Grundsätzlich keine schlechte Idee - ich habe nach einem langen Arbeitstag in der Regel keinen Nerv mehr auf einen Supermarktbesuch, bin dazu noch viel unterwegs und am Wochenende auch nicht da, wo ich während der Woche wohne. Aber dementsprechend habe ich natürlich auch keine Zeit, Pakete entgegenzunehmen. Die Postboten kommen ja immer dann, wenn ich bei der Arbeit bin... Und wenn ich mir die Lieferung zur Arbeit kommen lasse, fehlt es an Kühlmöglichkeiten und die Frischware würde ggf. vergammeln.
Wer die Zeit hat, alltägliche Lebensmittellieferungen tagsüber zuhause entgegenzunehmen, der kann genausogut auch ganz konventionell den örtlichen Einzelhandel mit seinem Einkauf beglücken. Die verlängerten Ladenöffnungszeiten erleichtern das ja.
Etwas anderes sind natürlich Dinge, die man nicht an jeder Ecke bekommt - kretisches Olivenöl, feinste Pestos, ausgefallene Nudelspezialitäten, spezielle Weine, etc.. Aber Alltagswaren wie Fleisch, Milchprodukte, Gemüse, etc. online ordern?

Da komme ich schneller zu meiner heißgeliebten Buttermilch, wenn ich mich nach der Arbeit noch kurz zu Herrn Wucherpfennig begebe...