Anmelden oder registrieren!

1

Sonntag, 30. Juni 2013, 18:08

Gitarre auf Reise mitnehmen

Hey Leute!
WIe sieht es denn aus, wenn man seine GItarre auf Reise mitnehmen will?
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht! Ich habe schon einige Geschichten darüber gehört, dass Gitarren nicht mitgenommen werden durften. Ich würde sie liebend gerne nach Amerika, Australien, China mitnehmen aber bin noch etwas unschlüssig, da man ja wie gesagt immer Geschichten hört.

Was passiert mit der Gitarre wenn sie nicht mitdarf?
Ist jemandem schon soetwas passiert?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 30. Juni 2013, 18:43

da man ja wie gesagt immer Geschichten hört.



@ Reisesepp

welche Geschichten hört man bzw. sprichst du an?

3

Sonntag, 30. Juni 2013, 18:53

@Reisesepp

Kläre das am besten mit den entsprechenden Airlines, die pauschale Aussage "Instrument darf nicht mit" ist Unsinn!
Wie und zu welchen Kosten Du Deine Gitarre befördern kannst, hängt unter anderem auch vom Muster ab, mit dem Dein jeweiliger Flug durchgeführt wird.
Das Risiko "Gitarre muss dableiben" gibt es praktisch nicht - irgendwas geht immer!

Ich wünsche Dir eine klangvolle Reise ... :ironic: !

Edit: Wäre die Frage nicht besser im Airlinethread plaziert? Selbst wenn der Sepp bislang keine angibt ... :denk:
Evtl. unter dem Titel: Erfahrungen mit Flugreisen in Begleitung einer Gitarre - oder so?
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

4

Sonntag, 30. Juni 2013, 22:31

Servus!
Ja da hast du wahrscheinlich Recht. Habe ich zu spät gesehen, dass ich es ins Airline reinposten hätte können.
Danke liebe Leute. Hoffe es geht ohne Komplikationen über die Bühne. Ich habe schon von einigen Bands gehört, dass sich ein paar Airlines gegen den Transport von ihrem Equipment gestellt haben.
Nja muss ich halt gut verhandeln ;)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 30. Juni 2013, 22:51

Hallo,

eine Gitarre überschreitet die gängigen Handgepäcksmaße und sollte daher bei den Airlines angefragt bzw. angemeldet werden. Man will das gute Stück ja nicht unbedingt als normales Gepäck, mit dem doch oft recht grob umgegangen wird, aufgeben (selbst eine Halbliterflasche Olivenöl, die mit 3 T-Shirts umwickelt war, ist mir kürzlich im Hartschalenkoffer kaputtgegangen - was für eine Schweinerei und vor allem schade um das gute Öl :mecker: :püh: ).

Insofern: Frag bei der Airline nach, melde die Gitarre als Sondergepäck an, evtl. kostet es ein wenig extra... aber dann bist Du auf der sicheren Seite.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

6

Sonntag, 30. Juni 2013, 22:53

Meistens :pfft:

"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 30. Juni 2013, 22:55

:grin: :grin: :grin: :TOP:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

8

Sonntag, 30. Juni 2013, 22:57

Brian May kauft für seine Red Special einen extra Sitzplatz... :tüte: