Anmelden oder registrieren!

1

Montag, 25. Januar 2010, 17:08

lieber einen langen Urlaub oder mehrere Kurze?

Hallo :travelamigo: ;
ich habe in diesem Jahr einen 5 Wochen langen Urlaub gebucht! Herrlich, wenn da nur nicht diese ewig lange Wartezeit wäre... :hmpf: Vorausgesetzt, Ihr könntet über Eure Zeit frei verfügen; was wäre Euch denn lieber: mehrere kürzere Urlaube zu machen oder einen Langen?
:urlaub1:

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

2

Montag, 25. Januar 2010, 17:14

Kommt darauf an - Bei einer Fernreise wären mir 4-5 Wochen auch angenehmer. Ansonsten finde ich es sehr angenehm 2-3 Mal im Jahr 14 Tage weg zu fahren. :corräkt:

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

3

Montag, 25. Januar 2010, 17:42

Stimmt, bei einer Fernreise könnte ich mir 3-4-5-6 Wochen vorstellen..aber dann würde man nur einmal im Jahr in Urlaub fliegen (wir zumindest)

ansonsten lieber im ersten Halbjahr 2 Wochen und wenns dann noch geht im zweiten Halbjahr eine Woche..

@bear, ja, wenn nur das lange Warten auf den ersehnten Urlaub nicht wär..



Aber eins sach ich euch, wenn ich mal richtig kann , dann gehts für ein "halbes" Jahr in die USA.. :chaka:
errare humanum est ..

4

Montag, 25. Januar 2010, 17:49

5 Wochen hatte ich noch nie. 5 Wochen am selben Ort wär mir auch zu langweilig. Wenn der Reiseplan hingegen spannend ist, so wie unsere Layla das zur Zeit macht, kann's auch nicht lange genug dauern.

Letztes Jahr hatte ich 4 Wochen für die Vietnam-Reise zur Verfügung, da hätte ich schon noch gerne eine Woche Bade/Entspannungsurlaub angehängt.

Heuer hab ich gute 3 Wochen für Philippinen/Thailand und sonst gibt's sicher noch jede Menge verlängerter Wochenenden.Oder im Sommer noch mal eine oder zwei Wochen irgendwo im britischen Raum. Oder vielleicht wenn ich ein Flugschnäppchen erwische, doch noch ein Asien-Kurztrip. Vielleicht eine Woche Hongkong oder Peking.

Bei uns gibt es die Möglichkeit, sich ein Vierteljahr frei zu nehmen. Das geht so, dass man 9 Monate lang nur 75% seines Gehalts kriegt und dann 3 Monate bei 75% des Gehalts daheim bleiben darf. Vielleicht mach ich das, dann würd ich mind. 2 Monate durch SO-Asien tingeln. :mööööööp:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (25. Januar 2010, 17:50)


Jordan26

Insider Amigo

Beiträge: 852

Wohnort: Basel

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

5

Montag, 25. Januar 2010, 18:44

also mit 5 verschiedenen Frauen hätte ich auch nix dagegen :thumbsup:
Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümel zu schweigen

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

6

Montag, 25. Januar 2010, 19:03

Momentan sind mir 2 kürzere Urlaube im Jahr lieber. Dann ist die Wartezeit nicht soo lang. Im Rentenalter könnte ich mir schon einen oder mehrere lange Urlaube vorstellen. :pfft:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

7

Montag, 25. Januar 2010, 19:18

Genießen und richtig abschalten kann man nach meiner Meinung und Erfahrung erst in einem mindestens 3 wöchigen Urlaub.

Unter 3 Wochen habe ich früher nie Urlaub gemacht und immer noch 2 Tage vorher frei und 3 Tage danach. Manchmal bin ich auch 4 Wochen vereist.

Ich würde gern einmal 4 Wochen und dann nochmal 2 Wochen machen wenn ich das nötige Kleingeld hätte.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

8

Montag, 25. Januar 2010, 19:21

Genießen und richtig abschalten kann man nach meiner Meinung und Erfahrung erst in einem mindestens 3 wöchigen Urlaub.
Ganz meine Worte: Alles was weniger ist als 3 Wochen, sind ein paar freie Tage und kein Urlaub. :hehe: Wobei natürlich auch ein paar freie Tage schön sein können.

9

Montag, 25. Januar 2010, 20:04

Wenn ichs mir aussuchen kann, dann natürlich ein langer Urlaub.Mindestens 4 Wochen.Da kann man schon richtig gut erholen und auch was von dem Land/Länder sehen.Ein verlängertes Wochenende ist immer wieder genial.Einfach mal raus,zumindest ein paar Tage.Nur einfach was anderes sehen,andere Menschen.Verlängerte Wochenenden könnt ich jedes Monat einmal machen.Hab ich voriges Jahr auch fast.
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

10

Montag, 25. Januar 2010, 21:04

Die Mischung macht's. Bei Fernreisen sollten es für mich mindestens 2 1/2 Wochen sein, rund ums Mittelmeer reicht auch mal ein verlängertes Wochenende.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

11

Montag, 25. Januar 2010, 21:50

Also ich liebe lange Urlaube....... :love:

Habe aber einfach fest gestellt, dass mehrere kürzere Urlaube....mir einfach besser tun.....man kann mehrfach mal abschalten....

Als Rentner wollen wir dann später mal 2-3 Langzeiturlaube im Herbst/ Winter machen im Sommer sind wir am liebsten zu Hause und im Garten....

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

12

Montag, 25. Januar 2010, 23:00

Kurzurlaube sind auch was Feines - keine Frage. Ich weiß nicht, ob ich für einen "richtigen" Langzeiturlaub im Hotel geschaffen bin. Ich habe schon mehrfach mit "Hardcore - Langzeiturlaubern" (2 - 3 Monate am Stück im Hotel) gesprochen. Bei den meisten hatte ich das Gefühl, daß irgendwann der Sinn für die Realität verschwunden ist. Jeder neue Gast wird erstmal ausgekundschaftet und genau beobachtet (und wehe, er wagt es, sich auf die Lieblingsstrandliege des Langzeitgastes zu legen oder sich gar im Restaurant oder an der Bar an den Stammplatz zu setzen :Na warte...: ) und kommt sich fast wie ein Eindringling vor. Jede Hotelkatze ist mit ihren Eigenheiten namentlich bekannt, genauso wie die Familiengeschichte jedes anderen Hoteltieres. Natürlich sind auch sämtliche Verbandlungen und Verstrickungen des Personals bekannt. Es sind mit Sicherheit nicht alle Langzeitgäste so kauzig, aber dieses Verhaltensmuster findet man häufig. So will ich nicht werden :Nope:

Auf Teneriffa hatte ich im Winter viele Langzeiturlauber in meiner Obhut. Meist waren sie recht problemlos, solange sie alles bekamen, was sie brauchten und das Hotelpersonal etwas mit dem mitgebrachten Bierwärmer anfangen konnte und die Weihnachtsdeko auf dem Zimmer nicht durcheinanderbrachte - aber sie brauchten Beschäftigung und enormen Zuspruch. Hatte man es sich einmal mit einem Gast, der 6 Wochen oder länger blieb, verscherzt, hatte man ein echtes Problem. Ständig standen ältere Damen mit ihren Häkeldeckchen vor mir und zeigten mir stolz, wie weit sie seit meinem letzten Besuch gekommen sind - das fand ich irgendwie niedlich. Die Herren waren pragmatischer - die fanden sich schnell zu Skatrunden o. ä. zusammen. Es kam auch nicht selten vor, daß ältere Langzeiturlauber mir schon im Begrüßungstreff beichteten, daß es ihr Traum ist, in einem Blechsarg zurückzufliegen :püh: Nachdem ich die ersten Male davon schwer geschockt war, konterte ich irgendwann nur noch: "Naja, aber erstmal genießen sie hier doch noch ihren Urlaub und die Sonne. Ist doch schon bezahlt. Der Rest kann warten bis zur Abreise. Haben sie eigentlich eine Reiseversicherung abgeschlossen? Wenn nicht, bitte ich Sie, das Sterben auf später zu verschieben..." (Der bürokratische Albtraum jedes Reiseleiters ist ein alleinreisender Gast ohne Versicherung, der im Zielgebiet verstirbt - selten sind Angehörige ausfindig zu machen und noch seltener sind die dann bereit oder in der Lage, die Überführungskosten, die schnell im fünfstelligen Eurobereich liegen können, zu tragen) Dann wurde kurz gemeinsam gelacht und gescherzt und in aller Regel sind die betagten Langzeiturlauber auch lebendig zurückgeflogen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

13

Montag, 25. Januar 2010, 23:08

Bei Fernreisen bin ich eindeutig für längere Aufenthalte, 5-6 Wochen dürfen es gerne sein, aber nicht an einem Ort .
Wir klemmen uns gerne ein Mietauto unter den Allerwertesten und fahren im Land herum.
Aber so Monatelang im selben Hotel....nein Danke :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 26. Januar 2010, 07:48

Monatelang in einem Hotel wäre auch nichts für mich. Da würde ich einen Koller kriegen. Ich würde mir eine Wohnung oder ein Ferienhaus mieten und meine freie Zeit dann so gestalten wie ich will.

Wenn ich genügend Zeit und Geld hätte würde ich gerne mal so 6 - 8 Wochen durch Amerika düsen. Überall länger bleiben wo es mir gefällt ohne Zeitdruck. Aber ich fürchte das wird ein Traum bleiben. Jetzt haben wir nicht so viel Urlaub und in der Rente fehlt wahrscheinlich das Geld dazu. Aber träumen ist auch schön. :hmpf:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

15

Dienstag, 26. Januar 2010, 08:31

nachdem ich ja grad länger unterwegs bin, bin ich für langen urlaub.
ok das was wir grad machen ist auch eher ausnahme und macht man vielleicht 1-2 mal.
habe es nur vor 2 jahren in thailand gemerkt 14 tage waren garnichts. bevor mann sich richtig gespannen konnte war man schon wieder daheim,
bei städtereisen habe ich nichts gegen mehre kurze.


LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 26. Januar 2010, 11:15

So gesehen lieber viele kurze. Will heissen einmal auf jeden Fall 2 Wochen die Seele baumeln lassen. Ansonsten eher nur mal `ne Woche weg oder eben ganz einfach spontan für ein verlängertes WE. Wichtig dabei ist für mich, dass nie mehr als 3 Monate zwischen den Auszeiten liegen.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

17

Dienstag, 26. Januar 2010, 12:16

Mir geht es ähnlich wie TH.
z.Zt. fahren wir 2 mal im Jahr in den Urlaub - einmal 14 Tage und einmal 10 Tage. Dazwischen eventuell noch ein Städtetrip.
Ein längerer Urlaub wäre mir absolut zu langweilig, es sei denn es wäre eine Rundreise oder Fernreise.

Wenn es denn so sein soll, könnte ich mir vorstellen als Rentner für 2-3 Monate im Süden zu überwintern. Bis dahin genieße ich unseren Garten
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt