Anmelden oder registrieren!

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 458

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

21

Samstag, 23. Mai 2015, 23:57

Ich seh schon, Dir ist auch nicht egal was Du trinkst.....
Obwohl, muss ich doch zugeben, das die (jungen) Weinbauern z.B. im Südburgenland schon beachtliches in die Fässer kriegen.....natürlich nur wenn das Wetter mitspielt.
Ein "alter" Winzer unseres Lieblingsheurigen jammert immer herum was der "junge" Winzer (Sohn) nicht so alles wegschneidet vom Weinstock und das ihm dabei das Herz blutet......aber das was im Fass landet ist Top .....das gibt der Alte auch zu.....jammert aber dennoch :kuller:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 24. Mai 2015, 00:05

Ich sage mal: Es kommt auf die Umstände an. Das Gesamtfazit muss passen. Und die Gesamtstimmung. Ein wirklich guter Wein kann schlechte Stimmung nicht beseitigen, ein schlechter macht sie vielleicht eher erträglich, räumt sie aber auch nicht aus :ironic:

Selbst ein billigster Retsina bzw. der einzig greifbare bzw. gekühlte Wein aus einem griechischen Inselkiosk kann beim richtigen Klima schmecken. Irgendwo auf einer Hafenmauer im Sonnenuntergang bei einem tiefgreifenden Gespräch z. B.. In einer rustikalen Taverne, wo man sich sein Abendessen nach einem gestenreichen Gang in die Küche ausgesucht hat, schmeckt auch der einfachste Landwein aus einfachsten Wassergläsern. Es kommt halt immer auf die Umstände und den Anlass an. Da gibt es kein "schwarz" oder weiß". Auch wenn ich unter normalen Umständen beim Wein eher wählerisch bin.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 458

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 24. Mai 2015, 00:17

Das ist nun aber das Notfallszenarium nach dem Motto...wenn der Durst gross genug ist ........aber nicht das wonach ein Weinliebhaber nachfragt.......klar, bevor ich verdurste trink ich was eben da ist....
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Epprechtstein

unregistriert

24

Sonntag, 24. Mai 2015, 00:50

Mit dem Wein ist es halt so eine Sache, in Rom aus dem Römer schmeckt er gut, aber in Paris? :ironic: :patschi:

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 24. Mai 2015, 11:27

Ähm ....

wir reden doch über Wein und wo er am besten schmeckt.

Grundsätzlich schmeckt der Wein da, wo man sich gerade befindet und welche Stimmung man momentan hat, aber ... weder in Franken noch im "lieblichen Taubertal" oder sonstwo in Deutschland kann der Wein am besten schmecken. Das spricht gegen alles, was die Stimmung und die Lage der Weinberge und deren Qualität so ausmacht. Gut ... in Weißweinbereich kann Deutschland und auch Österreich durchaus in der ganz vorderen Liga mitspielen ... Aber die Frage ist - ob uns dort auch "unser" Wein am besten schmeckt.

Beim Rotwein, ist der Wein aus D ´so weit weg aus der Spitzengruppe, wie sie Sonne von der Erde ... und genau die beiden Dinge sind enorm wichtig für einen guten (roten) Wein!

Ich kenne da einen Verwandten der auf den Trollinger Katzenbeisser aus Lauffen schwört , recht fruchtig :Weinfest: . Und ich bin der Meinung das die Sonne da eine Abkürzung kannte :grin:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Epprechtstein

unregistriert

26

Sonntag, 24. Mai 2015, 14:52

Trollinger Katzenbeisser
Den küren wir zum "Forenwein" :patschi:

27

Sonntag, 24. Mai 2015, 15:17

Trollinger Katzenbeisser
Den küren wir zum "Forenwein" :patschi:


:Nope: :Nope: :Nope:

Ich bin dagegen!

:mecker: :Na warte...: :mecker:

Epprechtstein

unregistriert

28

Sonntag, 24. Mai 2015, 15:21

Das ist uns Franken wurscht :patschi:
:knuddel:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 24. Mai 2015, 15:49

Ich kenne da einen Verwandten der auf den Trollinger Katzenbeisser aus Lauffen schwört , recht fruchtig :Weinfest: . Und ich bin der Meinung das die Sonne da eine Abkürzung kannte :grin:


Ich bin der Meinung, der ist "für die Katz". Gibt bessere Weine, sogar aus dem Schwabenland. Aber jeder so, wie er mag. Irgendwer muss das Zeug ja auch trinken :ironic:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 458

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 24. Mai 2015, 15:58

Richtig, ich trete meine Ration gerne an Eppi ab ........
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Epprechtstein

unregistriert

31

Sonntag, 24. Mai 2015, 16:18

Nehm ich und gebe es der "fetten Katz"...Trollinger :Weinfest: :ätsch:

32

Sonntag, 24. Mai 2015, 16:33

Wo schmeckt es am besten? Gemünzt auf den Wein und einen Kurztrip. So hab ich zumindest die Eingangsfrage dieses Threads verstanden. Beantworten können wird diese Frage niemand da die Geschmäcker verschieden sind und auch das jeweilige Ambiente und die jeweilige Stimmung eine Rolle spielen.

Tipps können und sollen wir jedoch geben und da muss sich weder Franken mit z.B. Würzburg noch das Taubertal verstecken. In beiden Regionen werden hervorragende Weine an- und ausgebaut. Auf der “Alten Mainbrücke“ in Würzburg, mit Blick über den Main, auf die Feste Marienberg einen guten Frankenwein zu genießen, das hat einfach was. Auch im Taubertal lässt sich des Viertele Wein mit Blick z.B auf die Tauber und über das Taubertal sehr wohl genießen.

Verstecken brauchen sich die Weine aus Franken und Badisch-Franken auf keinen Fall und eine Reise in diese Weinbaugebiete lohnt allemal - und damit wäre ich wieder bei der Beantwortung der Eingangsfrage.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Epprechtstein

unregistriert

33

Sonntag, 24. Mai 2015, 17:03

:thumbsup: Und gerade bei einer Weinreise mit Freunden stehen sicher auch andere Freizeitaktivitäten als nur das Trinken von Wein an. Deshalb bleibt Franken auch weiter ein guter Tipp! :Weinfest:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 458

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 24. Mai 2015, 18:49

" Riesige Weinfans" die "sehr guten " Wein trinken wollen.......kommen ( meiner Meinung nach) in D nur dann auf Ihre Kosten ....
wenn es Weisweintrinker sind.....in der Wachau übrigens auch :kuller:
Also wäre abzuklären , was die Weinliebhaber bevorzugen :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 24. Mai 2015, 22:06

:verlegen2: ich kenne auch eine Gegend südlich von Angoulême , da wird so ein Zeug angebaut das sich Bordeaux nennt . Ist das denn besser?
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CharlyB« (24. Mai 2015, 22:07)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 458

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 24. Mai 2015, 22:17

Vermutlich, auch wenn die schon etwas abgehoben sind und man den Namen mitbezahlt ......was ich eigentlich nicht unbedingt möchte:ironic:
Mein Tip (für Rotweintrinker) ..... ab nach Italien und dem schwarzen Hahn nach.
Da findet man oft wirklich sehr gute und bezahlbare Weine.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

37

Dienstag, 26. Mai 2015, 12:19

Dann schmeiß ich mal für Weißweinliebhaber die Mosel bzw. auch die Ahr ins Rennen :Weinfest:
Rotwein in Deutschland ?? Muss nicht sein :pfft:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 26. Mai 2015, 12:51

Wenns um Wein geht - für mich in erster Linie Südtirol.
Mit Weißwein hab ichs nicht so, außer einem Goldmuskateller beispielsweise aus der Burggräfler Kellerei in Meran. Da fährt man dann nochmal auf der Heimreise vorbei und lädt die Kisten ins Auto. :corräkt:
Sensationell ist der Turmhof in Entiklar im Eppaner Land. Nicht nur wegen der Weine und dem schönen alten Weinkeller zur Verkostung sondern auch wegen dem herrlichen, antiken Burghof in dem es urige Brotzeiten gibt.
Für mich muß der Wein zur Atmosphäre passen und die ist nirgends perfekter als auf einer Burg oder einem Schloßkeller in Südtirol.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

39

Donnerstag, 28. Mai 2015, 06:11

Dann schmeiß ich mal für Weißweinliebhaber die Mosel bzw. auch die Ahr ins Rennen :Weinfest:
Rotwein in Deutschland ?? Muss nicht sein :pfft:



In Baden und der Pfalz gibt es auch sehr gute Rotweine.

Epprechtstein

unregistriert

40

Donnerstag, 28. Mai 2015, 08:16

aber ... weder in Franken noch im "lieblichen Taubertal" oder sonstwo in Deutschland kann der Wein am besten schmecken. Das spricht gegen alles, was die Stimmung und die Lage der Weinberge und deren Qualität so ausmacht.

Tja Alex, Du weißt das, ich weiß das...aber da sind ja auch noch "Aushilfsgourmets" :ironic: :patschi: