Anmelden oder registrieren!

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. April 2009, 10:50

Kann ein Pilot den Flughafen verwechseln?

Die Antwort darauf - Ja er kann.

Eine Passagiermaschine der türkischen Fluggesellschaft Turkish Airlines ist am gestrigen Mittwoch anstatt wie geplant in Tiflis, versehentlich auf einem Militärflugplatz in Georgien gelandet. Der Militärflighafen ist 17 Kilometer von dem ursprünglichen Zielflughafen entfernt. Turkish Airlines selbst, hat sich zu der "Verwechslung" noch nicht offiziell geäußert
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

2

Donnerstag, 9. April 2009, 10:51

wurden hier die Koordinaten im Autopilot falsch eingegeben?
Unglaublich :shock:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

3

Donnerstag, 9. April 2009, 11:25

Wenn man einmal bedenkt, das viele Piloten aus dem asiatischen Raum noch noch einmal Englisch sprechen, sondern einen Dolmetscher mitführen, der die Kommunikation mit dem Tower abhält, wundert mich das garnicht! Ferner sind viele Systeme aus dem Großraum Russland/China bis hin zur Türkei nicht mit den modernen Systemen der "restlichen Welt" kompatibel. Es ist keine Seltenheit, das die Flugzeuge aus den Ostblockländern noch nicht einmal Tcas (Kollisionswarnsystem) an Bord haben.
:urlaub1:

4

Donnerstag, 9. April 2009, 11:26

Ist aber nicht das 1. Mal. Weitere Beispiele:


Santiago de Compostela statt Sevilla - Linienverkehr in Spanien



Ryanair auf Militärflugplatz in Nordirland gelandet


Es geht aber auch so:

Runway mit Hochhaus verwechselt

Pilot verwechselt Landebahn mit Straße

Viele Grüße cuate

PS: Und fast alle Beispiele aus dem hochtechnisierten Europa :ironic: Sind eben nur Menschen ...
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (9. April 2009, 11:43)


Solveig

unregistriert

5

Samstag, 18. April 2009, 19:50

Ich hab' mal ein bisschen "rumgefragt", wie es dazu kommen kann, dass sowas passiert. Die Erklärungen, die ich gehört habe, warum sowas passiert, sind im gleichen Maße so einfach wie auch so unglaublich. Es hat überhaupt nichts mit eventuell falsch eingestellten Instrumenten zu tun, sondern schlicht und einfach mit Folgendem:

Vor Beginn des Landeanflugs auf den Zielflughafen ist noch alles normal, weil es sich bis zum Beginn des Landeanflugs um einen reinen Instrumentenflug handelt. Sobald der Pilot dem Tower meldet, dass der Flughafen in Sicht ist, kommt vom Tower die Erlaubnis, den Landeanflug nach eigenem Ermessen zu beginnen (sofern alle Voraussetzungen hierfür erfüllt sind). Das Problem ist nun, dass in den hier angesprochenen Fällen der Pilot lediglich der Meinung war, den (richtigen) Flughafen zu sehen. Der Tower hat nicht die Möglichkeit, dies sofort auf Richtigkeit zu überprüfen. Der Landeanflug wird in der Regel nicht durch den Autopiloten vorgenommen, sondern als reiner Sichtflug durch den Piloten per Hand.
Wenn also der Pilot der Meinung war, er sieht den (richtigen) Flughafen, dann macht er die entsprechende Meldung zum Tower, bekommt die Freigabe für die Landung, schaltet den Autopiloten ab und beginnt den Landeanflug als Sichtflug (weil er sich ja dort so gut auskennt ...) - um dann irgendwann kurz vor der (fehlenden) Landebahn festzustellen, dass er sich vertan hat. Und startet dann durch oder landet auf dem falschen Flughafen.

Wie man mir dann sagte, hätte es wohl auch etwas mit einer mehr oder weniger qualifizierten Ausbildung zu tun und sicherlich würde man dann zum Flottenchef zum Kaffee eingeladen, aber es gäbe bestimmt keinen Kuchen ...

Um zu verstehen, dass man durchaus auf einem 17 km entfernten Flughafen landen kann, weil man glaubt, den richtigen Flughafen zu sehen und merkt erst dann, dass man den falschen Flughafen erwischt hat, füge ich mal ein Bild bei, dass den Flughafen FRA zeigt beim Landeanflug, nur dann ist es meist zu spät, um noch die Kurve zu kratzen. Man fährt eben nicht ein Auto, mit dem man einfach auf der Straße wenden kann.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war das Flugzeug noch ca. 9 Milen von der Landebahn entfernt, obwohl es so aussieht, als wäre die Landebahn in greifbarer Nähe. Das erklärt auch, warum trotz der anfliegenden Maschine ein anderes Flugzeug auf der Start-/Landebahn ist, um zu starten.

[gallery]10108[/gallery]

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 19. April 2009, 09:58

Nicht zu vergessen

Der Flughafen Essen-Mülheim der im Anflugbereich zu Düsseldorf liegt!

Aber der Clou ist, dass beide Landebahnen in die gleiche Richtung gehen! Allerdings hat Düsseldorf 2 parallele Landebahnen und Mülheim nur eine!

Es ist schon mal vorgekommen, dass da ein Jet falsch gelandet ist!

Werner