Besucht im Dezember 2014
Am 13. Januar 1905 traf nach dreiwöchiger Seereise der deutsche Reichspostdampfer "Prinzregent" der Woermann-Linie (s.
Lüderitz: Woermann Haus) vor Swakopmund ein. An Bord des Schiffes befand sich der Transportverband "R" der Kaiserlichen Schutztruppe. Er bestand aus vier Teileinheiten, von denen zwei für Swakopmund und die beiden anderen für Lüderitzbucht bestimmt waren.
Einer der Soldaten war der Schmiedemeister Albert Plietz. Nach seiner Militärzeit ließ er sich in Lüderitz nieder und gründete dort 1909 am Ende der Bismarckstrasse seine Firma. In den historischen Werkstätten dieses Betriebes wurde für Arbeiten für "Hufbeschlagsschmiede, Wagenbauerei und Schlosserei" von Albert Plietz geworben.
Nach seinem Tod, im Jahre 1964 im Alter von 82 Jahren, übernahm Sohn Karl den Betrieb. Mit Helmut und Holger Plietz führt heute mittlerweile die vierte Generation das Geschäft in den alten Werkshallen fort.