Anmelden oder registrieren!

21

Samstag, 9. Juli 2016, 22:51

Vorab: Brauche im Flugzeug auch kein Bier. Allerdings

ist der Vorteil beim Bier das darin enthaltene, hygienische Wasser aus industrieller oder handwerklicher Fertigung und die komplette Lieferung.

Ein frischer Espresso ist sicherlich nicht zu verachten. Allerdings ist das wegen der Wasserqualität durch die Zubereitung in Behältern, die oft so alt sind wie das Flugzeug selbst, nicht ganz unumstritten. Jeden Tag verlässt die Crew die Kabine, am nächsten Tag werden die Heißwasserbereiter wieder genutzt. Die Putzfrau an Bord interessiert maximal der Edelstahl außen, das Innenleben der Wasserbehälter ist eher weniger oder gar nicht von Interesse. Es lebe die Keimfreiheit.

Irgendwie hab ich die letzte Zeit an Bord immer auf Kaffee und Tee verzichtet. :tüte:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

22

Samstag, 9. Juli 2016, 22:57

Wasserqualität durch die Zubereitung in Behältern, die oft so alt sind wie das Flugzeug selbst, nicht ganz unumstritten



Damit könntest du Recht haben.....auf den normalen Kaffee verzichte ich auch
also bleib ich beim Rotwein, oder Campari Orange :D
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

23

Samstag, 9. Juli 2016, 22:58

Beim Fassbier wird die Putze allerdings auch nicht gründlicher vorgehen.......schon mal einen Bericht über Zapfanlagen gesehen ?
Rotwein.......wenn schon Alk dann Rotwein......am Besten aus einer frisch geöffneten Flasche......
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

24

Samstag, 9. Juli 2016, 23:00

Fitschi, da kommt jeden Tag ein tieftemperierter Block Bier in Einwegverpackung, keine Kühlung vor Ort.

Aber egal, ich brauch das auch nicht (verteidigen) :ironic:

Seh schon, wir bleiben beim Roten (Tomatensaft?)
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

25

Samstag, 9. Juli 2016, 23:01

Tomatensaft ......so schlecht war mir noch nie :kuller:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Epprechtstein

unregistriert

26

Samstag, 9. Juli 2016, 23:04

Tomatensaft ...

...trinken wir auch, seitdem er 2,50 € kostet

27

Sonntag, 10. Juli 2016, 00:21

Also ich wäre dafür :TOP:

edit: und verteufelt mir jaaaaaa nicht, meinen Tomatensaft!!!!! :skeptisch:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (10. Juli 2016, 00:23)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 10. Juli 2016, 10:40

Keine Sorge, Dein Tomatensaft ist vor mir sicher :kuller:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 10. Juli 2016, 10:44

Ist doch u.U. eine Frage der Klasse. Sicherlich kein Thema für die touristisch ausgelegte Economy. In der Business wäre es für einige Fluggäste eine Bereicherung. Eine gute Airline serviert dort auch "offenen Champus", teilweise sogar bereits als Amuse vor dem Start. Insofern kann ich mir vorstellen, dass es für einige Passagiere eine Bereicherung wäre. Ob das angebotene Bier unbedingt ein Heineken sein muss, lasse ich mal offen. Allerdings in einem KLM-Flieger kaum zu vermeiden. Grolsch wäre noch schlimmer.

@Fitschi

Bier ist ab Reihe 20 bereits lauwarm ?

Aber sicherlich nur bei einer Low Cost Airline, die auf einer B 737-800 mit 189 Pax, mit 4 Flugbegleitern agiert. Eine ordentliche "Full-Service-Airline" fährt nicht 20 Reihen mit einem Service-Trolly ab. Und sollte das (Flaschen/Dosen) Bier trotzdem nicht ausreichend temperiert sein, wird eine sorgsam und serviceorientiert arbeitende Flugbegleiterin, mal schnell ein "Kühles" aus der Galley holen. Zugegeben bei air berlin, TUIfly, Condor, Pegasus, Sun Express, Germanwings, Germania, easyJet oder Raynair & Co darf man das allerdings nicht erwarten.

Auf einem air berlin Flug drückte mir mal die Kabinenmaus ein Bier in die Hand, was tatsächlich bereits "handwarm" war. Ich fragte höflich nach einem "kühlen Bier". Ihre wenig gäste-und serviceorientierte Antworte lautet:

"Soll ich Ihnen etwas Eis uns Glas tun".

Bis heute weiß ich nicht, ob diese Antwort bewusst so provokativ und ironisch angesetzt war, oder ob das Mädel gastronomisch eher ahnungslos servierte. Ich verzichtete jedenfalls auf das lauwarme Bier. Bei Singapore Airlines, JAL, ANA, Emirates etc. würde das sicherlich nicht passieren, auch nicht in der Economy.