Anmelden oder registrieren!

1

Sonntag, 8. Februar 2015, 18:32

Solitaire: Ort Solitaire in Namibia

Reisetipps, Meinungen und Erfahrungen: Ort Solitaire am Namib-Naukluft-Nationalpark



Bilder: 175

Adresse / Lage:
Namib-Naukluft-Nationalpark
Namib Wüste


Hier kann man einen Reisetipp über Solitaire am Namib-Naukluft-Nationalpark veröffentlichen.

2

Dienstag, 10. Februar 2015, 18:22

Solitaire

Besucht im Dezember 2014

Solitaire, auf der Landkarte ein kleiner Fleck, liegt in einem sehr dünn besiedelten Gebiet am Rande des Namib-Naukluftparkes an der Kreuzung zweier wichtiger Fernstraßen: der C 14 von Walfish Bay nach Bethanien und der C 24 von Rehoboth nach Sesriem: Sossusvlei.



Über die Herkunft des Namens Solitaire gibt es geteilte Meinungen. Einige vertreten die Ansicht, das es sich bei der Gründung des Ortes 1884 nur um ein einziges Haus gehandelt haben soll. Dies soll aber falsch sein, weil es sich immer um mehr als ein Gebäude gehandelt hat. Wahrscheinlicher ist die Namensableitung von solitude, was soviel wie Einsamkeit, Abgeschiedenheit heißt – und genau dieser Name wird dem Ehepaar van Coller auch zugeschrieben, die hier in den 1950er Jahren ihre Farm betrieben.



Solitaire, selbst besteht nur aus einer Tankstelle mit angeschlossenem Tyre Repaire, einem General Dealer, einer Kapelle, dem wenig besuchten Cafe van der Lee und der Solitaire Country Lodge mit Zeltplatz. Überall wuseln und buddeln die Mitglieder einer Kolonie Erdhörnchen geschäftig herum und lassen sich durch die Besucher überhaupt nicht stören.



Verrostete, uralte Oldtimer säumen den Eingang zu dieser Tankstelle und sind, zum Teil halb eingesunken in Sand, stille Zeugen einer anderen Zeit. Hier und da wächst ein Kaktus aus einem Auto, eine alte Zapfsäule steht verlassen und umrahmt von Kakteen irgendwo zwischen den Oldtimern und fast könnte man denken, man wäre nicht in Namibia sondern in Texas während der 50er Jahre.



Eine Bäckerei mit angegliedertem Cafe komplettieren Solitaire. Dieses wurde weltberühmt durch seinen Apfelkuchen. Diese Berühmtheit hatte Solitaire dem „Schotten“ Percy „Moose“ McGregor zu verdanken.

In Sambia von einer deutschen Mutter aus Pforzheim und einem schottischen Vater großgezogen, verschlug es ihn 1992 schließlich nach Solitaire zu seiner Schwester Helen und ihrem Mann. Dort begannen sie mit dem Backen der später so berühmten Apfelkuchen und -strudel nach den alten, überlieferten Rezepten ihrer deutschen Mutter. Diese wurden hungrigen Touristen und Farmern angeboten, die in Solitaire ihre Fahrzeuge betankten bzw. für einen Zwischenstopp hielten.



Helen und ihr Mann verkauften später Solitaire, Moose jedoch entschloss sich zu bleiben und zusammen mit dem neuen Eigentümer wurde eine Bäckerei gebaut: Die Moose McGregor’s Desert Bakery entstand.

In seinem kleinen Gasofen konnte er lediglich zwei Bleche dieses Obstkuchens und anderes Gebäck auf einmal herstellen. Sie reichten im Schnitt für mehr oder weniger ein bis zwei Tage. Im Laufe der Jahre stieg nicht nur die Zahl der Touristen in Solitaire, sondern auch der Bedarf an dem Apfelkuchen von Moose. An besonders geschäftigen Tagen wurden zwischen 150 bis 200 Kilogramm Äpfel dafür verarbeitet. Neben dem Apfelkuchen waren auch seine Brownies, Marmorkuchen und vor allem sein Farmbrot begehrte Verkaufsschlager.



Mit nur 57 Jahren verstarb Moose plötzlich und unerwartet am 18. Januar 2014. Er wurde in unmittelbarer Nähe der Bäckerei beisetzt und selbst im fernen Windhoek wurde ihm zu Ehren ein Gedenkgottesdienst abgehalten. Nach wie vor tragen sich die Besucher in das Gästebuch ein und besuchen sein Grab. Viele kannten ihn persönlich und bezeugen mit ihren Einträgen und Anekdoten die Sympathie, die sie empfanden. Zahlreiche Erinnerungsstücke an Moose stehen und hängen in seinem Laden.



Auch nach dem plötzlichen Tod ist die „Moose McGregor’s Desert Bakery“ bei Solitaire weiterhin eine beliebte Anlaufstelle für hungrige Reisende – davon zeugen die zahlreichen Fahrzeuge, die quasi jeden Quadratmeter zuparken.

Man erhält hier nach wie vor gute Brote und vor allem leckeren Apfelkuchen. Diese werden von Melcia gebacken, die sieben Jahre zusammen mit Moose in der Backstube gearbeitet hat.
Kaffee & Tee stehen neben der Kasse zum selbst einschenken bereit.