Oma hat gut gerochen, bzw. bei Oma hat es immer gut gerochen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (26. Februar 2014, 09:25)
Damals gehörte der Konsum von Zigaretten und auch von Zigarren "zum Tagesgeschäft". In jeder Sitzung wurde geraucht, zum Kaffee gehörte neben Milch und Zucker auch die Zigarette, es war selbstverständlich.
Wie hätte sonst "Der Internationale Frühschoppen" im TV funktionieren können
.Wir waren ohne eigenes Verschulden spät beim Check-in und haben als Nichtraucher nur noch Plätze hinten im Flieger in der Mittelreihe zwischen den Rauchern bekommen. Das ist als Nichtraucher und Asthmatiker schon unangenehm, aber nicht zu ändern. Obendrein hatten wir, wie sich während des Fluges dann herausstellte das Pech neben Oma und Opa die zu einer jungen Familie mit Kleinkind vorne im Flieger gehörten, zu sitzen. Wenn die Senioren die Zigarette aus hatten, kamen die jungen Eltern und tauschten die Plätze mit ihnen, damit auch sie mal Rauchen konnten und das Kind nicht direkt im Rauch sitzen muß
.Na ja...ich habe nichts gegen Raucher, aber in geschlossenen Räumen ist das schon sehr unangenehm in solcher Konzentration. Da ist das Rauchverbot im Flieger heute schon wirklich angenehm. 

Nur noch NR Flüge ? Stimmt in der Theorie. In der Praxis wird bei einigen Airlines in Ländern der ehemaligen UdSSR und bei einigen anderen kleineren Airlines in Asien das Rauchverbot manchmal einfach ignoriert.Gibt ohnehin keine Raucherflüge mehr
Trotzdem rieche ich lieber Tabak, als wenn einer mehrmals getragen Klamotten anhat oder extrem parfümiert ist
Manche riecht man ....bevor man sie sieht.