eigentlich hatte ich mich schon aus dem verlinkten Thema herausgehalten , da meine/unsere Intention im Urlaub genau diese Streuner sind. Meine Herzallerliebste und meiner einer starteten unsere Affinität zum Tierschutz/Tierrettung in Urlaubsgebieten in der nähe von Paralia/Olympische Riviera und setzten das weiter um in den Regionen die wir dann danach bereisten. Bei den meisten Streunern ist es leicht sie vom Hotel abzulocken wenn regelmäsige Futterstellen (außerhalb der Hotelanlage) eingerichtet werden. Danach/zeitgleich nimmt man Kontakt zu den Auffangstationen auf und dann ist es meist nur noch eine kurze Zeit das diese Streuner ein Obdach finden.
SO NICHT!!!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CharlyB« (23. April 2017, 14:32)
Mir tun die Tiere ja auch leid, trotzdem hab ich keine Lust im Hotelbereich oder am Strand von von hungrigen Hunden begleitet zu werden (sorry Charly)
Meist sind es aber viele Touristen die immer wieder Nahrungsmittel aus den Hotelbereich mitnehmen und die an die Streuner verfüttern.SO NICHT!!!
Wird natürlich danach wieder aufgeräumt und wenn das Kätzle sich zu fein für ein Löffelchen Joghurt ist und lieber Räucherlachs will - Pech gehabt
.
Das Futter stellt das Hotel, das Personal wird entsprechend instruiert, die Einnahmen aus der Spendenbox werden in Impfungen, Sterilisationen/ Kastrationen und sonstig notwendige tierärztliche Behandlungen der Tiere investiert. Nach einer gewissen Zeit reagieren z. B. die Katzen in Restaurantnähe eher auf das Rascheln einer Futtertüte und eilem dem edlen Spender hinterher, als dass sie auf der Restaurantterrasse von Tisch zu Tisch wandern und um Futter betteln. Die sind ja auch nicht doof und wissen irgendwann: "Das, was in der Futtertüte ist, ist SICHER MEINS. Ob was vom Tisch fällt, ist Glückssache
Da renn ich doch lieber der zuverlässigen Quelle (= Futterbeutelträger) hinterher
"