 2011 haben die Eigentümer viel Zeit, Geld und Mühe in das Projekt gesteckt, um alle Gebäude zu renovieren, zu erweitern und liebevoll einzurichten. Überall findet man kleine Details, denen man anmerkt, dass sich da jemand viel Gedanken drüber gemacht hat.

Den Eigentümern ist ein gekonnter Mix aus Nachhaltigkeit, Tradition und Moderne gelungen. Die stilvollen Zimmer und Gemeinschaftsräume sowie der große, gepflegte Garten mit einem Swimmingpool laden zum Verweilen ein.

Man versteht sich ganz bewusst nicht als Lodge sondern im traditionellen Sinne als Gästefarm. Die sehr übersichtliche Zimmeranzahl und das gemeinsame Essen mit den Farmbetreibern, Karolin und David Muller, gibt den Gästen die Möglichkeit aus erster Hand Einblicke in das tägliche Leben zu nehmen.

Wildacker bietet eine Reihe von Aktivitäten für die Gäste, die sich nicht nur am Pool erholen wollen. Eine einzelne Übernachtung ist kaum ausreichend um alles wahrzunehmen. Gerne führt man Gäste durch den Farmbetrieb. Von dort stammt dann auch der Großteil für die Zutaten der Mahlzeiten die auf Wildacker angeboten werden.

Zum Konzept der Nachhaltigkeit gehört auch, Mitarbeiter aus der Region zu beschäftigen. Mehrere Familien leben und arbeiten auf der Farm – von der Küchenmannschaft wird jeden Tag ein sehr gutes mehrgängiges Menü gekocht. Dabei versucht man die Gerichte an die Gegebenheiten der Region anzupassen.

Es gibt viel Wildfleisch von Eland, Kudu, Oryx und Springbock sowie Gemüse aus eigenem Anbau. Und das, was sich daraus zaubern lässt, kann sich sehen lassen: abwechslungsreich, mit den Möglichkeiten der lokalen Küche. Danke an Cecilia, die jeden Abend schüchtern, aber dennoch stolz ihre Kreationen vorstellte. Hier gab es das beste Essen unserer diesjährigen Reise!

Nicht nur am Abend beim stilvollen Essen auf der Veranda, sondern auch beim Frühstück, mit Farmbrot, selbst gemachter Marmelade und dem hausgemachten Rauchfleisch oder dem täglich frisch gebackenen Kuchen.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Afrikaans

Von der Gästefarm Wildacker bietet sich ein Ausflug zu den Buschmännern in der etwa 70 Kilometer entfernten Ortschaft Grashoek an: Grashoek: The Living Museum of the Ju/'Hoansi-San

Besucht im Dezember 2015

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Omira« (6. Februar 2019, 15:43)