Anmelden oder registrieren!

bmw hardy

Neu Amigo

  • »bmw hardy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Beruf: Operativ technischer Assistent, Freuerwehrmann

  • Nachricht senden

1

Samstag, 1. Mai 2010, 10:59

Umweltfrage

Der Ölteppich im Golf von Mexiko breitet sich weiter aus. Sogar Florida wird laut den Nachrichten bald erreicht sein. Nun stellt sich mir die Frage, in wie fern der karibische Raum davon betroffen sein könnte bzw. die Dom. Rep.?

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

2

Samstag, 1. Mai 2010, 11:03

Ich vermute, daß die Dominikanische Republik nicht davon betroffen sein wird. Und ich hoffe es angesichts unseres anstehenden Urlaubs. Der Ölteppich befindet sich je derzeit eher vor der südwestlichen US - Küste. Wenn er die Dominikanische Republik überhaupt erreicht und vorher nicht eingedämmt werden kann, dann wird es wohl eher die Nordküste betreffen. Aber ich glaube es nicht.

Hier
ist die momentane Ausbreitung auf einer Karte zu sehen, der Ölteppich driftet eher in Richtung Mississippi ab. Hier ist noch eine Prognose - da wandert er in Richtung Osten. Ändert sich die Strömung in südliche Richtung, wird es wohl erst einmal Kuba treffen :hmpf:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

bmw hardy

Neu Amigo

  • »bmw hardy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Beruf: Operativ technischer Assistent, Freuerwehrmann

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. Mai 2010, 12:24

Sina, danke für die Info.

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

4

Samstag, 1. Mai 2010, 13:32

Dieser Ölteppich wird die größte Umweltkatastrophe sein , die die jemals hatten..
Ich finds sehr schlimmt.. habe gestern Bilder gesehen und einen Bericht der möglichen Auswirkungen für die Fischerei und das Leben der Menschen dort..
Noch nicht mal von Katrina erholt und dann das.. schrecklich ist das..
errare humanum est ..

Thorben-Hendrik

unregistriert

5

Samstag, 1. Mai 2010, 17:04

Ich fürchte......und das ist wohl unabwendbar.....so bal der Wind sich dreht.....wird es über die ganze Karibik verteilt....man darf nicht vergessen es sprudlet weiter....und wird noch Wochen sprudeln......das wird noch viel schlimmer! :cry:

bmw hardy

Neu Amigo

  • »bmw hardy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Beruf: Operativ technischer Assistent, Freuerwehrmann

  • Nachricht senden

6

Samstag, 1. Mai 2010, 20:30

und genau da stellt sich mir die Frage, ob man überhaubt noch buchen soll?!
Wir haben eine Option für September laufen u. sind daher sehr verunsichert.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

7

Samstag, 1. Mai 2010, 20:37

Vielleicht bin ich da zu optimistisch - aber ich glaube echt nicht, daß es die Dominikanische Republik trifft. Im Moment sammelt sich ja alles im Mississippidelta und an der Westküste Floridas, was schon schlimm genug ist.

Natürlich weiß niemand, ob der Ölteppich noch die Südküste Floridas umrundet und dann nördlich oder südlich den Atlantik entlangtreibt oder auf dem Weg zur Südküste Floridas schon abdriftet. Aber die Maßnahmen zur Eindämmung laufen und insofern sehe ich momentan kein sonderlich großes Risiko vor dominikanischen Küsten im September.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

bmw hardy

Neu Amigo

  • »bmw hardy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Beruf: Operativ technischer Assistent, Freuerwehrmann

  • Nachricht senden

8

Samstag, 1. Mai 2010, 20:52

Die Meinungen sind recht unterschiedlich.
Von daher meine Frage. Hört sich vieleicht recht egoistisch an, aber man macht sich da ja schon so seine Gedanken. Und wie verhält sich dann soetwas gegenüber einem Reiseveranstalter, wenn es doch eintritt.

9

Samstag, 1. Mai 2010, 20:57

Eine Form von "höherer Gewalt". Schwimmen im Pool ist zwar nicht vergleichbar, aber das war es dann auch .... Letztendlich wird man jedem entgegenhalten, dass das ja voraussehbar gewesen sei. Mit etwas "Glück" werden Reisen in bestimmte Zielgebiete rechtzeitig abgesagt und Alternativen angeboten.

Aber alles ist bisher nur Spekulation.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (1. Mai 2010, 22:50)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

10

Samstag, 1. Mai 2010, 21:07

Bei den meisten Pauschalreiseveranstaltern kann man doch eh bis 30 Tage vor Abflug gegen geringe Gebühr auf ein anderes Zielgebiet umbuchen, wenn man es für nötig erachtet oder für erforderlich hält. Und wenn die dominikanischen Strände im September tatsächlich ölverklebt sein sollten, werden zumindest große Veranstalter bei Umbuchungswünschen kulant reagieren. Von daher würde ich mich da jetzt nicht kirre machen lassen. Vielleicht kommt ja im August auch noch ein Hurrikan und dann sieht eh wieder alles anders aus :ironic:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

bmw hardy

Neu Amigo

  • »bmw hardy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Beruf: Operativ technischer Assistent, Freuerwehrmann

  • Nachricht senden

11

Samstag, 1. Mai 2010, 21:52

also abwarten und Tee trinken.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

12

Samstag, 1. Mai 2010, 22:39

So ungefähr. Niemand weiß, was im September ist. Entweder alles schön oder alles ölverklebt oder von einem Hurrikan verwüstet.

Alles ist möglich. Ich würde die Option nicht verstreichen lassen und buchen. Wenn es hart auf hart kommt, könnt Ihr immer noch umbuchen bzw. werdet umgebucht.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

bmw hardy

Neu Amigo

  • »bmw hardy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Beruf: Operativ technischer Assistent, Freuerwehrmann

  • Nachricht senden

13

Samstag, 1. Mai 2010, 22:50

denke ich auch mittlerweile. Werde mich aber diesbezüglich nochmal erkundigen, was den Veranstalter betrifft. Sicher ist sicher.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 2. Mai 2010, 15:16

Sicher ist sicher.


Na klar ist sicher, sicher.

Aber mal ernsthaft. Wie soll das Öl wirklich in Richtung Punta Cana kommen?
Es ist zwar ein riesiger "Ölteppich", aber auch wenn der Wind drehen sollte ist da noch Kuba und viele Kilometer Weg dazwischen...
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

bmw hardy

Neu Amigo

  • »bmw hardy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Beruf: Operativ technischer Assistent, Freuerwehrmann

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 2. Mai 2010, 15:35

@sternedieb
sicherlich, da gebe ich Dir Recht. Vieleicht mache ich mir auch diesbezüglich einfach nur zu viele Gedanken bzw. kann es nicht richtig einschätzen, da ich mich mit Dingen wie Ströhmungen usw. nicht auseinandergesetzt habe. Ich habe halt einfach nur die Angabe bzgl. der Unmengen an Öl im Kopf (800 000 Liter am Tag) u. da denke ich, daß sich dies ja auch irgendwie verteilen muß bzw. wird.