Anmelden oder registrieren!

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 21:26

Ja, das Thema scheint "heiss" zu sein. Ich kann nur jedem raten, sich vor der Buchung einer Reise gründlichst über Veranstalter und Vermittler (Reisebüro) zu informieren - vor allem, wenn die Reise deutlich günstiger als bei klassischen und bekannten Anbietern ist. Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen, eine Checkliste zur Reisebuchung zusammenzustellen, um vielleicht den einen oder anderen vor einer Urlaubspleite zu bewahren. Leider sprechen die schwarzen Schafe wie z. B. Rheinreisen vor allem eine Zielgruppe an, die nicht unbedingt internetaffin ist, sich nicht umfassend informiert und eher auf Videotext- oder Werbeangebote in Tageszeitungen anspricht. Leichte Beute. Insofern wird das "Geschäftsmodell" von Rheinreisen, Sandreisen, Egyptreisen, etc. wohl immer wieder Erfolg haben. Genauso wie Kaffeefahrten, deren einziger Zweck es ist, Senioren mit geschickter Verkaufsrhetorik überteuerte Schnellkochtöpfe u.ä. anzudrehen, wohl nie aussterben werden... :hmpf:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 13. Oktober 2009, 16:52

Die Homepage von FTG - Travel ist wieder online. Auch mit vielen Rechtschreibfehlern. Z. B. eine Bankverbindung bei der Commerazbank Düsseldorf, Umlaute existieren nicht (Seite vielleicht im Ausland produziert?), Flüge werden lt. der Homepage immer noch z. B. mit Hapag Lloyd Express (die ja schon seit Ewigkeiten TUIfly heissen) durchgeführt, etc..

Wirkt auf mich alles sehr unprofessionell und alles andere als seriös.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

23

Samstag, 14. November 2009, 14:49

Die Website von Rheinreisen/Egyptreisen ist mittlerweile offline.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

24

Donnerstag, 26. November 2009, 22:01

Rhein Reisen GmbH aus Köln

Bitte VORSICHT vor Rhein Reisen. Reise gebucht, bezahlt, Sicherungsschein bekommen, Ein Tag später Mitteilung von Rhein Reisen, dass sie Insolvenz anmelden müssen und ich die bezahlte Reise von der HANSE MERKUR (Sicherungsschein) zurück bezahlt bekomme. Die Versicherung weigert sich mit der Antwort, dass Rhein Reisen die Reisen nie geplant hätte und betrügerisch gehandelt haben und diese Tatsache bedeutet keine Erstattung.
Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht und welche Schritte unternommen?
Wäre für Infos dankbar
Gruss Urlauble

25

Donnerstag, 26. November 2009, 22:23

Leider zeigt sich hier wieder, daß der vermeintliche "Sicherungsschein" für den Reisegast ein letztlich unkalkulierbares Risiko darstellt. Wenn es darauf ankommt, versucht sich die Versicherung aus der Verantwortung zu ziehen. :skandal: .

Auch wenn die Versicherung selbst betrogen wurde, besteht eine moralische Verpflichtung gegenüber Pauschalreisenden, die übers Jahr gesehen indirekt Millionen für eine Sicherheit zahlen, für die Versicherungen praktisch nie aufkommen müssen. Und wo sie mit "Peanuts", die das Geschäftsergebnis kaum beeinflussen, verantwortlich regulieren müßten.

Solvente Reiseveranstalter könnten letztlich auf die Ausgabe dieses Sicherunggschein verzichten, da sie ohnehin kaum ein Risiko darstellen. . Und die, die vorsätzlich Schindluder damit treiben, sind kaum haftbar zu machen.

Die Dummen sind hier Verbraucher, die einem angeblichen Schutz vertrauen. Das System bedarf dringend einer Nachbesserung.

@urlauble
Befürchte, ohne einen Fachanwalt kommst Du nur schwer gegen die Versicherung an.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

26

Donnerstag, 26. November 2009, 22:57

Der VA agiert unter mehreren Namen und ist diesbezüglich bekannt.
Gewarnt wird schon seit Anfang letzten Jahres!
Freedom's just another word for nothing left to lose...

27

Donnerstag, 26. November 2009, 23:08

Aber leider erreichen solche Meldungen nicht jeden rechtzeitig. Und die angestrebte Schutzfunktion des Reise-Sicherungsscheins greift nicht. Das ist das Problem, was weiterhin nicht gelöst ist.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

28

Montag, 7. Dezember 2009, 13:48

Fühle mich betrogen

Im September wollten wir eine Nilkreuzfahrt mit anschliessenden Badeferien machen. 3 Tage vor Antritt des Urlaubs wurde uns telefonisch eine Annullierung bekanntgegeben, der Vorort-Agent sei verschwunden.
Schriftlich wurde uns Rückerstattung zugesichert, was bis heute trotz mehrmaliger Mahnung unsererseits und weiteren Bestätigungen von Rheinreisen nicht erfolgte.
e-mails an Rheinreisen kommen seit Neuestem als unzustellbar zurück.
Gibt es da draussen weitere Opfer dieser Gauner?
Gruss
Roscheeee

29

Samstag, 13. März 2010, 20:01

Info zu Rheinreisen

wir haben im vergangenen jahr im märz eine nilkreuzfahrt mit anschliessendem badeaufenthalt für 4 personen bei rheinreisen gebucht und auch voll bezahlt, weil wir dadurch etwas einsparen konnten.
3 wochen vor antritt der reise im oktober erhielten wir die mitteilung bezüglich insolvenz. wir haben direkt die sache unserem anwalt übergeben. wir hatten am anfang einen sicherungsschein der zürich versicherung erhalten und später mit der mitteilung der insolvenz einen neuen sicherungsschein der merkur versicherung. da wir vor dem 1.4. bezahlt hatten, war für uns noch die zürich vers. zuständig und wir haben im dezember den vollen reisebetrag erstattet bekommen.

dies zur info für leute, die durch die merkur vers. nichts erhalten haben. wir haben kurzfristig woanders gebucht und die reise gemacht. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mogeka« (13. März 2010, 20:03)


30

Montag, 28. Juni 2010, 17:10

In der Angelegenheit Rheinreisen bzw. Hanse-Merkur ist es zu einem Urteil gekommen:

http://www.flender.de/download/UrteilHanseMerkur.pdf

(Falls ich das nicht einstellen darf, bitte ich die Forenbetreiber diesen Beitrag zu löschen!)

31

Montag, 28. Juni 2010, 17:33

Das ist ja wohl eine Aufwertung des "Reisepreis-Sicherungsscheins", wenn auch bei vermutlich vorsätzlicher Straftat die Versicherung nicht um eine Zahlung an den Kunden herumkommt. Und zusätzlich nicht der Zeitpunkt der Buchung maßgeblich ist, sondern die Versicherung haftet, für die zum Zeitpunkt der Reise ein Sicherungsschein vorliegt.
Soweit die maximale Gültigkeit des Sicherungsscheins dann nicht überschritten ist.

Sollte andersherum aber auch bedeuten, dass jeder Reisende unbedingt selbst darauf achtet, dass ein gültiger Reisepreis-Sicherungsschein seinen Abreisetermin einschließt.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 28. Juli 2010, 23:11

Der WDR hat dazu einen Artikel veröffentlicht. Demnach sollen mindestens vier Reiseveranstalter gegründet worden sein. Unter anderem Sandreisen in Euskirchen und Rhein-Reisen in Köln. Der WDR bezieht sich auf Arnd Rüenaufer von der Kölner Kriminalpolizei.

Und angeblich belaufen sich die Schäden auf insgesamt knapp vier Millionen Euro.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

33

Freitag, 17. Februar 2012, 09:20

Nachdem die Insolvenzversicherung der Hanse Merkur sich zunächst wegen "betrügerischen Bankrotts" weigerte, den betroffenen Beinahe - Urlaubern die bereits gezahlten Reisekosten zu erstatten, hat der Europäische Gerichtshof nun geurteilt, daß eine Insolvenzversicherung lt. EU - Reiserichtlinie Urlauber ohne Beachtung der Ursachen vor der Insolvenz ihres Veranstalters schützen muss.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

34

Freitag, 17. Februar 2012, 09:38

Nochmal auf Deutsch: es geht um den Reisesicherungsschein, der nun greifen muß.

35

Freitag, 17. Februar 2012, 11:48

Gut, dass dem immer wieder versuchten Unterlaufen der Absicherung seitens der Versicherungswirtschaft ein wirksamer Riegel vorgeschoben wurde. Es war ja erbärmlich, mit welchen vorgeschobenen Begründungen man sich vor erforderlichen Zahlungen und dem ausdrücklichen Willen des Gesetzgebers drücken wollte.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

36

Freitag, 17. Februar 2012, 12:57

Damit hat sich die HanseMerkur tatswahrhaftig nicht ins wohlgemeinte Licht geführt... :batsch:
Freedom's just another word for nothing left to lose...