Anmelden oder registrieren!

pfitschipfeil

Neu Amigo

  • »pfitschipfeil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Wohnort: Wien

Beruf: Freigeist

  • Nachricht senden

1

Montag, 26. Mai 2025, 22:07

Habt Ihr Café Erfahrungen im Weinviertel / nördlichen Niederösterreich?

Diesen Sommer kommen Verwandte aus Italien zu uns nach Wien – zwei Wochen Familienprogramm, hoffentlich mit viel Sonne. Sie haben auf Instagram die Burg Kreuzenstein entdeckt und sind generell ganz angetan vom Weinviertel. Wir würden also gern mal einen Ausflug in die Gegend machen – Problem nur: Wir kennen uns eher im Süden Niederösterreichs aus und stehen im Norden ehrlich gesagt ein bisschen an. Wenn also jemand nette Café-Tipps rund um Korneuburg, Stockerau oder Richtung Hollabrunn hat – besonders mit Aussicht oder ruhiger Lage – wären wir echt dankbar!

2

Mittwoch, 28. Mai 2025, 11:00

Gleich bei der Burg gibt es ein Restaurant. Ist auch recht gut.
Ihr seig dann wie der Name schon sagt in einer Weingegend, wieso also nicht zu einem Heurigen gehen?
Denke das wäre dann wohl etwas interessanter bzw. gibt es das nur bei uns so in der Art. Da würde ich dann eher empfehlen zu einem Heurigen in Leobendorf zu gehen oder wenn ihr ein wenig fahren wollt, dann nach Stetten zur Buschenschank Jatschka.
Aussicht ist halt am flachen Land nicht unbedingt gegeben aber beim Heurigen sitzt man halt meistens mit Sicht auf die Weinreben. In der Gegend findest du in jedem Dorf einen Heurigen.
Wenn es dann wirklich ein Kaffee sein soll, dann würde ich eher zur Bäckerei Geier in Korneuburg oder Stockerau gehen. Dort bekommt man sehr gute Mehlspeisen. Die Krapfen und Punschkrapfen sind sehr gut, Topfengolatschen kann man auch empfehlen.
Wenn es nach dem Essen nur ein Kaffee sein soll, dann bekommt man den sicher auch bei den Heurigen.
Willst du wirklich eine Aussicht dann würden sich eventuell Heurigen in Wien im 19. Bezirk anbieten. Weit zu fahren ist es nicht, würde aber beim Ausflug in der Gegend bleiben und eher an einem anderen Tag nach Wien oder eben die Weingegend im 19. Bezirk fahren.

3

Donnerstag, 5. Juni 2025, 11:57

Das Café im Schlosspark Kreuzenstein ist total nett, kleiner Pavillon mit Blick auf die Burg, sehr idyllisch!

pfitschipfeil

Neu Amigo

  • »pfitschipfeil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Wohnort: Wien

Beruf: Freigeist

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. Juni 2025, 22:27

@holidayamigo: Danke dir für die vielen Tipps – das hilft mir echt weiter! Heuriger ist auf jeden Fall ein Thema, das wir auch mitbedacht haben – aber manchmal wünscht man sich halt wirklich einfach ein klassisches Kaffeehaus, so mit Kuchen, Ruhe und vielleicht einem schattigen Platzerl. Die Idee mit einem netten Platz in Korneuburg oder Stockerau nehm ich mir auf jeden Fall mit. Weißt du zufällig, ob man dort auch draußen sitzen kann? Und ob’s auch was für unter der Woche ist, oder eher am Wochenende Betrieb herrscht?

@rundereise: Der Pavillon beim Schlosspark klingt genau nach dem, was wir suchen – ein Ort mit Atmosphäre, aber nicht überlaufen. Warst du dort in letzter Zeit mal? Gibt’s dort auch Mehlspeisen oder ist es eher ein klassisches Café mit Kaffee und kleiner Karte? Ich frag mich, ob man da spontan hinkommt oder besser reserviert. Danke euch beiden für die Anregungen!

5

Mittwoch, 18. Juni 2025, 10:23

Beide Filialen haben einen Gastgarten. Denke mal am Wochenende hat man am meisten Betrieb, zumindest am Vormittag. Dort kann man ja auch frühstücken. Aber es sollte jetzt kein Problem sein einen Platz für einen Kaffee und eine Mehlspeise zu finden. Überlaufen wie einige Touristen-Hotspots in Wien ist es definitiv nicht.
Ich würde den Ausflug so planen, dass man dann nicht extra nach Wien fahren muss. Da seid ihr höchstwahrscheinlich eh die meiste Zeit. Schaut euch das Weinviertel an und nehmt dort mit, was es zu sehen gibt. Weiß nicht wie viele Stunden ihr da verbringen wollt oder ob ihr auch einen Ausflug in die Wachau geplant habt. Aber von Kreuzenstein kommt man auch schnell in die Wachau, da bist du dann unter einer Std. dort.

pfitschipfeil

Neu Amigo

  • »pfitschipfeil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Wohnort: Wien

Beruf: Freigeist

  • Nachricht senden

6

Samstag, 28. Juni 2025, 23:08

Perfekt, danke dir – das mit dem Gastgarten klingt gut, gerade unter der Woche wär das ideal für uns. Frühstück vor Ort klingt auch nicht schlecht, falls wir den Ausflug eher gemütlich angehen. Und dass es nicht so überlaufen ist wie in Wien, macht’s noch sympathischer.

Was ich mich jetzt beim Durchsehen gefragt hab: Weißt du zufällig, ob man dort auch bestimmte Sachen vorbestellen kann? Ich hab gesehen, dass das Sortiment ziemlich groß ist – von Bio-Dinkel über vegane Plunder bis zu gefüllten Salzstangerln und Törtchen.

Falls wir was Bestimmtes mitnehmen wollen oder vielleicht für ein kleines Picknick, wär’s gut zu wissen, ob man das spontan kriegt oder besser einen Tag vorher bestellt. Und ob man auch kleine Mengen kriegt, oder ob das eher für größere Bestellungen gedacht ist. Hast du da schon mal was reserviert oder einfach so mitgenommen?

7

Donnerstag, 3. Juli 2025, 11:12

Man kann die Produkte mit der App vorbestellen und dann abholen. Online geht das glaube ich auch. Snacks und kleine Happen machen die auch. Für Sonntags muss man aufpassen, bin mir nicht sicher ob es da auch geht bzw. ob die da dasselbe Sortiment haben.
Wir machen öfters Radtouren in der Gegend und kommen unter der Woche vorbei, da hätte es jetzt nie Probleme gegeben, dass wir bei der Bäckerei Geier keinen Platz bekommen hätten. Egal bei welcher Filiale jetzt. Am Wochenende bin ich dagegen nicht so oft dort, wenn hole ich mir nur kurz etwas und fahre dann weiter.
Würde aber lieber online nachlesen, bin da sicher nicht die zuverlässlichste Quelle:)

pfitschipfeil

Neu Amigo

  • »pfitschipfeil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Wohnort: Wien

Beruf: Freigeist

  • Nachricht senden

8

Samstag, 5. Juli 2025, 22:24

Danke dir – das mit der App klingt echt praktisch! Werd ich auf jeden Fall ausprobieren, um mir was zusammenzustellen. Hast du eigentlich schon mal speziell vorbestellt oder läuft das eher nach dem Motto „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“? Ich überleg, ob’s sinnvoll wäre, für Sachen wie die Zimt-Haselnuss-Schnecken oder Salzstangerl vorab Bescheid zu sagen, damit ich nicht am Ende ohne dastehe. Man weiß ja nie, wie schnell die weg sind.

Und wie handhaben die das generell mit den Bestellgrößen? Kann man auch kleinere Mengen nehmen, oder geht das eher um größere Bestellungen? Wir haben nämlich ein kleines Picknick geplant – also keine riesige Gruppe, aber so ein paar Leckereien wären schon perfekt. Ich frag mich, ob man auch 2–3 Stücke von verschiedenen Sachen wie dem Mohnstriezerl oder dem Kornbiospitz mit Sesam problemlos bestellen kann, ohne gleich ein ganzes Buffet zu brauchen.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 442

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

9

Montag, 7. Juli 2025, 00:45

Sicher, wer zahlt bestimmt.
Mindestabnahmemengen sind in Bäckereien nicht üblich :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)